Fort- und Weiterbildung in Pflege, Therapie und Sozialwesen

Du möchtest Karriere machen? Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Fortbildung oder Weiterbildung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht. Suche gezielt nach Kursangeboten, Bildungsanbietern, Ort oder Bundesland. Die Fachschule deiner Wahl wartet auf dich!

Fort- und Weiterbildung in Pflege, Therapie und Sozialwesen

Du möchtest Karriere machen? Beim Deutschen Pflegeportal findest du die passende Fortbildung oder Weiterbildung. Du entscheidest, ob in Teilzeit, berufsbegleitend, in Vollzeit oder im Fernunterricht. Suche gezielt nach Kursangeboten, Bildungsanbietern, Ort oder Bundesland. Die Fachschule deiner Wahl wartet auf dich!

Fort- und Weiterbildung finden

weitere Filter einblenden
weitere Filter ausblenden

Bildungsangebote

7439 Fort- und Weiterbildungen gefunden

Fachwirtin / Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Der Lehrgang zum/zur Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) vermittelt Ihnen nicht nur Fachkenntnisse in der Gesundheits- und Sozialpolitik, dem Sozialmarketing und der Sozialgesetzgebung. Vielmehr vertiefen Sie auch Ihr betriebswirtschaftliches, volkswirtschaftliches und rechtliches Know-how. Durch folgendes Wissen können Sie zukünftig anspruchsvolle Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen…
Teilzeit
bbw Nürnberg
Nürnberg

Behandlungspflege für Pflegehelfer/-innen

Gemäß der Rahmenverträge (Vergütungsvereinbarungen) für die Häusliche Krankenpflege im Bundesland NRW können von sog. "sonstigen geeigneten Personen" oder Altenpflegehelfern behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 erbracht werden, wenn sie eine zweijährige Berufspraxis in der Pflege, ein dreimonatiges Praktikum in der Behandlungspflege und eine Schulung von mindestens 160 Unterrichtsstunden incl. 10 Stunden für die…
Vollzeit
Fachseminar für Altenpflege Bielefeld DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Bielefeld

Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen

Machen Sie sich mit den verschiedenen Verfahren der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen im Krankenhaus und in Arztpraxen vertraut. Lernen Sie die Systeme in der ambulanten Abrechnung kennen und üben Sie die Berechnung von DRG-Fallpauschalen sowie den Einsatz ensprechender Computerprogramme. Im Lernbaustein Abrechnungsverfahren im Gesundheitswesen stehen folgende Inhalte zur Auswahl: * Ambulantes Abrechnungswesen - GOÄ und EBM *…
Vollzeit
DAA Halle DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Halle (Saale)

Sterbe- und Trauerbegleitung

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse rund um das Thema Sterben und Tod. Sie lernen, die betroffenen Menschen mit unterschiedlichen Methoden zu unterstützen und zu begleiten. Dies betrifft nicht nur die Arbeit mit älteren Menschen, sondern auch mit schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Daher ist es wichtig, sich als Arbeitskraft im Gesundheitswesen mit diesem Thema zu befassen. Auch die Gefahr von Burn-out bei…
Vollzeit Teilzeit
DAA Halberstadt DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Halberstadt

Weiterbildung Pflegesachverständige:r

Ein/e Pflegeberater:in gemäß § 7a SGB XI trägt dazu bei, die Versorgungssituation des Pflegebedürftigen zu verbessern, seine Angehörigen zu entlasten und damit auch die häusliche Pflege zu stärken. Durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurde der individuelle Anspruch auf umfassende, qualifizierte Pflegeberatung erweitert. Die Weiterbildung zum Pflegeberater wird nach § 7a SGB XI sowie der aktuellen Empfehlung des GKV-Spitzenverband…
Teilzeit Berufsbegleitend Online
BAK – Die Bildungsakademie der SRH, Online Schulungsstätte

Medizinische Fachkunde

Wenn Sie sich für das Gesundheitswesen interessieren und beispielsweise eine Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich anstreben, vermittelt Ihnen dieser Kurs vorbereitend das medizinische Basiswissen. Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der…
Vollzeit Teilzeit
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Stadthagen
Stadthagen

