Studiengänge im Gesundheitswesen

Du möchtest dich professionalisieren? Dann ist ein Bachelor- oder Master-Studium in Pflege, Therapie oder Sozialwesen genau das Richtige für dich! Ob Teilzeit, Vollzeit oder Fernstudium: Hier findest du den Studiengang, der am besten zu dir passt. Nutze dafür unsere Detailsuche. Sie sortiert für dich die Ergebnisse nach Studiengängen, Hochschulen, Fernhochschulen, Ort und Bundesland.

Studiengänge im Gesundheitswesen

Du möchtest dich professionalisieren? Dann ist ein Bachelor- oder Master-Studium in Pflege, Therapie oder Sozialwesen genau das Richtige für dich! Ob Teilzeit, Vollzeit oder Fernstudium: Hier findest du den Studiengang, der am besten zu dir passt. Nutze dafür unsere Detailsuche. Sie sortiert für dich die Ergebnisse nach Studiengängen, Hochschulen, Fernhochschulen, Ort und Bundesland.

Studium finden

weitere Filter einblenden
weitere Filter ausblenden

Treffer für Studium

1439 Studiengänge gefunden

B.Sc. Notfallpflege

Grundlage des modular aufgebauten Studiengangs ist ein Blended Learning-Konzept. Über ein E-Campus-System betreuen wir die Studierenden online und unterstützen sie bei der selbstständigen Bearbeitung von Lerninhalten. Die Präsenzzeiten finden in der Regel freitags und samstags statt; hier finden Klausuren oder mündliche Prüfungen statt. Studienarbeiten werden über die Lernplattform eingereicht. Die Anforderungen an die Pflege und die Komplexität…
Teilzeit Berufsbegleitend
HSD Hochschule Döpfer in Potsdam
Potsdam-Babelsberg

Soziale Arbeit (M.A.)

Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit an der MSB Medical School Berlin beabsichtigt, Absolventen eines Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder mit einem vergleichbaren Abschluss erweiterte Fachkompetenzen zu vermitteln. Der Masterstudiengang stellt neben einer fundierten Grundlagen- und Methodenausbildung die wichtigsten Anwendungsfelder der Sozialen Arbeit in das Zentrum der Lehre: die Arbeit mit Suchterkrankten, im…
Vollzeit
MSB Medical School Berlin
Berlin

Fernstudium B.A. Pflegepädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung

Wissen von heute ist morgen oft schon veraltet und die Bedeutung des lebenslangen Lernens nimmt mit jedem Tag zu. In Organisationen und Unternehmen werden daher pädagogisch geschulte Fachkräfte gebraucht, die Mithilfe ihres Fachwissens Bildungs- und Beratungsprozesse von Erwachsenen initiieren und begleiten können. Unser Bachelorstudiengang im Fernstudium Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung vermittelt Dir das nötige Know-how…
Fernunterricht
IU Fernstudium
Erfurt

Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.)

Das Masterstudium befähigt zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit und praktischer Arbeit auf wissenschaftlicher Grundlage in allen Themenbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Der Studiengang zeichnet sich insbesondere durch Interdisziplinarität und eine enge Verzahnung von psychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen aus. Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie befindet sich im…
Vollzeit
MSB Medical School Berlin
Berlin

Hebammenkunde/ Hebammenwesen

Dualer Studiengang Hebammenwissenschaft Hebammen tragen dazu bei, dass neues Leben gesund und sicher auf die Welt kommt. Sie arbeiten weitgehend selbstständig und beraten, betreuen und begleiten Frauen und deren Familien von der Familienplanung über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bei jeder Geburt eine Hebamme anwesend sein muss. Sie leiten die Geburt,…
Vollzeit
UKSH Akademie gGmbH - Campus Lübeck
Lübeck

Sozialmanagement (B.A.)

