Bildungseinrichtung

WBS SCHULEN Magdeburg

Kontakt
Maxim-Gorki-Straße 14
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 / 544 34 - 85

Unterrichtsart

Vollzeit Berufsbegleitend

Angebot

Wundexperte/in

Dauer: 40 UE

Kosten: auf Anfrage

Abschluss: WBS-Teilnahmebescheinigung

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/in, medizinische Fachangestellte oder höherwertige Ausbildung.

Fördermöglichkeiten

keine

Beschreibung

Eine optimale Wundversorgung ist für das Gelingen vieler Therapien immens wichtig. Heilt eine Wunde schnell und wie geplant, ist dies nicht nur für die Patienten hilfreich, sondern unterstützt zudem die Tätigkeit von Ärzten und anderen behandelnden Personen. Sowohl bei ambulanten Pflegediensten als auch in stationären Einrichtungen, wie zum Beispiel in Krankenhäusern oder in Pflegeheimen, sind Wundexperten daher gefragte Personen.

Lernziele

Als Teilnehmer dieser Weiterbildung erlangen Sie spezifisches Wissen zur modernen Wundversorgung. Dabei werden insbesondere Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in der fachgerechten Beurteilung und Versorgung chronischer Wunden verbessert. Sie erlangen ein umfangreiches Know-how, um Wundbehandlungen zu optimieren, Therapieverläufe zu verkürzen, der Entstehung chronischer

Wunden vorzubeugen und um die Lebensqualität der Patienten bei gleichzeitiger Kostensenkung zu verbessern.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

14476

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

WBS SCHULEN Magdeburg

Kontakt

Maxim-Gorki-Straße 14
39108 Magdeburg

Telefon

0391 / 544 34 - 85

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Unsere Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Magdeburg gehören seit 2012 zu den WBS SCHULEN. Sie finden uns im Stadtzentrum, in der Maxim-Gorki-Straße 14, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Deutschen Rentenversicherung. Das moderne Büro- und Geschäftsgebäude ist auch für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen sehr gut nutzbar.
Der Magdeburger Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar, die Anbindung via ÖPNV ist hervorragend (Haltestellen „Gerhart-Hauptmann-Straße", „Goethestraße", „Damaschkeplatz"). An unserem Standort stehen Ihnen zahlreiche, auch kostenfreie, Parkplätze zur Verfügung. Ein Highlight ist der faszinierende Ausblick über das Panorama der alten Festungsstadt Magdeburg und deren Umgebung, welcher sich aus unserer 5. Etage bietet.
Beide Berufsfachschulen zeichnen sich durch ein hohes Engagement des Lehrerkollegiums aus. Das zeigt sich beispielsweise in der Anwendung außergewöhnlicher Lehr- und Lernmethoden, in einer hohen Praxis- und Handlungsorientierung und in der Verankerung eines „Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses".
Nicht zuletzt verfügen beide Berufsfachschulen über ein breit gefächertes Netzwerk an Kooperationspartnern in Magdeburg und Umgebung. Dieses Netzwerk wird ständig erweitert. 

Erleben Sie echte Lernvorteile bei den WBS SCHULEN

Unsere Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Magdeburg finden Sie im Stadtzentrum, in der Maxim-Gorki-Straße 14, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Deutschen Rentenversicherung. Das moderne Büro- und Geschäftsgebäude ist auch für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen sehr gut nutzbar.

Beide Berufsfachschulen zeichnen sich durch großes Engagement des Lehrerkollegiums aus. Das zeigt sich beispielsweise in der Anwendung außergewöhnlicher Lehr- und Lernmethoden, in einer hohen Praxis- und Handlungsorientierung und in der Verankerung eines „kontinuierlichen Verbesserungsprozesses".

Nicht zuletzt verfügen beide Berufsfachschulen über ein breit gefächertes Netzwerk an Kooperationspartnern in Magdeburg und Umgebung. Dieses Netzwerk wird ständig erweitert.

Der Magdeburger Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar, die Anbindung via ÖPNV ist hervorragend (Haltestellen „Gerhart-Hauptmann-Straße", „Goethestraße", „Damaschkeplatz"). An unserem Standort stehen Ihnen zahlreiche, auch kostenfreie, Parkplätze zur Verfügung. Ein Highlight ist der faszinierende Ausblick über das Panorama der alten Festungsstadt Magdeburg und deren Umgebung, welcher sich aus unserer 5. Etage bietet.

