
Bildungseinrichtung
Pflegeschule apm Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Hansa-Ring 40/44
26133 Oldenburg (Oldenburg)
Ansprechpartner
Ute Bock
Telefon: 0441 / 48 55 14 22
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Staatlich examinierte(r) Altenpfleger(in)

Dauer: In Vollzeit: Dauer 3 Jahre / Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich.
Abschluss: Staatlich examinierte/r Altenpfleger/in | Pflegefachmann/-frau | Starttermine: 01.04.2021 und 01.09.2021
Teilnahmevoraussetzungen
- Realschulabschluss/Mittlere Reife oder erweiterter Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (über weitere Zugangsmöglichkeiten außerhalb dieses Rahmens beraten wir Sie gerne)
- Gesundheitliche Eignung
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Wort/Schrift)
- Persönliche Eignung
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf gerne mit Lichtbild
- Relevante Schulzeugnisse bzw. Berufsabschlüsse (beglaubigt)
- Praktikumsbescheinigungen
- Motivationsschreiben: Was motiviert Sie zur Ausbildung?
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein (AZAV-zugelassen)
Beschreibung
+++ ACHTUNG: Unsere Fort- und Weiterbildungen werden in Videopräsenzlehre durchgeführt. +++
Schulische Ausbildung
Der theoretische Teil findet in der Pflegeschule in Oldenburg/ Osnabrück im Blocksystem statt, d.h. mehrere Wochen am Stück.
Die Theorie
Partner- und Gruppenarbeit, selbstorganisiertes Lernen, Projekte und Lernwerkstätten, praktische Übungen und begleitende Exkursionen sorgen für Vielfalt - so haben Sie den Bezug zum Berufsalltag und lernen die Grundlagen der Pflege bzw. erlangen Kenntnisse über die Pflege als Beruf.
Die Praxis
Ihr Arbeitsplatz wird zum Lernort. Sie erfahren ganz praktisch, die Sie:
- mit pflegebedürftigen Menschen kommunizieren (z.B. bei der sozialen Betreuung, Validation, Biografiearbeit)
- Maßnahme der Grund- und Behandlungspflege durchführen (z.B. Körperpflege, Medikamentenabgabe, Wundversorgung, Diabeteskontrolle)
- ältere Menschen sowie deren Angehörige in ihrem Alltag unterstützen können (z.B. durch beratende Gespräche, Vorstellen von Hilfsangeboten, Begleitung im Alltag)
Veranstaltungsort
- Oldenburg (Starttermine: 01.04.2021 und 01.09.2021)
- Osnabrück (Starttermine: 01.03.2021 und 01.09.2021)
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Pflegeschule apm Niedersachsen gGmbH
Kontakt
Hansa-Ring 40/44
26133 Oldenburg (Oldenburg)
Telefon
0441 / 48 55 14 22
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Am Standort Oldenburg bietet die apm Niedersachsen derzeit folgende Kurse an:
- Ausbildung Pflegefachmann/-frau bzw. staatlich examinierte/r Altenpfleger/in
Info zur Orientierung
Die Pflegeschule befindet sich im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück. Sie erreichen uns von den Haltestellen auf der Cloppenburger Straße aus in wenigen Gehminuten. Die Schule befindet sich im Hansa-Ring direkt hinter dem Verwaltungsgebäude der Hansa. Das Sekretariat ist in der Regel Mo-Fr von 7:45 Uhr bis 14:00 Uhr besetzt.
Anfahrt ÖPNV
Unser Standort befindet sich im Ortsteil Kreyenbrück, wo sie uns auch bequem mit dem Bus erreichen. Die Haltestellen „Ewigkeit" und „Buschhagenweg" sind nur wenige Gehminuten von unserem Büro entfernt. Folgen Sie hierbei der Cloppenburger Str. bis zum Niedersachsendamm, biegen Sie dann links in den Buschhagenweg ein und dann die erste
Straße gleich wieder links in den Hansa-Ring. Das Schulgebäude befindet sich direkt hinter dem Hansa- Verwaltungsgebäude.
Anfahrt PKW
Mit dem Pkw erreichen Sie uns über die A28 bzw. A29 bei Abfahrt Kreyenbrück. Folgen Sie dann den Schildern in Richtung Krankenhaus und dem Zoll. Bei der Esso-Tankstelle biegen Sie in den Niedersachsendamm und dann gleich wieder links in den Buschhagenweg, der sie dann links in den Hansa-Ring führt. Parkmöglichkeiten bieten sich auf dem „Schotterplatz" auf der linken Seite an.