Medizin- und Sozialrecht

Mach Sie sich fit im Medizin- und Sozialrecht. Lernen Sie in diesem Lernfeld das System der sozialen Sicherung kennen und erarbeiten Sie sich die rechtlichen Bestimmungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie optimal für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind. Im Bereich Medizin- und Sozialrecht stehen…
Vollzeit Teilzeit
DAA Hamburg - Billstedt DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Hamburg

Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/-in - Wiedereinstieg in den Praxisalltag

Dieser Kurs ist systematisch aufgebaut, um eine breite Wissensbasis für Ihren Wiedereinstieg zu schaffen. Er beginnt mit der medizinischen Fachkunde, um die Grundlagen wie allgemeine Anatomie, medizinische Terminologie und Krankheitslehre zu vermitteln, aber auch die Themen der Ernährungslehre und sogar Einblicke in psychosomatische Erkrankungen gehören dazu. Weitere Bestandteile sind außerdem die Arzneimittellehre, die Laborkunde und die…
Vollzeit Teilzeit
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Holzminden
Holzminden

Fachkraft für bewegtes Gehirntraining

„Unser Gehirn ist die komplexeste Struktur des Universums und kommt ausgerechnet ohne Gebrauchsanweisung.“ Zitat „Eckhard von Hirschhausen“ Anders als bei unseren anderen Organen im Körper zeigt unser Gehirn bei häufiger Benutzung keine Verschleißerscheinung und Degeneration, im Gegenteil! Das Gehirn lässt sich wie ein Muskel trainieren und ohne Training baut es ab. Die Folgen sind kognitive Defizite, Lernprobleme bis hin zu demenziellen…
Fernunterricht Online
Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement
Lippstadt

Beraterin / Berater der gesundheitlichen Versorgungsplanung

Der Gesetzgeber hat mit dem Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), welches Ende 2015 verabschiedet wurde, die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132 SGB V) eingeführt. Für die Vergütung der Leistung haben alle Leistungserbringerverbände in Bayern eine kollektive Vereinbarung mit den Krankenkassen getroffen. Für die Einrichtungen hat dies den Vorteil, dass die Vergütung über ein einfaches und unbürokratisches…
Teilzeit Berufsbegleitend
bbw Bayreuth
Bayreuth

Hygienebeauftragte / Hygienebeauftragter

Der Hygiene kommt in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege eine wichtige Rolle zu. Das Gesetz zur Regelung der Pflege-, Betreuungs- und Wohnqualität im Alter und bei Behinderung (AV PfleWoqG) fordert in Artikel 3, Abschnitt 2 die Gewährleistung des Schutzes vor Infektionen und die Einhaltung entsprechender Maßnahmen. Die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die…
Vollzeit
bbw Augsburg
Augsburg

Fachschule für Organisation und Führung - Sozialpflege

Organisation und Führung Führungsrolle und Führungsverhalten Lern- und Arbeitstechniken Organisation von sozialen Systemen Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen Grundlagen des Projektmanagement Berufs- und Arbeitspädagogik (Pflichtbereich) Berufliche Handlungskompetenz Organisation der Ausbildung Einführung in den Lernort Praxis Lernsituationen in der Praxis Leistung beurteilen und bewerten Wirtschaft und Recht mit…
Teilzeit Berufsbegleitend
Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Mannheim

Viscerale Therapie

Fortbildung für Physiotherapeut*innen Die viszerale Therapie beinhaltet die Diagnostik und manuelle Therapie der Organe im Becken, Bauchraum, Brustraum und im vorderen Hals sowie des Zwerchfells. Ursprünglich entwickelt wurde die viszerale Therapie von Jean-Pierre Barral und Pierre Mercier aus Frankreich und ist im Laufe der Jahre in die Osteopathie integriert worden. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der…
Vollzeit
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe -gemeinnützig-
Hamburg

Personalwirtschaft im Gesundheitswesen

Machen Sie sich mit den verschiedenen personalwirtschaftlichen Aspekten aus der Sicht des Gesundheitswesens vertraut. Erwerben Sie grundlegendes Wissen in der Personalwirtschaft und lernen Sie die spezifischen Besonderheiten im Gesundheitsbereich. Im Bereich Personalwirtschaft im Gesundheitswesen stehen folgende Inhalte zur Auswahl: Personalwesen Personalentwicklung im Gesundheitswesen Entgeltabrechnung Informationen zum Lernsystem Das…
Vollzeit Teilzeit
DAA Kassel DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kassel