Lage und Anfahrt

Mit dem PKW

Aus Richtung Dessau / Wittenberg:

Fahren Sie auf der B1 in Richtung Magdeburg. Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Magdeburg. Folgen Sie dem Straßenverlauf auf der Berliner Chaussee (B1). Verlassen Sie die Berliner Chaussee und fahren Sie auf die Brückstraße, danach halb rechts in die Ernst-Reuter-Allee abbiegen und dann geradeaus auf den Damaschkeplatz. Verlassen Sie den Damaschkeplatz und biegen links in Adelheidring / Große Diesdorferstraße ab und fahren weiter auf Große Diesdorferstraße. Kurz danach rechts abbiegen in die Gerhart-Hauptmann-Straße und dann rechts abbiegen in Maxim-Gorki-Straße.

Aus Richtung Braunschweig / Hannover:

Fahren Sie die A2 in Richtung Berlin und wechseln Sie am Autobahnkreuz (68) Magdeburg/2 von der A2 auf die A14 in Richtung Dresden, Halle. Verlassen Sie die A14 an der Anschluss-Stelle (3) Magdeburg-Stadtfeld in Richtung B1, Magdeburg-Stadtfeld, Irxleben, MD-Olvenstedt auf die B1. Sie passieren die Ortseinfahrt von Magdeburg. Fahren Sie weiter auf der B1 auf den Neuer Renneweg, dann Olvenstedter Chaussee, dann Albert-Vater-Straße, dann Ebendorfer Straße und dann auf die Olvenstedter Straße. Verlassen Sie die Olvenstedter Straße und biegen rechts in die Maxim-Gorki-Straße ein.

Aus Richtung Potsdam / Berlin:

Fahren Sie die A2 in Richtung Hannover, Magdeburg, A2. Verlassen Sie die A2 an der Anschlußstelle (70) Magdeburg-Zentrum in Richtung Magdeburg-Zentrum und fahren auf den Magdeburger Ring (B189). Sie passieren die Ortseinfahrt von Magdeburg. Verlassen Sie den Magdeburger Ring (B189) und fahren weiter geradeaus auf den Magdeburger Ring (B71), dann weiter geradeaus auf die Gellertstraße, dann links abbiegen in die Freiligrathstraße, dann links abbiegen in die Olvenstedter Straße und dann rechts abbiegen in die Maxim-Gorki-Straße.

Aus Richtung Halle / Leipzig:

Fahren Sie die A14 bis zur Anschluss-Stelle (5) Magdeburg-Sudenburg, Abfahrt in Richtung Magdeburg-Sudenburg, Magdeburg-Zentrum auf die B81. Sie passieren die Ortseinfahrt von Magdeburg. Fahren Sie weiter geradeaus auf den Magdeburger Ring (B81), danach weiter auf die Straße B71. Verlassen Sie den Magdeburger Ring (B71) an der Ausfahrt Stadtfeld / Landesverwaltungsamt. Verlassen Sie den Damaschkeplatz und biegen links in Adelheidring / Große Diesdorferstraße ab und fahren weiter auf Große Diesdorferstraße. Kurz danach rechts abbiegen in die Gerhart-Hauptmann-Straße und dann rechts abbiegen in Maxim-Gorki-Straße.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Zug Bahn / S-Bahn / Bus / Tram:

Die WBS SCHULE Magdeburg befindet sich im 5. OG im Gebäude der Deutschen Rentenversicherung ganz in Laufnähe vom Magdeburger Hauptbahnhof und dem zentralen Omnibusbahnhof im Stadtteil Stadtfeld. Sie verlassen den Bahnhof in Richtung Konrad-Adenauer-Platz und gelangen zum Damaschkeplatz, an dem sich die Haltestellen der Linien 1,3,4,5,6 befinden und gehen dann entlang der Olvenstedter Straße, biegen in die Maxim-Gorki-Straße ein. Bitte nutzen Sie den Haupteingang Nr. 14 (große Glasfront). Wir befinden uns in der 5. Etage.

Ausbildungsangebote:

  • Staatlich anerkannte/ Altenpflegehelfer/in VZ
  • Altenpfleger/in VZ
  • Fort- und Weiterbildung: siehe Terminübersicht
  • Studiengänge: /

Beschreibung

Was zeichnet unsere Schule aus?

  • praxisorientierte Ausbildung nach neuesten wissenschaftlichen Standards
  • zentrale Lage und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • hochwertige, moderne Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen
  • Gruppenarbeitsräume und Teilnehmercafeteria
  • anregende Lern- und Arbeitsatmosphäre
  • persönliche Betreuung
  • Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem: seit 2010 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 
  • Zugelassen nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)

Trägerschaft

Wir sind ein bundesweit agierender Bildungsträger und ein Tochterunternehmen der WBS TRAINING AG. Unsere Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales richten sich an Beschäftigte, Schüler, Erstauszubildende sowie Umschüler.

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal