Fort- und Weiterbildungen im Sozialwesen

Ob Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in: Wer im Sozialwesen arbeitet, kann sich durch Fort- und Weiterbildungen beruflich weiterentwickeln und den ihm oder ihr Anvertrauten bessere Dienste erweisen. Hier findest du die passenden weiterqualifizierenden Angebote und Schulen. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht.

Fort- und Weiterbildungen im Sozialwesen

Ob Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in: Wer im Sozialwesen arbeitet, kann sich durch Fort- und Weiterbildungen beruflich weiterentwickeln und den ihm oder ihr Anvertrauten bessere Dienste erweisen. Hier findest du die passenden weiterqualifizierenden Angebote und Schulen. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht.

Fort- und Weiterbildung finden

Kategorie Filter
weitere Filter einblenden
weitere Filter ausblenden

Bildungsangebote

387 Fort- und Weiterbildungen gefunden

Aufbaukurs Pflegeberater/in nach § 45 SGB XI

Damit Angehörige und auch ehrenamtlich Pflegende die Herausforderungen der Pflegesituation gut handhaben und bewältigen können, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung, z.B. durch einen Pflegeberater. Die Pflegekassen tragen hierzu bei, indem sie Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen ermöglichen.
Vollzeit Teilzeit
DAA Stuttgart DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart

Alltagsintegrierte Sprachbildung

Ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist der gezielte Umgang mit Sprache. Infolge der Wichtigkeit des Themas hat das Land Schleswig-Holstein beschlossen, die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen in den Kindertageseinrichtungen hierhingehend zu stärken. § 19 Absatz 6 des am 01.01.2022 in Kraft getretenen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege…
Teilzeit Berufsbegleitend
AWO Bildungscampus
Preetz

Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung

Was bedrängt Menschen, wenn sie an ihr eigenes Sterben denken? In den regelmäßig wiederholten Umfragen des Deutschen Hospizund Palliativverbandes wird an erster Stelle genannt: „Hilflos der Apparatemedizin ausgeliefert zu sein“. Wie können wir vorsorglich eine Brücke schlagen in eine Zeit und in Situationen, in denen wir nicht mehr unseren Willen direkt bilden oder verständlich äußern können? Hier gibt es zwei hilfreiche Instrumente.…
Berufsbegleitend Online
Privates Berufliches Schulzentrum Coburg
Coburg

Umgang mit geistig beeinträchtigten Menschen

Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten. Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden…
Vollzeit Teilzeit
DAA Braunschweig DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Braunschweig

Wohnen & Pflege im Alter

Der Online-Kurs vermittelt Ihnen anschaulich die wichtigsten Informationen und praktisches Wissen zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Wählen Sie nach Ihren Interessen frei aus fünf Themenbereichen oder lassen Sie sich von den vielfältigen Wohnalternativen überraschen.
Fernunterricht
curendo
Berlin

Weiterbildung zum/zur Pflegeberater/-in nach § 7a

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem Tag auf den anderen damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen…
Vollzeit Teilzeit
DAA Braunschweig DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Braunschweig

Pflegeberatung (§7a SGB XI) Pflegeüberleitung /Internes Case Management und Pflegekurse leiten (§45 SGB XI)

Aufbau und Konzept Die Qualifizierung umfasst 400 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Zum besseren Theorie- und Praxistransfer sowie zum Erwerb der Feldkompetenz sind Hospitationen von insgesamt 72 Stunden in verschiedenen Einrichtungen erforderlich. Definition, Funktionen & Konzepte des Case Management Konzepte der Bedarfsermittlung & Angebotssteuerung Versorgungspläne der Fallsteuerung Konzepte einer koordinierten Entlassung sowie der…
Berufsbegleitend
Bayerische Pflegeakademie München
München

Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)