Rechnungswesen im Gesundheitswesen

Erlernen Sie die Besonderheiten des Rechnungswesens im Gesundheitswesen und machen Sie sich mit den branchenspezifischen Kontenrahmen vertraut. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu den speziellen gesetzlichen Regelungen, wie z. B. der Krankenhaus-Buchführungsverordnung bzw. der Pflegebuchführungsverordnung, und üben Sie die Anwendung an einer Viezahl von Fallbeispielen bis hin zur Buchung in einer Kur- & Rehabilitationsklinik. In diesem Modul stehen…
Vollzeit
DAA Leipzig DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Leipzig

Palliative Care

Ziel dieser Weiterbildung ist es Basiswissen, Haltungen und Fertigkeiten zu vermitteln, damit Sie in der Lage sind bei der Pflege und Betreuung die optimale Lebensqualität von schwerstkranken und sterbenden Klienten und deren Angehörigen zu gewährleisten. Diese Weiterbildung wurde in Anlehnung an das Basiscurriculum von Kern, Müller, Aurnhammer (Bonnercurriculum) konzipiert und entsprechen den Rahmenvereinbarungen nach §39a SGB V.mUnsere…
Vollzeit
HÖHER Management GmbH & Co. KG Schulungscenter
Bremerhaven

Kodierfachkraft

Als Kodierfachkraft (auch Clinical Coder" oder Medical Coder") arbeiten Sie administrativ, entlasten Pflegepersonal und Ärzte und tauschen Ihr Wissen mit den unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus aus. Aufgrund der komplexen Informationsdichte fordert der (Klinik-)Alltag ein rasches Handeln und Reagieren. Zugleich müssen stetige Änderungen der ICD- und OPS-Kataloge sowie jährliche Änderung der DRG-Spezifikationen und der Kodierrichtlinien…
Vollzeit Teilzeit
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Holzminden
Holzminden

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie lernen, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Es werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und…
Vollzeit Teilzeit
DAA Kassel DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kassel

Expertenstandard der Pflege

Ob Dekubitusprophylaxe oder Schmerzmanagement: Bei dama.go können verschiedene Expertenstandards individuell gebucht und zu einem persönlichen Kurs zusammengestellt werden.

Jetzt ansehen

Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Fort- und Weiterbildungen sind gerade im Bereich der professionellen Pflege ein wichtiges Thema.

Sie bieten die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, neue Kompetenzen zu erwerben oder aber bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen. Damit ebnen sie den Weg für den nächsten Karriereschritt.

Beim Deutschen Pflegeportal findest du die richtige Fort- oder Weiterbildung für deinen Bereich, sei es in der Pflege, Therapie, im Sozialwesen, der Medizin oder in Verwaltung & Management.

Übrigens: Fort- und Weiterbildung werden als Qualifizierungsmaßnahmen im täglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet. Sie meinen aber nicht dasselbe.

So werden im Bereich Fortbildungen Erhaltungs-, Erweiterungs-, Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen unterschieden. Erstere können notwendig werden, wenn ein Mitarbeiter die Fachrichtung wechselt (etwa von einer chirurgischen auf eine innere Station). Erweiterungsfortbildungen ermöglichen das Erreichen neuer Kompetenzen, beispielsweise die Pflege von Menschen nach einem Schlaganfall (Bobath-Konzept) oder aber Techniken im Umgang mit immobilen Patienten (Kinästhetik). Anpassungsfortbildungen wiederum werden durchgeführt, wenn es der technische Fortschritt notwendig macht (z. B. durch neue Beatmungsgeräte oder neue EDV-Systeme). Die Aufstiegsfortbildung dient dazu, eine höhere Position im Unternehmen zu erreichen.

Auch im Bereich der Weiterbildung finden Pflegekräfte vielfältige Angebote. Das Weiterbildungsangebot befindet sich dabei anhaltend im Umbruch. Während einige Weiterbildungen wie beispielsweise der "Lehrer für Pflegeberufe" durch das Studium der Pflegepädagogik weitestgehend abgelöst wurden, ist die Weiterbildung zur Fachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin hingegen eine feste Größe geblieben.

Deutsches Pflegeportal