
Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer GmbH in Köln
Kontakt
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
M.A. Gesundheitspädagogik

Dauer: 5 Semester (125 Stunden)
Kosten: monatliche Gebühren in Höhe von 450,00 €
Abschluss: Master of Arts (90 ECTS)
Teilnahmevoraussetzungen
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.A. Gesundheitspädagogik ist gemäß §9 Absatz 5, HZG Bb, der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschlusses im therapeutischen oder pflegerischen Bereich mit mind. 210 ECTS-Punkten oder vergleichbar (z.B. Bachelorabschluss in Logopädie, Ergotherapie, Patholinguistik, Physiotherapie, Präklinische Versorgung & Rettungswesen, Angewandte Gesundheitswissenschaften, u.a.)Der Masterstudiengang kann sowohl mit Bachelorabschlüsse im pädagogischen Bereich ebenso wie mit einem Bachelorabschluss aus dem Gesundheitswesen absolviert werden, wobei sich Module in den ersten zwei Semestern dabei teilweise unterscheiden (siehe Studienplanung).
Für genauere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung.
Fördermöglichkeiten
Die HSD ist eine private Hochschule, die zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Masterstudium monatliche Gebühren in Höhe von 450,00 €. Die Studiengebühr beinhaltet bereits alle für den Studiengang anfallenden Gebühren.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70
Sprechzeiten: Mo–Fr 09.00–16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten: studienberatung@hs-doepfer.de
Abschluss: Master of Arts (90 ECTS)
Beschreibung
Studienorte: Köln, Regensburg
Der Masterstudiengang Gesundheitspädagogik bereitet die Studierenden auf die Tätigkeit einer pädagogischen Fachkraft, einer Praxisanleitung, Mentors/-in und/oder Tutors/-in vor. Ebenso befähigt der Studiengang zu einer Tätigkeit als Gutachterin bzw. Gutachter und/oder Beraterin bzw. Berater im Gesundheitswesen, einer Tätigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Krankenkassen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Präventionsstellen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, in Heimen, sozialen Beratungsstellen u.a.
Das Studienprogramm M.A. Gesundheitspädagogik befähigt nach erfolgreichem Abschluss
- sich auf der Basis fundierter theoretischer Kenntnisse mit berufspolitischen und pädagogischen (erziehungswissenschaftlichen) Theorien kritisch auseinanderzusetzen und den Zusammenhang zur pädagogischen Tätigkeit herzustellen
- zur Teamfähigkeit und Empathie gegenüber anderen in Bezug auf die Rolle als pädagogische Fachkraft in beruflicher Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
- zur Evaluation der Effektivität des eigenen professionellen Handelns und zur Anpassung bzw. Entwicklung neuer Strategien
- zur Erkenntnis der gesellschaftlichen Entwicklungen
- zur (Mit-)Arbeit in der wissenschaftlichen Forschung durch Kenntnis verschiedener Forschungsmethoden
- zur Integration des Wissens in komplexere Zusammenhänge sowie zu verantwortungsbewusstem Handeln und zivilgesellschaftlichem Engagement und bürgerschaftlicher Teilhabe
- zum selbstständigen Vertiefen von fachlich und pädagogisch-didaktischem Wissen
Lernziele
Die Studieninhalte werden nicht nur durch klassische Präsenzveranstaltungen gelehrt, sondern stehen den Studierenden als Online-Vorlesungen zusätzlich digital zur Verfügung.
Zu jeder Präsenzveranstaltung und digitalen Vorlesung bekommen die Studierenden Lernaufgaben, deren Bearbeitung mit einem Workload im Umfang der jeweiligen Veranstaltung angesetzt wird. Die Bearbeitung wird von den Lehrenden begutachtet, Feedback dazu gegeben und kreditiert.
Alle Module
Für alle Module außer der Masterarbeit gibt es 5 Creditpoints.
- Präsenzunterricht: 30 Stunden
- Digitale Vorlesungen/Lernaufträge: 5 Stunden
- Selbststudium / tutoriell betreutes Studium (davon ca. 35 h verpflicht. Lernaufgaben): 90 Stunden
Gesamt: 125 Stunden
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer GmbH in Köln
Kontakt
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Telefon
0221 / 130 587 - 70
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Standort Köln
Mitten im Großstadtrummel
Köln hat für alle etwas zu bieten: Vonder vielfältigen Musik- und Fernsehlandschaftüber den Karneval bis zumstudentischen Flair gibt es jede MengeInteressantes zu entdecken. ZahlreicheNachwuchsdesigner*innen, Architekt*innen und Gastronom*innen haben sich in der Stadt am Rhein angesiedelt. Und mitten drin, am Waidmarkt 3 und 9, finden Sie seit 2014 die private Hochschule Döpfer. Und neben dem Studium? Trendige Cafésund hippe Läden laden zu Erkundungstourenein, tauchen Sie ein in das pulsierendeLeben oder genießen Sie einfachdie entspannte Atmosphäre dieserStadt, z.B. an der nahegelegenen Rheinpromenade.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr
Lage und Anfahrt
Parkmöglichkeiten befinden
sich direkt unter der Hochschule,
Tiefgarage Waidmarkt
Blaubach 1, 50676 Köln
Anreise über Köln Hbf
Bahnlinie 5 Richtung Heumarkt,
dort Buslinie 106 Richtung Köln
Marienburg bis Haltestelle
Waidmarkt oder
Buslinie 132 Richtung Frankenstraße
bis Haltestelle Waidmarkt
Anreise über Deutz-Messe
Bahnlinie 3 oder 4 Richtung
Innenstadt/Neumarkt bis Haltestelle
Severinstraße,
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70
Sprechzeiten: Mo–Fr 09.00–16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten: studienberatung@hs-doepfer.de
Beschreibung
Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte
Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere
Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.
Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen
sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die
Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und
Sozialbereich vor.
Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe
verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und
umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer
Berufsqualifikationen.
Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland
Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie
betreibt.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Online
Ernährungspsychologie
Teilzeit Online Wirtschaftspsychologie im Gesundheitskontext
Teilzeit Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
Teilzeit Online Hochschulzertifikat Rettungswissenschaften
Teilzeit Online Hochschulzertifikate „Pädagogik und Didaktik für Gesundheitsberufe“
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
B.Sc. Angew. Therapiewissenschaften
Teilzeit B.A. Medizinpädagogik
Teilzeit Berufsbegleitend B.Sc. Physician Assistance
Vollzeit B.Sc. Psychologie
Vollzeit Teilzeit B.A. Soziale Arbeit
Teilzeit M.A. Gesundheitspädagogik
Teilzeit M.A. Medizinpädagogik
Teilzeit M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe
Vollzeit M.Sc. Psychologie
Fernunterricht Online M.Sc. Bildungspsychologie
Fernunterricht Online M.Sc. Gesundheitspsychologie
Teilzeit Online B.Sc. Rettungswissenschaften
Jetzt Informationsmaterial anfordern