Bildungseinrichtung

Evangelische Hochschule Nürnberg

Kontakt
Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg

Ansprechpartner
Lena Riepl
Telefon: 0911 / 272 538 16

Unterrichtsart

Vollzeit Teilzeit

Angebot

Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft B.A.

© Fotowerk - stock.adobe.com

Dauer: 7 Semester in Vollzeit / 14 Semester in Teilzeit

Kosten: 67,00 Euro Studentenwerksbeitrag pro Semester + 29,00 Euro bayerisches Ermäßigungsticket pro Kalendermonat (freiwillig)

Abschluss: Bachelor of Arts

Teilnahmevoraussetzungen

ZULASSUNGSBEDINGUNGEN

1. Zugelassen werden: Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, Meisterinnen und Meister oder ihnen Gleichgestellte sowie beruflich Qualifizierte (zwei Jahre einschlägige Berufsausbildung und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach erfolgreichem Abschluss eines Probestudiums).

2. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen vor Aufnahme des Studiums zudem eine dem Studienziel dienende praktische Tätigkeit von sechs Wochen in Vollzeit oder einer dazu äquivalenten Stundenzahl nachweisen. Dies entfällt für qualifizierte Berufstätige, sofern die berufliche Qualifikation hinreichende inhaltliche Zusammenhänge mit dem angestrebten Bachelorstudiengang aufweist. Freiwilliges Soziales Jahr, Diakonisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst werden angerechnet.

ZULASSUNG

Studienanfängerinnen und -anfänger werden im Bachelorstudiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu Beginn des Wintersemesters (1. Oktober) aufgenommen. Bewerbungszeit ist vom 1. Mai bis 31. August (Ausschlussfrist). Bewerbungen sind ausschließlich online unter www.evhn.de/studieninteressierte möglich.

Abschluss: Bachelor of Arts

Beschreibung

PROFIL DES STUDIENGANGS

Sie wollen sich für eine gesunde Gesellschaft, für soziale Gerechtigkeit, für Chancengleichheit einsetzen? Sie möchten nachhaltig gestalten und nicht nur kurzfristig helfen? Hierzu befähigt Sie der Studiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Die Gesundheitswirtschaft ist der Bereich unserer Gesellschaft und Sektor unserer Wirtschaft, der medizinische Versorgung und Pflege umfasst. Die Sozialwirtschaft hingegen umfasst Versorgung mit den verschiedenen sozialen Dienstleistungen wie Erziehung von Kindern in Kitas, Förderung Jugendlicher und Menschen mit Behinderung, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und vielem mehr. Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist eine bunte, vielfältige Branche, in der sich kleine Organisationen, öffentliche Unternehmen und Wirtschaftsunternehmen, junge Start-ups und traditionsreiche Wohlfahrtsorganisationen, ideelle Vereine und international agierende, gewinnorientierte Unternehmen finden. Was sie alle gemeinsam haben: Sie brauchen professionelles Management, sie brauchen Menschen, die hier nachhaltig gestalten wollen.

BERUFSPERSPEKTIVEN

Managerinnen und Manager der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sind unter anderem tätig in der Geschäftsführung, der Unternehmens- und Organisationsberatung, im Qualitätsmanagement, der Personalentwicklung, dem Controlling, der Finanzierung von Sozialunternehmen, in der Sozialverwaltung, in Integrationsdiensten und bei Bildungsanbietern. Studierende können die Qualifikation als Heimleiterin oder Heimleiter erwerben (§ 12 I AVPfleWoQ).

AUFBAU DES STUDIUMS

Das Vollzeitstudium dauert sieben Semester einschließlich eines Praxissemesters im fünften Semester. Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Der Studiengang kann auch als Teilzeitstudium absolviert werden. In Teilzeit beträgt die Studienzeit 14 Semester.

