Fort- und Weiterbildungen in der Medizin
Medizinisches Wissen ist nicht nur für Ärzte und Ärztinnen von Bedeutung, sondern in vielen weiteren Bereichen des Gesundheitswesens relevant. Beim Deutschen Pflegeportal findest du Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dein medizinisches Wissen vertiefen. Das Bildungsinstitut deiner Wahl wartet auf dich.
Fort- und Weiterbildungen in der Medizin
Medizinisches Wissen ist nicht nur für Ärzte und Ärztinnen von Bedeutung, sondern in vielen weiteren Bereichen des Gesundheitswesens relevant. Beim Deutschen Pflegeportal findest du Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dein medizinisches Wissen vertiefen. Das Bildungsinstitut deiner Wahl wartet auf dich.
Fort- und Weiterbildung finden
Bildungsangebote
Kodierfachkraft

Hygienebeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Medizinisches Wissen

Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG

Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege im Krankenhaus (40 UE)

Kodierfachkraft

Fachtherapeut Wunde ICW

Qualifizierung Schmerzmanagement - Zertifizierte Algesiologische Fachassistenz (ALFA)

Wundexperte Re-Zertifizierung

Weiterbildung: Hygienebeauftragter in der Pflege

Wundexperte ICW / TÜV Pers. Cert

Medizinische Dokumentation

Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
Das Grundlagenseminar des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft bereitet die Teilnehmenden auf die wichtige Aufgabe als Hygienebeauftragte/r vor.
Medizinisches Wissen
Wenn du im Gesundheitsbereich arbeitest, benötigst du medizinisches Wissen. Verschaffe dir mit Hilfe dieses Lernbausteins der DAA als Nicht-Arzt einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Bereiche.
Fort- und Weiterbildung in der Medizin
Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich sind vielfältig.
Sie reichen von Schulungen zum Erlernen von medizinischem Wissen für Mitarbeitende am Empfang einer Klinik oder bei einer Krankenkasse Tätigen bis hin zu praktischen Fortbildungen zur Pain Nurse im Bereich Wundmanagement oder Palliative Care.
Auch die Erste Hilfe, also das Verhalten in Notfällen, kann anhand einer Fortbildung erlernt oder aufgefrischt werden, zum Beispiel in einer Weiterbildung zum/r Sanitäter/in. Zur Unterstützung der Gesunderhaltung und Prävention ist außerdem eine Weiterqualifizierung im Bereich der Ernährungsberatung oder Diabetesberatung von großem Nutzen. Darüber hinaus ist nicht nur in Zeiten von Corona die Fortbildung zur Hygienefachkraft bzw. im Qualitätsmanagement in der Pflege wichtiger denn je.
Beim Deutschen Pflegeportal stellen sich namhafte Schulen und Bildungseinrichtungen vor, die im Bereich der Medizin, aber auch in anderen Berufsfeldern des Gesundheits- und Sozialwesens, z. B. in der Verwaltung, fort- und weiterbilden.