Fort- und Weiterbildung in Pflege, Therapie und Sozialwesen

Du möchtest Karriere machen? Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Fortbildung oder Weiterbildung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht. Suche gezielt nach Kursangeboten, Bildungsanbietern, Ort oder Bundesland. Die Fachschule deiner Wahl wartet auf dich!

Fort- und Weiterbildung in Pflege, Therapie und Sozialwesen

Du möchtest Karriere machen? Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Fortbildung oder Weiterbildung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht. Suche gezielt nach Kursangeboten, Bildungsanbietern, Ort oder Bundesland. Die Fachschule deiner Wahl wartet auf dich!

Fort- und Weiterbildung finden

weitere Filter einblenden
weitere Filter ausblenden

Bildungsangebote

8611 Fort- und Weiterbildungen gefunden

Pflegeberater nach §7a und §45 SGB XI inklusive Case Management

Ziel der Weiterbildung ist es die Kompetenzen zur Durchführung von Pflegeberatungen und Pflegeschulungen zu vermitteln. Zusätzlich sollen didaktische und methodische Fähigkeiten zur Durchführung von Pflegekursen erworben werden.
Berufsbegleitend Fernunterricht
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Essen
Essen

Refresh Betreuungskräfte (jährliche Pflichtfortbildung)

In dieser Weiterbildung werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten reflektiert und aktualisiert. Sie sollen somit in der Lage sein, in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Heimbewohnern weiter zu verbessern.
Vollzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Online
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Augsburg
Augsburg

Praxisanleitung

Du möchtest als Praxisanleiter/-in die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden übernehmen? Diese Fachweiterbildung befähigt dich dazu, Auszubildende schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben im Gesundheitswesen heranzuführen.
Teilzeit Berufsbegleitend
Heimerer Akademie GmbH
Zwickau

Grundlagen des Case Managements im

Das Case Management ist ein wichtiges Arbeitsfeld im komplexen Sozial- und Gesundheitssystem und dient im Einzelnen der Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Menschen. Es umfasst u. a. die gezielte und übergreifende Leistungssteuerung von der Planung bis zur Evaluation von Behandlungsmaßnahmen. Dieses Modul soll Mitarbeiter an den entsprechenden Stellen im Sozial- und Gesundheitssystem befähigen, unter komplexen…
Vollzeit Teilzeit
DAA Halberstadt DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Halberstadt

Interner Auditor in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrtichtungen

ist es, Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu Auditprinzipien, -verfahren und -techniken sowie deren situationsgerechter Anwendung zu vermitteln. Sie erlernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Auditierens, von der Planung, über die zielgerichtete Durchführung bis hin zur abschließenden Bewertung und Dokumentation.
Vollzeit Berufsbegleitend Online
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Siegen
Siegen

Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter

In dieser Weiterbildung werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, damit Sie in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Heimbewohnern verbessern können.
Vollzeit Berufsbegleitend Online
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Kaiserslautern
Kaiserslautern

Versorgungsformen im Gesundheitswesen

Mit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) wurden Regelungen für neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen geschaffen. Machen Sie sich mit diesen Formen vertraut, lernen Sie Rahmenbedingungen und die Finazierungsregelungen kennen. Im Lernbaustein Versorgungsformen im Gesundheitswesen stehen folgende Inhalte zur Auswahl: Moderne Versorgungsformen Ambulante Operationen Integrierte Versorgung Disease-Management-Programme Medizinische…
Vollzeit Teilzeit
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Holzminden
Holzminden

Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/-in - Wiedereinstieg in den Praxisalltag

Dieser Kurs ist systematisch aufgebaut, um eine breite Wissensbasis für Ihren Wiedereinstieg zu schaffen. Er beginnt mit der medizinischen Fachkunde, um die Grundlagen wie allgemeine Anatomie, medizinische Terminologie und Krankheitslehre zu vermitteln, aber auch die Themen der Ernährungslehre und sogar Einblicke in psychosomatische Erkrankungen gehören dazu. Weitere Bestandteile sind außerdem die Arzneimittellehre, die Laborkunde und die…
Vollzeit Teilzeit
DAA Braunschweig DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Braunschweig

