Bildungseinrichtung
Hochschule für Gesundheit Bochum
Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0234 / 777 27 399
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Gesundheit und Sozialraum (B. A.)
Dauer: 4 Jahre
Abschluss: Bachelor of Arts
Teilnahmevoraussetzungen
Weitere Informationen zu den Studienvoraussetzungen finden Sie hier.
Abschluss: Bachelor of Arts
Beschreibung
Die Bevölkerungsstruktur wird sich in den nächsten Jahren vielfältig verändern und mit ihr auch die Bedürfnisse hinsichtlich der Gesundheitsversorgung. Zunehmend wird es der Wunsch von Menschen sein, die von Alter, Krankheit oder Behinderung betroffen sind und der Unterstützung bedürfen, möglichst lange im häuslichen Umfeld und in der vertrauten Umgebung zu verbleiben. Dies stellt neue Anforderungen an die Gestaltung von Quartieren und häuslichen Umfeldern (Sozialräumen). Dadurch gewinnt dieses Arbeitsfeld immer mehr an Bedeutung und bedarf eines dafür entsprechend ausgebildeten Personals.
Der Bachelorstudiengang "Gesundheit und Sozialraum" strebt die Qualifizierung von Fachexpert*innen für die Gestaltung von Sozialräumen auf wissenschaftlicher Grundlage an. Dabei sollen die Absolvent*innen aus einer gesundheitsorientierten Perspektive bestehende Ansätze und Konzepte zur Sozialraumgestaltung wissenschaftlich fundiert erweitern und in aktuellen und zukünftigen Handlungsfeldern zur Anwendung bringen. Dazu analysieren sie die vorhandenen Strukturen, Ressourcen und Bedarfe und entwickeln passgenaue Lösungskonzepte. Der Gedanke der gesundheitlichen Teilhabe und Vernetzung ist dabei konzeptioneller Grundbestandteil ihrer Arbeit.
Unter folgendem Link finden Sie ausführliche Informationen zum Studiengang: Gesundheit und Sozialraum
Lernziele
Kompetenzen aus den Bereichen:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Gesundheitswissenschaften
- Gesundheitsökonomie
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Stadt-/Raumplanung
- Gesundheitstechnologien
- Kommunikation
- Gesundheitspsychologie
- Nutzerorientierung
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
Hochschule für Gesundheit Bochum
Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Telefon
0234 / 777 27 399
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Beschreibung
Am 23. Januar 2025 präsentieren sich alle Bachelor- und Master-Studiengänge vor Ort in der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Lernen Sie Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Studiengänge kennen, lassen Sie sich unsere professionell ausgestatteten Praxisräume zeigen. Erhalten Sie Einblick in die Inhalte des Studiums unserer Bachelor- und Master-Studiengänge und klären Sie offene Fragen. Für unseren Studieninformationstag haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Info-Ständen und vor allem natürlich unsere Guided Tours durch unsere Skills Labs geplant.
Weitere Infos finden Sie hier: (Link zu https://www.hs-gesundheit.de/studium/studieninfotag-23-januar-2025
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB0-3®
Teilzeit Berufsbegleitend Freiwilligen-Management
Teilzeit Berufsbegleitend Management einer Pflegeeinrichtung TOPSIM Planspiel Social Management
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogische Fortbildungsreihe für Praxisanleiter*innen
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexpert*in ICW®
Teilzeit Berufsbegleitend Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie Für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10®
Teilzeit Berufsbegleitend „Changemanager*in im Gesundheitswesen“
Teilzeit Berufsbegleitend Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleitung für Hebammen (gem. HebStPrV)
Teilzeit Berufsbegleitend Kommunale Planung - Health in All Policies: Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung durch kommunale Planung
Teilzeit Berufsbegleitend Methodenkoffer für Gesundheitspädagog*innen in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Teilzeit Berufsbegleitend Systemisch-lösungsorientierte Beratung im therapeutischen Handeln
Teilzeit Berufsbegleitend Neue Regularien in der Medizintechnik – Ein Auffrischungskurs für Berufserfahrene
-
Vollzeit
Ergotherapie (B. Sc.)
Vollzeit Logopädie (B. Sc.)
Vollzeit Physiotherapie (B. Sc.)
Vollzeit Hebammenwissenschaft (B. Sc.)
Vollzeit Pflege (primärqualifizierend) (B. Sc.)
Teilzeit Gesundheit und Sozialraum (B. A.)
Vollzeit Gesundheit und Diversity (B. A.)
Vollzeit Teilzeit Gesundheit und Diversity in der Arbeit (M. A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern