Tipp: Arbeitsverträge bewerten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Papier zur Bewertung von Arbeitsverträgen entwickelt, das auch praktische Tipps enthält.
Arbeitszeit, Entgelt, Zulagen, Urlaub und sonstige Regelungen:
Es gibt viele Bereiche, die kritisch gelesen werden sollten, bevor ein Arbeitsvertrag unterschrieben wird.
So täuschen etwa manchmal kurzfristige Anreize über Arbeitsbedingungen hinweg, die längerfristig gültig sind.
„Wir haben in der Pflege inzwischen einen Arbeitnehmermarkt und es lohnt sich, gut informiert zu verhandeln. Mit schlechter Bezahlung bei guter Arbeit braucht sich in der professionellen Pflege niemand mehr abspeisen zu lassen“, sagt dazu DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel.
Das kurze Papier „Beurteilung von Arbeitsverträgen, Tarifangeboten/Zusatzleistungen“ ist eine praktische Checkliste, um bestehende oder zukünftige Verträge oder Vereinbarungen kritisch zu hinterfragen.
Es ist sowohl für Arbeitnehmer hilfreich als auch für die Arbeitgeberseite in den verschiedenen pflegerischen Versorgungsbereichen.
Hier geht es zum Download der Handreichung.
Quelle: DBfK
Top Jobs in der Pflege
Arbeiten in der Pflege im wertschätzenden Umfeld. Wir haben die Top-Arbeitgeber für dich! Suche in unserem Jobportal ganz flexibel nach Einsatzgebiet, regional oder deutschlandweit – und bewirb dich jetzt.
Ausbildung
Du suchst nach einer Ausbildung in Pflege, Therapie oder Sozialwesen? Hier findest du garantiert den Ausbildungsanbieter, der am besten zu dir passt. Suche in deinem Bundesland oder in ganz Deutschland.
Fort- und Weiterbildungen
Du möchtest die Karriereleiter weiter nach oben klettern? Wir haben die passende Fort- oder Weiterbildung für dich. Mache dich jetzt auf die Suche und finde die für dich passende Qualifizierungsmaßnahme!