
Bildungseinrichtung
Wilhelm Löhe Hochschule
Kontakt
Merkurstr. 41
90763 Fürth
Ansprechpartner
Johanna Kreischer
Telefon: 0911 / 76 60 69 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Heilpädagogik Studium (B.A.)

Dauer: 7 Semester inkl. Bachelorarbeit
Kosten: 7980 Euro für das gesamte Studium. Zahlbar monatlich oder semesterweise
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Teilnahmevoraussetzungen
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und bestandene Abschlussprüfung einer Fachschule oder Fachakademie für Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege
oder
bestandene Abschlussprüfung einer Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege sowie Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung an einer Fachakademie für Heilpädagogik (bis zum 6. Semester)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Beschreibung
In 7 Semestern fit für Führungsaufgaben in der Heilpädagogik
Begegnen Sie den vielfältigen heilpädagogischen und administrativen Aufgaben Ihres Berufsalltags mit dem nötigen Know-How, und ergänzen Sie Ihre Ausbildung an einer Fachakademie für Heilpädagogik mit dem berufsbegleitenden Bachelor Heilpädagogik.
Mit dem Bachelor Heilpädagogik Förderbedarfe erkennen, Teilhabe ermöglichen, Inklusion leben
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind die zentrale Berufsgruppe, wenn es um Inklusion und Teilhabe geht. Im Studium eignen Sie sich Grundlagen-, Analyse- und Handlungswissen an, um Prozesse der Inklusion und Partizipation von Menschen mit (behinderungsbedingten) Exklusionserfahrungen auf allen Ebenen zu unterstützen, zu befördern und zu begleiten.
Nutzen Sie Ihr Wissen und entwickeln Sie Ihre Kompetenz weiter, um Ihre Einrichtung gut zu positionieren. Schaffen Sie durch kluges Management pädagogische Freiräume und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen, ihr Potenzial zu entfalten. Dieser Studiengang bereitet Sie somit optimal auf eine Leitungsrolle in einer sozialen Einrichtung vor. Erlernen Sie während Ihres Studiums die Schlüsselqualifikationen, um den Wandel in den Organisationen kompetent zu begleiten.
Studienaufbau
Die Inhalte der Ausbildung werden im Studium anerkannt.
Das Studium gliedert sich in zwei Phasen:
- Studienphase I (4 Semester): Anrechnung von Kompetenzen aus der Ausbildung bzw.Berufstätigkeit
- Studienphase II (6 Semester): 3x3 Tage an der WLH, überwiegend in den bay. Schulferien, Studium an der Fachakademie für Heilpädagogik, Studienbriefe und Präsenzveranstaltungen an der WLH.
- Studienphase III (1 Semester): Nach Abschluss der Fachakademie für Heilpädagogik. Teilnahme an einer weiteren Lehrveranstaltung und Erstellung der Bachelorarbeit.
Studieninhalte
Der Studiengang gliedert sich in mehrere Themenbereiche:
Themenbereich Pädagogik und Sozialwissenschaft
- Theorien der Heilpädagogik
- Soziologie und Sozialsysteme
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Kommunikation und Beratung
- Recht der Heilpädagogik
Themenbereich Konzepte und Evaluation
- Management sozialer Einrichtungen
- Sozialwirtschaft und Sozialpolitik
- Planung und Intervention
- Angehörigenarbeit
- Projektmanagement
- Innovative Praxis der Heilpädagogik
Themenbereich wissenschaftliche Kompetenzen
- Ethik in der Heilpädagogik
- Forschungsmethoden
- Forschung und Innovation
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Wilhelm Löhe Hochschule
Kontakt
Merkurstr. 41
90763 Fürth
Telefon
0911 / 766 069 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
An der WLH beginnt der Tag mit einem Spaziergang durch den schmucken Fürther Südstadtpark. Viel Licht und Weite prägen dieses Freizeitareal, das sich um die Gebäude der Hochschule gruppiert, eine 2011 renovierte Gründerzeitvilla. Mit seinen hellen, modernen Räumen und Licht durchfluteten Treppenhäusern ist das Haus genau auf die Bedürfnisse kleiner Studiengruppen ausgerichtet.
Beschreibung
Die Wissenschaft und Forschung Wuf GmbH ist ein Tochterunternehmen des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerkes Neuendettelsau K.d.ö.R. im Wissenschaftsfeld der Gesundheits- und Sozialversorgung tätig und fungiert als Träger der WLH und dem Forschungsinstitut IDC.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Kooperationen bestehen mit der Diakonie Neuendettelsau, Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. Bildungseinrichtung für Notfallmedizin und Rettungswesen, Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. (HWA), Fachhochschule Münster, Verband privater Hochschulen
Besonderheiten
Die private Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) wurde 2012 als Hochschule für das Gesundheits- und Sozialmanagement der Zukunft gegründet. Wir qualifizieren unsere Studierenden für verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen und für weiterführende akademische Ziele. Anwendungsorientierte Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Praxisnähe sind die Merkmale unseres Hochschulprofils. Mit unserem einzigartigen Verbund aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive bilden wir Persönlichkeiten aus, die am Menschen orientiert handeln und dabei den komplexen Anforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens gerecht werden.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Sozialmanagement (B.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) – Fachrichtung Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) - Fachrichtung Rettungswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogik für Gesundheit (B.A.) - Fachrichtung OTA/ATA
Teilzeit Berufsbegleitend Pflege ausbildungsbegleitend (Bachelor of Science)
Vollzeit Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (Bachelor of Arts)
Gesundheitsökonomie und Ethik (Bachelor of Science)
Teilzeit Berufsbegleitend Pflege berufsbegleitend (Bachelor of Science)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Berufsbegleitender Master Berufliche Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtungen Pflege und Rettungswesen (M.A.)
Vollzeit Werteorientiertes Gesundheitsmanagement (Master of Arts)
Vollzeit Heilpädagogik Studium (B.A.)
Vollzeit Psychologie (Bachelor of Science)
Jetzt Informationsmaterial anfordern