Aufbaukurs zur Heim- und Einrichtungsleitung

ist es, aufbauend auf Ihrer bereits absolvierten Qualifizierung zur Pflegedienstleitung oder Verantwortlichen Pflegefachkraft, das breite Anforderungsprofil einer Heimleitung / Einrichtungsleitung aufzunehmen und Sie auf diese Aufgaben vorzubereiten bzw. in der täglichen Arbeit zu unterstützen. Die Weiterbildung orientiert sich an rechtlichen Vorgaben sowie an gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an die Position der Heimleitung.
Berufsbegleitend Fernunterricht
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Karlsruhe
Karlsruhe

Behandlungspflege

ist es, zweijährig ausgebildete Fachkräfte zielgerichtet nachzuqualifizieren um Ausbildungsdefizite auszugleichen, damit diese an einer Qualifizierung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft teilnehmen können. Ferner können sich sogenannte „sonstige geeignete Personen“ und Altenpflegehelfer/innen, gern. den Rahmenverträgen für häusliche Krankenpflege mit einer zweijährigen Berufserfahrung in der Behandlungspflege qualifizieren, damit diese ebenfalls…
Vollzeit Berufsbegleitend Online
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Ingolstadt
Ingolstadt

Kundenorientierung und Kooperationen im Gesundheitswesen

Gerade im Gesundheitsbereich ist die Orientierung auf den Kunden und das gemeinsame Miteinander von grundlegender Bedeutung. Ein Arzt-Patienten-Verhältnis ohne gegenseitiges Vertrauen ist nicht denkbar und ein solch sensibles Verhältnis findet sich in vielen Gesundheits- und Sozialbereichen. Es entsteht aber nicht von allein. Machen Sie sich deshalb in diesem Lernbaustein mit den Grundlagen der Kommunikation vetraut, lernen Sie, was ein…
Vollzeit Teilzeit
DAA Dessau-Roßlau DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Dessau-Roßlau

Zusatzqualifikation chronische und schwer heilende Wunden (84 UE) für Leitungskräfte

Aufbauend auf die 84 UE des Grundkurses zur Wundversorgung! Bitte beachten Sie: Die Prüfungen finden in Präsenz statt! Als verantwortliche Pflegefachkraft vertiefen Sie Ihre Kenntnisse bei der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden. Sie erweitern Ihre kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit den Patienten und entwickeln Fähigkeiten zur Netzwerkkoordination. Zusätzlich zu Ihrem fachlichen Wissen erlernen sie das benötigte…
Teilzeit Online
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH
Münster

Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)

Praxisanleiter und -anleiterinnen in der Pflege sind gesetzlich dazu verpflichtet, jährlich an einer mindestens 24-Stunden umfassenden Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Mit unserer Fortbildung frischen Sie Ihr bereits bestehendes Know-how auf und bringen es auf den neuesten Stand der angewendeten Praxis. Die Themenstellungen umfassen beispielsweise Inhalte des Pflegeberufegesetz, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe, aber…
Teilzeit
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Haltern am See
Haltern am See

Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO (nach § 45a Abs. 3 SGB XI)

Mit diesem Kurs erhalten Mitarbeiter/innen Ihres Dienstes das nötige Rüstzeug, um im Sinne der “AnFöVO“ Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45a Abs. 3 SGB XI (früher § 45 b Absatz 4 SGB XI) zu erbringen. Pflegebedürftige können auf dieser Basis 40 % ihres Pflegesachleistungsbudgets für die so genannten “Angebote zur Unterstützung im Alltag“ umwandeln. Dienstleister,/innen, die diesen Spielraum nutzen wollen, müssen sich nach Landesrecht…
Teilzeit Online
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH
Oberhausen

