Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Ansprechpartner
Elke Stretz
Telefon: 09571 / 95 35 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegeassistent/in (QN 2 § 113c SGB XI)
Dauer: 4 Monate Unterricht (200 Unterrichtsstunden) und Praxis (100 Praxisstunden)
Kosten: 1.564 EUR
Abschluss: Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der GGSD, das für die Bewerbung um eine weiterführende Ausbildung eingereicht werden kann.
Teilnahmevoraussetzungen
• Hohe Motivation für die Pflege kranker und hochbetagter Menschen
• Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
• Amtliches Führungszeugnis (Darf bei Anmeldung nicht älter als 3 Monate sein)
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung ist AZAV zertifiziert und förderbar durch die Agentur für Arbeit.
Beschreibung
Die berufliche Qualifizierungsmaßnahme „Pflegeassistent/in - QN 2 § 113c SGB XI“ hat zum Ziel, Arbeitssuchende und nicht qualifizierte Beschäftige dauerhaft in Pflege- und Gesundheitsunternehmen zu integrieren. Besonders in pflegefachlicher Hinsicht soll eine nachhaltige Grundlage geschaffen werden, um den Teilnehmenden eine solide Grundlage für die Pflegehilfstätigkeiten zu bieten.
Die Weiterbildung ist in zwei Abschnitte aufgeteilt:
• Abschnitt 1: 200 UE pflegefachlicher Unterricht
• Abschnitt 2: 100 Std. Praktikum zur Verfestigung und Reflektion (Begleitung durch Anleiter in der Praxis und Praxisbesuchen durch Lehrkräfte)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Das Bildungszentrum Vierzehnheiligen liegt in wunderschöner Landschaft im nördlichen Franken zwischen Lichtenfels und Bad Staffelstein. An diesem naturnahen Standort hält die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) für Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen und Berufserfahrene unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereit.
Jugendliche, die gerne im Bereich der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern arbeiten möchten, haben an unserer Berufsfachschule für Kinderpflege die Möglichkeit, sich zum/r staatlich geprüften Kinderpfleger/in ausbilden zu lassen. Sie können im Anschluss in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern eine Tätigkeit aufnehmen oder an einer Fachakademie für Sozialpädagogik mit mittlerem Schulabschluss die verkürzte Ausbildung zum/r Erzieher/in beginnen.
Das ebenfalls am Bildungszentrum ansässige Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW) bietet Erwerbstätigen die Chance, ihr fachliches Profil im sozialen, pflegerischen und (heil-)pädagogischen Bereich zu schärfen oder mit einer Führungsweiterbildung beruflich voranzukommen und hält auch für Quereinsteiger*innen zahlreiche Angebote bereit. Viele der Kurse sind nach AZAV zertifiziert und können durch die Arbeitsagentur gefördert werden.
Ihre Handlungsfähigkeit im Beruf ist unser wichtigstes Anliegen. Wir entwickeln Ihr Potential durch angemessene Fördermaßnahmen und pädagogische Begleitung. Wir legen großen Wert auf unsere ausgezeichneten Kontakte zu unseren Praxispartnern und gestalten unsere Aus- und Weiterbildungen in enger Kooperation mit der Praxis. In der Grundausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung fördern wir Ihre Fähigkeiten durch Projektunterrichte, Erweiterung Ihrer Methodenkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.
Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen.
Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Kinderpfleger/in
-
Vollzeit
Berufsbegleitend
Assistenzkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Vollzeit Teilzeit Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Teilzeit Online Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Teilzeit Experte/in für Palliative Aromapflege
Vollzeit MH Kinaesthetics® - Grundkurs in der Pflege
Vollzeit Teilzeit Palliative Praxis - Wie Sie als Team Ihre Palliativversorgung voranbringen (Inhouse-Fortbildung)
Vollzeit Pflegeassistent/in (QN 2 § 113c SGB XI)
Vollzeit Pflegeassistent/in plus berufliches Deutsch (QN 2 § 113c SGB XI)
Vollzeit Online Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Teilzeit Spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden
Vollzeit Berufsbegleitend Online Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in
Vollzeit Berufsbegleitend Online Praxisanleitung im Pflege- und Gesundheitswesen
Online Basiskurs für Pflegehilfs- und Assistenzkräfte
Online Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter/innen in der Pflege und medizinischen Versorgung
Berufsbegleitend Online Auffrischungstage für Wundexpert*innen und Pflege-/Fachtherapeut*innen Wunde
Berufsbegleitend Online Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung
Berufsbegleitend Online Assistierter Suizid
Berufsbegleitend Online Didaktik: Sterben, Tod und Trauer in der Schule
Berufsbegleitend Online Gemeinsam begleiten - Angehörige im Fokus bei der palliativen Begleitung
Jetzt Informationsmaterial anfordern