Mit dem fortschreitenden Ausbau der Kinderbetreuung werden pädagogische Fachkräfte zunehmend ein knappes Gut. Um den Bedarf zu decken, gibt es inzwischen für berufserfahrene Kinderpfleger*innen bzw. Ergänzungskräfte unterschiedliche Möglichkeiten sich berufsbegleitend zur pädagogischen Fachkraft weiterzubilden. Die Weiterbildung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen bereitet Sie während einer neunmonatigen berufsbegleitenden Modulphase (404…
Teilzeit
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Bayreuth

Umgang mit geistig beeinträchtigten Menschen

Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten. Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden…
Vollzeit Teilzeit
DAA Stuttgart DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Stuttgart

Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung

Was bedrängt Menschen, wenn sie an ihr eigenes Sterben denken? In den regelmäßig wiederholten Umfragen des Deutschen Hospizund Palliativverbandes wird an erster Stelle genannt: „Hilflos der Apparatemedizin ausgeliefert zu sein“. Wie können wir vorsorglich eine Brücke schlagen in eine Zeit und in Situationen, in denen wir nicht mehr unseren Willen direkt bilden oder verständlich äußern können? Hier gibt es zwei hilfreiche Instrumente.…
Berufsbegleitend Online
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
München

Resilienzcoaching für den Pflegealltag

Resilienz wird als „psychische Widerstandkraft“ definiert. Sie hilft uns in kritischen Situationen gelassen und souverän zu reagieren, die Kraft zu haben für die eigenen Bedürfnisse einzustehen und mental stark und zuversichtlich Herausforderungen im Beruf und Alltag zu meistern. Dieser Fernkurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um persönliche Stressoren zu identifizieren, eigene Ressourcen zu mobilisieren und bedarfsgerechte Strategien…
Fernunterricht Online
Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
Lippstadt

Berufspädagoge/pädagogin für Gesundheitsfachberufe

Modul 1 Allgemeine Pädagogik, Erziehungswissenschaft pädagogische PsychologieModul 2Unterrichtsplanung und UnterrichtsgestaltungModul 3Soziologie, Sozialpsychologie, Kommunikation, RhetorikModul 4Grundlagen BWL, Qualitätsmanagementrechtliche RahmenbedingungenModul 5Fachdidaktik: Gesundheitsberufe Weitere Informationen finden Sie hier.
Teilzeit Berufsbegleitend
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Rostock

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in

Wenn du die Voraussetzungen für die Zulassung zur Externenprüfung an der Fachakademie für Sozialpädagogik erfüllst, kannst du dich über dieses Kursangebot der GGSD auf die Prüfung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in vorbereiten.

Jetzt ansehen

Fortbildung zum Facherzieher Integration (m/w/d)

Mit der Fortbildung zum/r Facherzieher/in für Integration bei semper education erhältst du die Befähigung, Menschen mit Behinderung in Einrichtungen zu begleiten und zu betreuen.

Jetzt ansehen

Fort- und Weiterbildungen im Sozialwesen

Wenn du im Sozialwesen arbeitest, bietet sich eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen an, um beruflich auf dem neuesten Stand zu sein, die Karriereleiter nach oben zu klettern und neues Wissen zu erlangen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Aufstiegsfortbildung zum/r Geprüften Fachwirt/in im Gesundheits- u. Sozialwesen (IHK) oder zum/r Fachwirt/in im Erziehungswesen? Fachwirte haben vielfältige Aufgaben, wie das betriebswirtschaftliche Management und die Personalsteuerung in medizinischen Einrichtungen, Unternehmen oder Institutionen.

Pädagogische Fortbildungen, wie die zum/r Praxisanleiter/in, zeigen dir, wie du nicht nur Wissen vermitteln, sondern Theorie und Praxis miteinander verbinden kannst.

Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Fort- oder Weiterbildung im Sozialwesen. Du stehst noch ganz am Anfang? Dann ist eine Ausbildung oder ein Bachelor-Studium das Richtige für dich.

Deutsches Pflegeportal