Bildungseinrichtung
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Kontakt
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Soziale Arbeit B.A. +PLUS (Duales Studium)
Dauer: 6 Semester
Kosten: 399,- pro Monat
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) | 180 CP (weitere 25 CP erwerben Sie mit der +PLUS-Option!)
Teilnahmevoraussetzungen
Das Studium an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften ist NC-frei.
Um die Zugangsberechtigung für diesen Studiengang zu erhalten, haben Sie verschiedenen Möglichkeiten:
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen:
- Abitur oder ein Fachabitur oder
- abgeschlossene mind. 2-jährige Ausbildung (ähnlich dem Studienfach) und können zzgl. eine 3-jährige Berufstätigkeit in dem erlernten Beruf nachweisen (fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung) oder
- Hochschulzugangsberechtigung für die Akkon Hochschule über eine gesonderte Prüfung, wenn die berufliche Qualifizierung nicht reicht (Erweiterung der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung). Bitte sprechen Sie uns zu dieser Option an!
Besondere Zulassungsvorraussetzungen:
Um das Duale Studium Soziale Arbeit B.A. +PLUS zu beginnen, benötigen Sie einen Arbeitsvertrag mit einem Praxispartner in den folgenden Gebieten:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Erziehung
- Drogenhilfe
- Straßensozialarbeit
- Therapeutische Wohnformen
- Arbeit und Beschäftigung
- Migration und Integration
- Gesundheit (Pflege, Behinderung)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) | 180 CP (weitere 25 CP erwerben Sie mit der +PLUS-Option!)
Beschreibung
Sie wollen Soziale Arbeit studieren, deutlich mehr Berufserfahrung sammeln als im regulären Studium und parallel ein monatliches Einkommen erzielen? Dann ist das Duale Studium Soziale Arbeit B.A. +PLUS genau das, was Sie suchen! Mit dem Dualen Studium Soziale Arbeit B.A. +PLUS qualifizieren wir Sie an unserer Hochschule in sechs Semestern zum/r staatlich anerkannten Sozialarbeiter/-in** und bieten Ihnen mit unserer +PLUS-Option, die Möglichkeit, sich im siebten Semester noch zusätzlich für einen speziellen Tätigkeitsbereich der Sozialen Arbeit zu spezialisieren.
Dual Studieren - mit der Extraportion Praxis
Das Duale Studium ermöglicht es Ihnen, parallel zum Studium Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit zu sammeln und diese wissenschaftlich zu fundieren. Während im regulären Studium der Sozialen Arbeit lediglich ein Praxissemester vorgesehen ist, sind Sie bei der dualen Variante während des gesamten Studiums (6 bzw. 7 Semester mit der +PLUS-Option) in den Berufsalltag bei einer Partnerorganisation eingebunden. Auf diese Weise sammeln Sie nicht nur kontinuierlich Berufspraxis und haben die Chance, sich in Ihrer Organisation unverzichtbar zu machen, sondern sammeln auch mehr CreditPoints.
Lernziele
Ihre wissenschaftlichen und fachspezifischen Kompetenzen eröffnen Ihnen Berufswege in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- oder Altenhilfe, bei Sozialen Diensten oder Ämtern der öffentlichen Verwaltung, in Nichtregierungsorganisationen oder pädagogischen Einrichtungen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
- Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.(Notfallpflege)
- Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.(Neurologische Pflege)
- Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.(Psychosomatische und psychiatrische Pflege)
- Erweiterte Klinische Pflege B.Sc.(Intensiv- und Anästhesiepflege)
- Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. (Onkologische Pflege)
- Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
- Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
- Pflegepädagogik M.A.
- Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A.
Bildungseinrichtung
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Kontakt
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Telefon
030 / 8092 332 - 10
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Beschreibung
Die Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften ist eine junge und moderne staatlich anerkannte private Hochschule in Berlin. Sie bietet wissenschafts- und zukunftsorientierte Qualifikation und begleitet mit ihren Studiengängen gesellschaftliche Entwicklungen. Das Studienangebot wird in den Bereichen Pflege, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie Pädagogik und Soziales gelehrt.
Die über 500 Studierenden werden praxisnah und größtenteils berufsbegleitend darauf vorbereitet, nach ihrem Abschluss verantwortungsvolle und leitende Aufgaben zu übernehmen.
Praxisnah und berufsbegleitend weiterentwickeln
Die Akkon-Hochschule versteht sich als Lernort, an dem die persönliche Entwicklung von Lernenden und Lehrenden sowie ihr soziales Engagement unterstützt werden.
Alle Studiengänge sind deswegen auf individuelles und praxisnahes Lernen ausgelegt. In kleinen Seminargruppen werden den Studierenden die Grundlagen und wichtigen Fachkompetenzen ihres Studiengangs vermittelt. Kooperationen und Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen sorgen dafür, dass das theoretische Wissen eng mit der Praxis verzahnt wird. Nach dem Studium sind die Absolventen somit bestens vorbereitet, um beruflich neue Wege zu gehen und verantwortungsvolle und leitende Aufgaben zu übernehmen.
Darüber hinaus ermöglicht es die Akkon-Hochschule neben dem Beruf zu studieren und gestaltet Studienverläufe und Präsenzphasen so, dass die Studierenden größtmögliche Freiheit haben und Familie, Beruf und Studium perfekt mit einander vereinen können.
Dafür steht die Akkon-Hochschule - Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium
- Freiheit durch ein berufsbegleitendes Studium
- kleine Seminargruppen
- pädagogische Kompetenz
- persönliche Betreuung
- ein großes Partnernetzwerk
- einen nationalen und internationalen Austausch
- gesundheitsfördernde Angebote
- praxisnahe Forschung
- fachliche, wissenschaftliche Entwicklung
- Offenheit und Diskursfähigkeit
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. - Onkologische Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. - Psychosomatische und psychiatrische Pflege
Teilzeit Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. – Intensiv- und Anästhesiepflege
Teilzeit Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. – Notfallpflege
Teilzeit Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. – Neurologische Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Management in der Gesundheitswirtschaft B.A. – Pflegemanagement (berufsbegleitend)
Teilzeit Berufsbegleitend Medizin- und Notfallpädagogik B.A.
Teilzeit Pädagogik im Gesundheitswesen B.A.
Teilzeit Pädagogik und Erwachsenenbildung in der Gesundheitswirtschaft M.A.
Teilzeit Management in der Gesundheitswirtschaft B.A. – Pflegemanagement (ausbildungsbegleitend)
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegepädagogik M.A.
Teilzeit Berufsbegleitend Hospital Logistic Management B.Sc.
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung und Management in Kindertageseinrichtungen B.A.
Vollzeit Soziale Arbeit B.A. +PLUS
Teilzeit Berufsbegleitend Soziale Arbeit B.A. +PLUS (Duales Studium)
Jetzt Informationsmaterial anfordern