Der neue APOLLON Fernstudiengang Bachelor Sozialmanagement (B. A.) vermittelt ihnen eine am Markt vielfach geforderte Mischung aus betriebswirtschaftlichem Know-how und wissenschaftlich fundiertem Blick auf die soziale Arbeit. dies schließt auch die Vermittlung von Branchenkenntnissen und Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft ein. Zudem bietet er ihnen anwendungsspezifische Wahlfächer, die Sie differenziert auf verschiedene Einsatzfelder…
Fernunterricht
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Bremen

Sozialmanagement

Wenn Sie mit nachhaltigem Erfolg im sozialen Bereich tätig sein möchten, sind fundierte Management- und Marketingkenntnisse heutzutage ein Muss. Daher ist dieser Studiengang die optimale Wahl für Sie, um verantwortungsvolle kaufmännische Aufgaben im Management zu übernehmen oder fachübergreifende Projekte zu leiten. Dies gilt sowohl für die Arbeit in sozialen Einrichtungen, Verbänden, Vereinen oder Hilfs- und Spendenorganisationen. Durch die…
Fernunterricht
AKAD University
Stuttgart

Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)

Die Besonderheit des Masterstudiengangs Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen, M.Sc., ist die Verknüpfung von Versorgungsforschung und (Projekt-) Management mit dem Fokus auf die Qualität der Versorgung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Der Studiengang ist interdisziplinär und fächerübergreifend angelegt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Gesundheits- und Pflegewissenschaft,…
Teilzeit
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Düsseldorf

Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement

Symbiose zwischen Wirtschaftlichkeit und ethischer Verantwortung Das Gesundheits- und Sozialwesen gehört zu den stark wachsenden Branchen der deutschen Wirtschaft und steht doch stark unter Druck: Denn der Wettbewerb nimmt zu, Effektivität und Effizienz werden zu wichtigen Faktoren. Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, gilt es, leitende Positionen mit Fachkräften zu besetzen, die betriebswirtschaftlich denken und handeln, ohne die…
Teilzeit Berufsbegleitend
FOM-Düsseldorf
Düsseldorf

M.Sc. Wirtschaftspsychologie

Die Anforderung an Beschäftigte, fortwährend wandlungs- und lernfähig zu bleiben, steigt stetig an. Dies geschieht zum einen durch disruptive Innovationen (wie beispielsweise den Einsatz von KI), und zum anderen auch durch neue Software, Arbeitsabläufe und innovative Geschäftsmodelle.  Mit dem Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie ein vertieftes Verständis des menschlichen Erlebens und Verhaltens im sozialen und organisationalen…
Vollzeit Teilzeit Online
HSD Hochschule Döpfer GmbH in Köln
Köln

Soziale Arbeit (B.A.)

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit qualifiziert die Studierenden für eine Tätigkeit in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Sie werden in die Lage versetzt, im Bereich der Frühen Hilfen das Kindeswohl zu berücksichtigen und zu schützen, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, Beratungen für Menschen in prekären Situationen anzubieten und dabei auf ein umfassendes Wissen zurückgreifen zu können. Die Absolventen können mit Menschen…
Vollzeit
MSB Medical School Berlin
Berlin

Master of Arts (M.A.) Pädagogik & Digitales Lernen

Ob unternehmensintern in der Personalentwicklung oder in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in Schulen und Hochschulen: die Zahl der Menschen, die sich (weiter-)bilden, steigt konstant. Pädagogisch ausgebildete Fachkräfte, die insbesondere die Möglichkeiten der Individualisierung und Digitalisierung, z.B. in Form von E-Learning-Angeboten und virtuellen Seminaren, in der Lehre nutzen, sind als Dozenten gefragt und als Berater in Unternehmen…
Teilzeit
FOM - Dortmund
Dortmund

M.A. Medizinpädagogik

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik bereitet die Studierenden auf die Tätigkeit eines/einer Lehrers/-in, Praxisanleiters/-in, Mentors/-in, Tutors/-in und/oder Schulleiters/-in an einer Gesundheitsfachschule oder Hochschule vor. Ebenso befähigt der Studiengang zu einer Lehr-, Gutachter- und/oder Beratertätigkeit im Gesundheitswesen, einer Tätigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen,…
Teilzeit
HSD Hochschule Döpfer GmbH in Köln
Köln

Medizinmanagement (M.Sc.)

Das Gesundheitswesen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Qualitätsansprüchen an die medizinische Versorgung, wirtschaftlicher Machbarkeit und menschlichen Bedürfnissen. Interdisziplinär ausgebildete Führungskräfte, die neben betriebswirtschaftlichem Know-how und Managementkompetenzen auch einschlägiges Fachwissen und Erfahrungen im medizinischen Bereich mitbringen, sind deshalb in Einrichtungen des – ersten und zweiten – Gesundheitsmarkts stark…
Teilzeit
FOM - Dortmund
Dortmund

Pflege (B.A.)

