Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
Durch eine Fort- oder Weiterbildung kannst du in der Pflege Karriere machen, neue Aufgaben und mehr Verantwortung übernehmen. Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Weiterqualifizierung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht.
Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
Durch eine Fort- oder Weiterbildung kannst du in der Pflege Karriere machen, neue Aufgaben und mehr Verantwortung übernehmen. Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Weiterqualifizierung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht.
Fort- und Weiterbildung finden
Bildungsangebote
Klinische Behandlungspflege für Pflegekräfte
Halle (Saale)
Wundexperte Refresh (DEKRA) (jährliche Pflichtfortbildung)

Freiburg im Breisgau
Basisseminar Geriatrie nach Zercur

Praxisanleiter/in (300 Stunden) gem. § 4 PflAPrV und §85 AVPfleWoqG

Villingen-Schwenningen
Palliative Care

Leipzig
Weiterbildung Wohnbereichsleitung

Systemische Gesprächsführung in der Pflegeausbildung

Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter

Cottbus
Hygienebeauftragter

Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI

Aufbaukurs zur Pflegedienstleitung

Berlin
Schmerzmanagement (Pain Nursing)

Paderborn
Palliativpflege / Palliative Care, online buchbar
Als examinierte/r Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in lernst du bei LfK, schwerkranke Menschen im fortgeschrittenen Stadium ihrer Krankheit respektvoll zu begleiten.
Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Wenn du bereits in der professionellen Pflege arbeitest oder Pflegerhelfer/in bist, und dich beruflich weiterentwickeln möchtest, bietet dir eine Fort- oder Weiterbildung die passenden Aufstiegsmöglichkeiten.
Durch eine solche Qualifizierung kannst du neue Kompetenzen erlangen, vorhandenes Wissen auffrischen und Aufgabenbereiche sowie Tätigkeiten mit mehr Verantwortung übernehmen.
Es gibt eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen zur Spezialisierung im Pflegebereich, beispielsweise in der Prävention, der Palliative Care, zur Übernahme einer Leitungsfunktion – zum Beispiel Stationsleitung oder Pflegedienstleitung – sowie in der Betreuungsarbeit oder Heilerziehungspflege.
Auch das Wundmanagement und der Spritzenschein sind eine wichtige Weiterqualifikation.
Durch eine Fort- oder Weiterbildung kannst du an deiner Karriere arbeiten, ohne ein mehrjähriges akademisches Studium zu absolvieren.
Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passenden Angebote, auch in anderen Bereichen, wie etwa der Therapie oder dem Sozialwesen.