
Bildungseinrichtung
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. - Standort Euskirchen
Kontakt
Georgstr. 1
53879 Euskirchen
Ansprechpartner
Dr. Stefanie Humburg
Telefon: 02251 / 51 002
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachmann/-frau

Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Staatliche Abschlussprüfung, EU-weit anerkannt
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss , der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung, z.B. in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehilfe.
Darüber hinaus wird für den Zugang zur Ausbildung z.B. gefordert:
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
- ggf. Führungszeugnis
- ggf. Nachweis über einen Impfschutz z.B. gegen Masern, Hepatitis A und B
- ggf. Vorpraktikum
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein
Beschreibung
Seit dem 1. Januar 2020 gilt das neue Pflegeberufegesetz. Es fasst die ehemals getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese "generalistische" Ausbildung bietet Ihnen vielfältige Perspektiven und ist EU-weit anerkannt. Mit unserem Ausbildungsangebot werden Sie Kompetenzen erwerben, die es Ihnen ermöglicht, Menschen aller Altersgruppen zu pflegen und zu betreuen. Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Neben einer ausgezeichneten Ausbildung durch jahrzehntelange Erfahrung bieten wir Ihnen eine individuelle Begleitung und Unterstützung an.
Mit Beginn der Ausbildung, sind Sie Teil unserer Rotkreuz-Gemeinschaft. Erleben Sie beispielsweise beim Sommerfest, Firmenlauf, Flohmarkt oder dem Adventkaffee, wie lebendig und vielfältig unsere Gemeinschaft ist.
Die Ausbildung im Überblick:
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Lernziele
Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann können Sie Ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechend in unterschiedlichen Fachbereichen tätig sein. Die Arbeitsbereiche sind ebenso vielfältig wie die Perspektiven zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Bereits während der Ausbildung informieren wir Sie umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten.
Downloads zum Öffnen anklicken
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. - Standort Euskirchen
Kontakt
Georgstr. 1
53879 Euskirchen
Telefon
02251 / 51 002
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Träger: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachmann/-frau
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Berufsbegleitende Weiterbildung „Palliative Care“ für Pflegefachpersonen
Jetzt Informationsmaterial anfordern