Der demografische Wandel und der hohe Fachkräftemangel stellen das Gesundheitswesen und insbesondere die Pflege vor enorme Anstrengungen. Gleichzeitig werden die Aufgaben für das Pflegepersonal im Zuge des medizinischen Fortschritts und der Digitalisierung immer anspruchsvoller und umfangreicher. Gerade Pflegefachkräfte mit einem akademischen Hintergrund werden daher in Zukunft stärker gefragt sein. Der Studiengang ermöglicht Pflegekräften bzw.…
Teilzeit
FOM Hochschulzentrum
Karlsruhe

Healthcare-Management

Das Gesundheitswesen gehört zu den stark wachsenden Branchen und steht zugleich unter enormem Druck: Der Wettbewerb nimmt zu, Effektivität und Effizienz werden zu wichtigen Faktoren. Um sich erfolgreich am Markt zu positionieren, sind Gesundheitseinrichtungen nachhaltig auf Führungs- und Leitungskräfte angewiesen, die betriebswirtschaftlich denken und handeln, ohne ethische Werte und Ziele aus den Augen zu verlieren. Im Rahmen des Studiums…
Vollzeit
KSH Katholische Stiftungshochschule München
München

Gesundheits- und Pflegepädagogik B.A.

Profil des Studiengangs Der akkreditierte Studiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik bildet eine Verknüpfung von Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswissenschaft. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eine reflektierend pädagogische Kompetenz zu entwickeln, die zu einer Lehrpersönlichkeit führen kann. Sie lernen entsprechend der unterschiedlichen Zielgruppen (zum Beispiel Berufsfachschule, Fort- und Weiterbildung) methodisch-didaktisches Handeln,…
Vollzeit
Evangelische Hochschule Nürnberg
Nürnberg

Medical Controlling and Management (B.Sc.)

Modernes Krankenhausmanagement erfordert nicht nur Kenntnisse der Betriebswirtschaft und Ökonomie, sondern zunehmend auch medizinisches Fachwissen. Die Dokumentation und Abrechnungen medizinischer Leistungen sind ein hochkomplexer Prozess, der fundiertes medizinisches Wissen und hoch spezialisierte Kenntnisse der Abrechnungssysteme, der rechtlichen Grundlagen,  der EDV, aber auch der Organisationsstrukturen und Prozessorganisation im Krankenhaus…
Vollzeit Teilzeit
MSB Medical School Berlin
Berlin

BSc Pflege

Aktuelles Wissen und die erforderlichen vielseitigen Tätigkeiten für diesen Beruf erwirbst du im dualen Studiengang Pflege an der Universität zu Lübeck.

Jetzt ansehen

Pflegewissenschaft (M.Sc.)

Der Studiengang an der Universität Witten/Herdecke mit Schwerpunkt „Akutpflege" und „Familienorientierte Pflege" bietet eine forschungsmethodische Ausbildung.

Jetzt ansehen

Studium in der Pflege

Ob Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, Soziale Arbeit oder Gerontologie: In Ergänzung zur beruflichen Ausbildung in Pflege, Therapie und Sozialwesen gibt es mittlerweile als weiteren Qualifizierungsweg zahlreiche grundlegende und weiterführende Studiengänge.

Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Akademie, Universität oder Fachhochschule. Du hast die Wahl: Willst du berufsbegleitend, im Fernstudium oder in Präsenz studieren? In Teilzeit oder Vollzeit? Ein Bachelor- oder Master-Studium?

Finde in unseren Rubriken Pflege, Therapie, Sozialwesen, Medizin und Verwaltung & Management den Studiengang bei dem Anbieter, der am besten zu dir passt. Studieren lohnt sich, denn mit einem höheren Abschluss hast du als Pflegefachkraft bessere Chancen, die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern und ein höheres Gehalt zu beziehen. Für gute Berufsaussichten und ein langes, erfülltes Berufsleben!

Alternativ kannst du eine Fortbildung oder Weiterbildung absolvieren.

 

Newsletter abonnieren

Deutsches Pflegeportal - Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Pflegeportal-Newsletter!

Du bekommst von uns Infos rund um deinen Beruf, Jobangebote und Karrieretipps.

Gib einfach deine Email-Adresse ein und schicke deine Anmeldung ab. Klicke im Anschluss bitte auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail.

* Pflichtfelder

Mit dem Absenden dieser E-Mail bestätigst du, die Datenschutzerklärung akzeptiert zu haben. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Deutsches Pflegeportal