Aufbaukurs zur Heim- und Einrichtungsleitung

ist es, aufbauend auf Ihrer bereits absolvierten Qualifizierung zur Pflegedienstleitung oder Verantwortlichen Pflegefachkraft, das breite Anforderungsprofil einer Heimleitung / Einrichtungsleitung aufzunehmen und Sie auf diese Aufgaben vorzubereiten bzw. in der täglichen Arbeit zu unterstützen. Die Weiterbildung orientiert sich an rechtlichen Vorgaben sowie an gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an die Position der Heimleitung.
Berufsbegleitend Fernunterricht
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Hamm
Hamm

Refresh Betreuungskräfte (jährliche Pflichtfortbildung)

In dieser Weiterbildung werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten reflektiert und aktualisiert. Sie sollen somit in der Lage sein, in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Heimbewohnern weiter zu verbessern.
Vollzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Online
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter Ingolstadt
Ingolstadt

Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter/innen in der Pflege und medizinischen Versorgung

Praxisanleiter/innen in Einrichtungen der Pflege und medizinischen Versorgung müssen pro Jahr eine 24 Stunden umfassende berufspädagogische Fortbildung absolvieren. In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden über die verschiedenen Thematiken und Anforderungen des beruflichen Alltags auszutauschen. Sie können eigene Erfahrungen, neue Anregungen und Informationen für die tägliche Arbeit mit Schüler*innen sowie…
Vollzeit Berufsbegleitend Online
GGSD Bildungszentrum Nürnberg
Nürnberg

Recht in der Berufspraxis im Gesundheitswesen

Machen Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Berufsalltag vertraut und informieren Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen im Arbeitsrecht, beim Verkauf und im Unternehmensbereich. Neben den allgemeinen Regelungen wird speziell auf die rechtlichen Bestimmungen im Gesundheitsbereich eingegangen. In diesem Modul stehen folgende Inhalte zur Auswahl: Rechtliche Rahmenbedingungen Arbeitsrecht Handelsrechtliche Grundlagen Rechtsformen…
Vollzeit Teilzeit
DAA Karlsruhe-Rastatt DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Karlsruhe

Expertenstandard der Pflege

Ob Dekubitusprophylaxe oder Schmerzmanagement: Bei dama.go können verschiedene Expertenstandards individuell gebucht und zu einem persönlichen Kurs zusammengestellt werden.

Jetzt ansehen

Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Fort- und Weiterbildungen sind gerade im Bereich der professionellen Pflege ein wichtiges Thema.

Sie bieten die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, neue Kompetenzen zu erwerben oder aber bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen. Damit ebnen sie den Weg für den nächsten Karriereschritt.

Beim Deutschen Pflegeportal findest du die richtige Fort- oder Weiterbildung für deinen Bereich, sei es in der Pflege, Therapie, im Sozialwesen, der Medizin oder in Verwaltung & Management.

Übrigens: Fort- und Weiterbildung werden als Qualifizierungsmaßnahmen im täglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet. Sie meinen aber nicht dasselbe.

So werden im Bereich Fortbildungen Erhaltungs-, Erweiterungs-, Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen unterschieden. Erstere können notwendig werden, wenn ein Mitarbeiter die Fachrichtung wechselt (etwa von einer chirurgischen auf eine innere Station). Erweiterungsfortbildungen ermöglichen das Erreichen neuer Kompetenzen, beispielsweise die Pflege von Menschen nach einem Schlaganfall (Bobath-Konzept) oder aber Techniken im Umgang mit immobilen Patienten (Kinästhetik). Anpassungsfortbildungen wiederum werden durchgeführt, wenn es der technische Fortschritt notwendig macht (z. B. durch neue Beatmungsgeräte oder neue EDV-Systeme). Die Aufstiegsfortbildung dient dazu, eine höhere Position im Unternehmen zu erreichen.

Auch im Bereich der Weiterbildung finden Pflegekräfte vielfältige Angebote. Das Weiterbildungsangebot befindet sich dabei anhaltend im Umbruch. Während einige Weiterbildungen wie beispielsweise der "Lehrer für Pflegeberufe" durch das Studium der Pflegepädagogik weitestgehend abgelöst wurden, ist die Weiterbildung zur Fachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin hingegen eine feste Größe geblieben.

Deutsches Pflegeportal