
Bildungseinrichtung
ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie
Kontakt
Mittermaierstraße 31
Heidelberg 69115
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Bachelor of Arts

Dauer: 2 Jahre – 4 Semester (60 CP bzw. 3 Semester werden aus der Ausbildung anerkannt)
Kosten: 480 € / Monat
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abschluss Ihrer Ausbildung mit mindestens 2,5 als Abschlussnote
- Arbeitsvertrag im Gesundheitswesen (max. 75 %-Stelle)
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Fördermöglichkeiten
Neben einer Bildungsprämie oder der Übernahme durch den Arbeitgeber, gibt es die Möglichkeit, Studienkredite aufzunehmen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden abgestimmt sind. Eine weitere Möglichkeit der Studienfinanzierung sind Bildungsdarlehen. Die Bonitätsprüfung und Abwicklung erfolgt direkt über die jeweilige Bank.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Beschreibung
Studienort: Heidelberg* (* in Akkreditierung)
Der Studiengang Health & Care Management B.A. an der ISBA richtet sich an alle Fachkräfte im Gesundheitswesen, die berufsbegleitend studieren möchten und eine Karriere in leitender oder beratender Funktion anstreben. Als Health & Care Manager:in arbeiten Sie an der Schnittstelle von Medizin, Pflege und Ökonomie und gestalten die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit. Mit dem Studienangebot „Health & Care Management“ reagieren wir auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden und Führungskräften in den Handlungsfeldern Gesundheit und Pflege und qualifizieren die Absolvent:innen für die Übernahme von verantwortungsvollen (Führungs-)Aufgaben in diesen Bereichen. Unser berufsintegrierendes Studium ermöglicht es Ihnen, schnell und flexibel neben Ihrer beruflichen Tätigkeit im Gesundheitswesen einen Bachelor-Abschluss zu erwerben. Ihre Ausbildung in einem Gesundheitsberuf wird anerkannt und verringert Ihre Studienzeit von 6 auf 4 Semester. Zudem fließt Ihre aktuelle Tätigkeit durch Praxisphasen direkt in das Studium ein. Durch den hohen Anteil an Selbstlernzeiten und das hybride Studienmodell können Sie Ihr Studium flexibel und individuell gestalten.
Lernziele
Das Studium vermittelt wichtige Fach- und Methodenkompetenzen für Führungs- und Beratungsfunktionen im Gesundheitswesen und in der Pflege. Dazu gehören wissenschaftliche Methodenkompetenz, Kommunikations- und Beratungskompetenz, Gesundheitssysteme und Gesundheitsversorgung, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen, Rechnungswesen, Controlling, Management in Gesundheitswesen und in der Pflege, Qualitätsmanagement, Personalmanagement sowie Führungskompetenzen für Leitungskräfte. Des Weiteren erwerben Sie folgende Zusatzzertifikate:
- Zertifikat Führungskompetenz im Sozial- und Gesundheitswesen
- Zertifikat Case Manager:in
- Zertifikat Qualitätsmanager:in
- Zertifikat Einrichtungsleiter:in
- Zertifikat Pflegedienstleitung (Voraussetzung: Examinierte Pflegefachkraft)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie
Kontakt
Mittermaierstraße 31
Heidelberg 69115
Telefon
06221 / 7050 - 2402
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-16.00 Uhr
Beschreibung
Die ISBA ist eine Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe und des Kolping Bildungswerks – beide Bildungsträger:innen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Bildungssektor und stellen somit ideale Partner:innen dar.
Die ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie ist nach dem Saarländischen Berufsakademiegesetz vom 27. März 1996 staatlich anerkannt und legt ihren Fokus auf Studiengänge der Bereiche Gesundheit und Soziales.
Darüber hinaus umfasst das Hochschulnetzwerk der F+U weitere Bachelorstudiengänge an der iba. Wir legen großen Wert auf akademischen Austausch, interdisziplinäre Programme und ein erweitertes Alumni-Netzwerk.
Benefits:
Studierende erhalten eine persönliche Betreuung und lernen von namhaften Dozierenden an einem Campus mit modernster Technik. Die ISBA Studienorte sind zentral gelegen und unsere myISBA-App bietet den perfekten Überblick über Ihr Studium.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Bachelor of Arts
Teilzeit Berufsbegleitend Physician Assistant
Teilzeit Berufsbegleitend Soziale Arbeit
Jetzt Informationsmaterial anfordern