Studieninhalte

Betriebswirtschaft und Management

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – Management – Rechnungswesen – Jahresabschluss – Kostenrechnung – Controlling – Personal – Organisation – Finanzierung – Dienstleistungsmanagement – Qualitätsmanagement – Digitalisierungsmanagement – Marketing – Unternehmensführung – Change Management – Personalentwicklung – Personalmarketing – Fallstudien im Management

Branchenwissen Soziales und Gesundheit und Pflege

Teilzeitpraktikum – Soziale Arbeit/Pflege und Gesundheit als Wissenschaft und Profession – Methoden in den Berufsfeldern – Projekte

Recht

Privatrecht – Sozialrecht – Arbeitsrecht – Steuern und Rechtsformen

Gesellschaft und Politik

Sozial- und Gesundheitswissenschaft in der Gesellschaft – Volkswirtschaftslehre – Mensch und Gesellschaft – Sozial und Gesundheitspolitik

Nachhaltigkeit, internationale Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen

Wissenschaftliches Arbeiten – Ethik – Empirisches Arbeiten und Statistik – Studium Generale

Weitere Studieninhalte

20 Wochen Vollzeit-Praktikum – Bachelorarbeit

METHODEN

Die überschaubare Anzahl der Studierenden erlaubt eine intensive Betreuung und ein Arbeitsklima fernab von Anonymität und Massenstudium. Seminaristischer Unterricht und Fallarbeit sowie Projekte haben einen hohen Stellenwert. Erwartet wird Ihre aktive Mitarbeit etwa in Form von Präsentationen und selbstverantwortlichem Lernen.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

2021

Bildungseinrichtung

Evangelische Hochschule Nürnberg

Kontakt

Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg

Telefon

0911 / 272 53 - 6

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Die Hochschule hat mit über 1500 Studierenden eine überschaubare Größe; kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden.

Lage und Anfahrt:

U-Bahn

  • U1/ U11 Haltestellen Gostenhof, Plärrer
  • U2/ U21/U3 Haltestelle Plärrer

Straßenbahn

  • Linie 4 und 6 Haltestelle Plärrer

Bus

  • Linie 36 Haltestelle Plärrer
  • Linie 34 Haltestelle Gostenhof Ost

Anfahrt mit PKW

  • Bitte beachten Sie, dass die Hochschule nicht über eigene Parkplätze verfügt.Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Erste Anlaufstelle, wenn Sie bei uns an der Hochschule sind, ist der Info-Punkt im Erdgeschoss, Eingang Bärenschanzstraße. Dort hilft man Ihnen bei Fragen gerne weiter und nennt Ihnen ggf. Ihre richtige Kontaktperson für Ihr Anliegen. 

Telefon 0911 / 27253-802 und -803, infopunkt@evhn.de

Öffnungszeiten

  • Montag - Donnerstag 8:00-16:30 Uhr, Freitag 8:00-15:30 Uhr
  • vorlesungsfreie Zeit: Richtet sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Beschreibung

Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Studium ist unabhängig von der Konfession und Weltanschauung jedem möglich.

Kooperationen/ Zusammenarbeit

Als staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kooperiert sie mit angesehenen Einrichtungen aus der Praxis und anderen Hochschulen im In- und Ausland. 

Besonderheiten

Wir passen unser Studienangebot regelmäßig aktuellen Erfordernissen an und entwickeln neue Studiengänge. Im Lehrbetrieb werden theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen durch Projektstudium und angeleitete Praktika verknüpft. Die überschaubare Größe der Hochschule und kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden. Die Qualität unserer Lehre wird in Hochschulrankings immer wieder positiv bewertet. An der EVHN sind neben den Forschungsinstituten Professorinnen und Professoren in unterschiedlicher Weise an Forschungsprojekten beteiligt oder dafür verantwortlich. Die Forschungsfelder sind eng mit den Lehrgebieten verwandt und befruchten die Lehre an der Hochschule. Studierende sind in viele Projekte der angewandten Forschung einbezogen. Mit dem Kooperationsvertrag von BayWiss (Bayerisches WissenschaftsFORUM) verpflichten sich alle bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Mitwirkung am bayerischen Modell der Verbundpromotion. So sind Promotionen an der EVHN in Kooperation mit einer Universität im Rahmen der beiden Verbundkollegs „Sozialer Wandel" sowie „Gesundheit und Pflege" grundsätzlich möglich.

Trägerschaft

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal