
Bildungseinrichtung
Bildungszentrum Vierzehnheiligen der GGSD
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Ansprechpartner
Elke Stretz
Telefon: 09571 / 95 35 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in

Dauer: 12 – 15 Monate, davon 700 Stunden Unterricht und 800 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Zeugnis/Prüfungen: Bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen kann die Prüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege absolviert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anmeldung. Die Prüfung kann bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen an den Berufsfachschulen für Kinderpflege der GGSD vor Ort abgelegt werden. Nach der Prüfung: Bewerber, die die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten ein Abschlusszeugnis sowie die Urkunde mit der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfter Kinderpfleger“ bzw. „staatlich geprüfte Kinderpflegerin“.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter von 21 Jahren
- Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Für Teilnehmer mit Migrationshintergrund gilt: Im Abschlusszeugnis mindestens die Note „ausreichend" im Fach Deutsch oder Nachweis über erfolgreichen Deutschtest für Zuwanderer
- Ausreichende gesundheitliche Eignung
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung ist AZWV/AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderbar.
Wir beraten Sie gerne!
Beschreibung
Unser modularer Vorbereitungskurs bietet für andere Bewerber die Möglichkeit, sich auf die Abschlussprüfung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege vorzubereiten. (Externenprüfung gemäß §§ 71 - 74 der Berufsfachschulordnung - BFSO).
Kinderpfleger/innen unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Sie arbeiten als Partner im Team, mit Eltern und begleiten die Bildung und Erziehung von Kindern sowie Jugendlichen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- pädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
- hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
Mögliche Einsatzfelder nach der Weiterbildung sind:
- Kindertagesstätten
- Mütter- und Kindererholungsheime
- Kinderdörfer
- Kinderkrankenhäuser
- Kinder- und Jugendheime
Der 12-monatige Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Kinderpfleger/in wechselt zwischen praktischen und theoretischen Inhalten.
In diesen Modulen werden Sie bei uns unterrichtet:
- Auftaktveranstaltung
- Bildungs- und Erziehungsprozesse anregen und begleiten
- Kommunikation professionell gestalten
- Lernprozesse und Entwicklungslinien von Kindern unter 3 Jahren berücksichtigen
- Werthaltungen reflektieren und integrieren
- Das soziale Umfeld erfahren und einbeziehen
- Mit Kindern forschen und erleben
- Rechtliche Rahmenbedingungen im beruflichen Handeln berücksichtigen
- Grundbedürfnisse der Kinder erkennen und ihnen gerecht werden
- Alltagsaufwand bewältigen
- Komplexe berufliche Handlungssituationen bewältigen
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ggsd.de/weiterbildung
Lernziele
Die Weiterbildung bietet eine modulare Vorbereitung auf die Prüfungen zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/in.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Bildungszentrum Vierzehnheiligen der GGSD
Kontakt
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Unsere Berufsfachschulen
Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie für Kinderpflege in Vierzehnheiligen liegen wunderschön im nördlichen Franken zwischen Lichtenfels und Bad Staffelstein. Hier bieten wir die 3-jährige Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Hauswirtschafter/in (nach der Neuregelung Assistent/in für Ernährung und Versorgung) und die 2-jährige schulische Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an.
Seminar für Fort- und Weiterbildungen
Neben den Berufsfachschulen hat die GGSD zusätzlich zu den bestehenden Bildungszentren ein weiteres staatlich anerkanntes Weiterbildungszentrum am Standort Vierzehnheilligen aufgebaut. Unser Seminar für Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit der Qualifizierung und Weiterbildung im pflegerischen und (heil-) pädagogischen Bereich. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Bildungshäuser der Kongregation mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben - begrenzt auf den Freistaat Bayern - staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bieten ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Die Bandbreite unserer Bildungsangebote reicht von der Helferausbildung bis hin zu akademischen Abschlüssen. Auf Grund der Zertifizierung unserer Schulen nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) sind viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar (AZWV/AZAV).
Berufstätige im pflegerischen oder sozialen Bereich haben an den GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) in München und Nürnberg zudem die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studiums. Das Studium kann bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur absolviert werden. Weit über 1.000 Studierende haben diesen Weg in Bayern bereits beschritten. Die Hamburger Fern-Hochschule ist die größte Fernhochschule Deutschlands in privater Trägerschaft und hat mit ihrer staatlichen Anerkennung die gleichen Kompetenzen wie staatliche Hochschulen.
Unsere Fort- und Weiterbildungen sind durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender GmbH (RbP) erfasst.
Für Standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Kinderpfleger/in
-
Vollzeit
Teilzeit
Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Vollzeit Teilzeit Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Vollzeit Teilzeit Palliative Praxis - Wie Sie als Team Ihre Palliativversorgung voranbringen (Inhouse-Fortbildung)
Vollzeit Basale Stimulation (Zertifiziertes Basisseminar)
Teilzeit Experte/in für Palliative Aromapflege
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in
Teilzeit Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Vollzeit MH Kinaesthetics® - Grundkurs in der Pflege
Vollzeit MH Kinaesthetics® - Aufbaukurs für Berufe im Gesundheitswesen
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Teilzeit Praxisanleitung für Pflegeberufe (Berufspädagogische Weiterbildung)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Berufsbegleitend Leitungsqualifikation für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interner Auditor im Sozial- und Gesundheitswesen
Vollzeit Pflegeassistent*in plus berufsbezogenem Deutschunterricht - Vorbereitung auf die Pflegeausbildung
Vollzeit Pflegeassistent*in plus berufsbezogenem Deutschunterricht
Jetzt Informationsmaterial anfordern