
Bildungseinrichtung
Wilhelm Löhe Hochschule
Kontakt
Merkurstr. 41
90763 Fürth
Ansprechpartner
Johanna Kreischer
Telefon: 0911 / 76 60 69 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Psychologie (Bachelor of Science)

Dauer: 6 Semester Vollzeit inkl. Praktikum, Studium nach dem CORE-Prinzip von SRH, mit grdsl. themenbezogenen 5-Wochen-Blöcken
Kosten: 690 Euro / Monat einschließlich Praktikumsphasen, inkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühren
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
oder ohne Abitur:
Mit abgeschlossener, einschlägiger Berufsausbildung und dreijähriger einschlägiger hauptberuflicher Tätigkeit.
Ein Beratungsgespräch an der WLH wird empfohlen, um die individuelle Studienwahl gut zu reflektieren.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Beschreibung
Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Wie funktioniert die menschliche Psyche, wie entstehen Gefühle oder Verhaltensmuster? Welchen Einfluss hat die Gesellschaft hierauf, welchen die Gene, wie wirken persönlichkeitsbezogene Merkmale?
Diesen und weiteren Fragen widmest Du Dich in Deinem Psychologiestudium, das wir in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit anbieten. Du profitierst dabei von unseren innovativen und aktivierenden Lehrkonzepten sowie dem starken SRH-Verbund. Unser NC-freier Bachelorstudiengang zeichnet sich neben Praxisnähe durch facettenreiche Schwerpunktsetzungen aus.
Dein Abschluss -verliehen durch die SRH Hochschule für Gesundheit - bietet alle Perspektiven eines klassischen Psychologiestudiums!
Studieninhalte
Das Studium umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlegende Kompetenzen in der Psychologie
- Einführung in die Psychologie
- Allgemeine Psychologie I + II
- Biopsychologie
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Empirisch - wissenschaftliches Arbeiten
- Statistik I + II
Anwendungsorientierte Kompetenzen
- Grundlagen der Diagnostik
- Diagnostische Verfahren
- Klinische Psychologie
- Klinische Interventionen
- Gesundheit und Gesundheitsökonomie
- Gesundheitspsychologie (inkl. Zertifikatserwerb)
- Prävention
- Rehabilitation und Pflege
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Pädagogische Psychologie
Praxis und Forschung
- Empirisches Forschungsseminar
- Versuchspersonenstunden
- Praktikum
- Ergänzungsfach: Psychologische Methoden in der Praxis
- Bachelorarbeit
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Wilhelm Löhe Hochschule
Kontakt
Merkurstr. 41
90763 Fürth
Telefon
0911 / 766 069 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
An der WLH beginnt der Tag mit einem Spaziergang durch den schmucken Fürther Südstadtpark. Viel Licht und Weite prägen dieses Freizeitareal, das sich um die Gebäude der Hochschule gruppiert, eine 2011 renovierte Gründerzeitvilla. Mit seinen hellen, modernen Räumen und Licht durchfluteten Treppenhäusern ist das Haus genau auf die Bedürfnisse kleiner Studiengruppen ausgerichtet.
Beschreibung
Die Wissenschaft und Forschung Wuf GmbH ist ein Tochterunternehmen des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerkes Neuendettelsau K.d.ö.R. im Wissenschaftsfeld der Gesundheits- und Sozialversorgung tätig und fungiert als Träger der WLH und dem Forschungsinstitut IDC.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Kooperationen bestehen mit der Diakonie Neuendettelsau, Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. Bildungseinrichtung für Notfallmedizin und Rettungswesen, Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. (HWA), Fachhochschule Münster, Verband privater Hochschulen
Besonderheiten
Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Wir qualifizieren unsere Studierenden für verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen und für weiterführende akademische Ziele. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Praxisnähe sind die Merkmale unseres Hochschulprofils. Mit unserem einzigartigen Verbund aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive bilden wir Persönlichkeiten aus, die am Menschen orientiert handeln und dabei den komplexen Anforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens gerecht werden.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Sozialmanagement (B.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) – Fachrichtung Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) - Fachrichtung Rettungswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) - Fachrichtung OTA/ATA
Teilzeit Berufsbegleitend Pflege ausbildungsbegleitend (Bachelor of Science)
Vollzeit Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (Bachelor of Arts)
Gesundheitsökonomie und Ethik (Bachelor of Science)
Teilzeit Berufsbegleitend Pflege berufsbegleitend (Bachelor of Science)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufsbegleitender Master Berufliche Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtungen Pflege und Rettungswesen (M.A.)
Vollzeit Werteorientiertes Gesundheitsmanagement (Master of Arts)
Vollzeit Heilpädagogik Studium (B.A.)
Vollzeit Psychologie (Bachelor of Science)
Jetzt Informationsmaterial anfordern