Organisatorisches vor Ort
Dokumente: Zu Beginn des Seminars erhalten Sie mit ihrer Teilnehmermappe wichtige Informationen zu ihrer Teilnahme und unserer Einrichtung. Darüber hinaus bitten wir Sie zwingend um Angabe Ihrer persönlichen Mailadresse (spätestens am 1. Seminartag), da wir Ihnen folgende kursrelevante Dokumente digital zustellen werden:
- Prüfungsordnung (übergeordnet und kursspezifisch),
- Unterrichtszeiten,
- Fehlzeitenübersicht,
- Seminarplanung (Jahresübersicht,
- kursbezogene Prüfungstermine
Rauchen: Das Rauchen im Gebäude ist nicht gestattet. Daher bitten wir Sie, sich zum Rauchen außerhalb des Gebäudes zu begeben.
Verpflegung: Mit Heiß- und Kaltgetränken versorgen wir Sie gerne während der Seminarzeiten. Da unser Standort direkt ander Innenstadt liegt, gibt es für die Mittagspause eine große Auswahl für kleine und große Wünsche.
Öffnungszeiten
8:00 bis 14:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Pflegeschule:
Anne Bock
Pflegeschule - Assestentin der Schulleitung
Tel.: 0441 48551420
Fax: 0441 9228357
E-Mail: anne.bock[at]apm-nds.de
Pflegeschule:
Ute Bock
Pflegeschule - Schulleitung
Tel.: 0441 48551422
Fax: 0441 9228357
E-Mail: ute.bock[at]apm-nds.de
Fort-/Weiterbildung:
Julia Seifert
Tel.: 0541 33099523
Fax: 0541 33099569
E-Mail: fortbildung[at]apm-nds.de
Beschreibung
Die Akademie für Pflegeberufe und Management Niedersachsen gGmbH ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppe Niedersachsen und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege.
Unser Ziel: Für Sie vor Ort
Wir wollen das beste Bildungsangebot in Niedersachsen für die bestmögliche Pflege. An unseren Standorten in Bremerhaven, Hannover, Oldenburg und Osnabrück sind wir Ihr Ansprechpartner: Als Pflegeschule und als Anbieter eines vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebots. Der Hauptsitz der apm Niedersachsen gGmbH ist in Osnabrück.
Gemeinsam für die Pflege
Als Bildungsunternehmen des bpa Niedersachsen bieten wir ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und das immer weiter entwickelt wird. So erkennen wir frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse und stimmen unsere Inhalte darauf ab.
Ausbildung / Umschulung
Wir ermöglichen engagierten Menschen den Einstieg in eine Branche, die Ihnen vieles bietet: eine intensive Ausbildung, Aufstiegschancen in den Unternehmen und/oder eine Weiterentwicklung zum gefragten Experten.
Die Erstausbildung sowie die Umschulung Pflegefachmann/-frau bzw. staatlich examinierte/r Altenpfleger/in findet an unseren Pflegeschulen statt. Auf der Grundlage gesetzlicher Rahmenbedingugen unterrichten unsere fachlich und pädagogisch erfahrenen Dozenten nach einem mit den Pflegeeinrichtungen abgestimmten Lehrplan. Natürlich sind wir nach den Bestimmungen der Arbeitsagentur AZAV-zertifiziert und autorisiert.
Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen oder sich bewerben? Dann rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage (www.apm-deutschland.de). Hier finden Sie weitere Informationen. Gern bieten wir Ihnen auch Schnuppermöglichkeiten im Sinne von Unterrichtshospitationen an.
Fort- und Weiterbildung
Für beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche haben wir ein breites Spektrum an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen im Portfolio.
Einzelheiten zu unseren Lehrgängen sowie zahlreiche Tagesseminare finden Sie auf unserer Homepage (www.apm-deutschland.de) und auch auf der Homepage des bpa (bpa.de).
Jede Fort- und Weiterbildung bieten wir auch gern direkt vor Ort bzw. in Ihrem Unternehmen an.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Staatlich examinierte(r) Altenpfleger(in)
-
Teilzeit
Fachkraft Palliativpflege inkl. Pain Nurse
Teilzeit Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Auffrischungskurs Behandlungspflege
Teilzeit Berufsbegleitend Pain Nurse
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zu Pflegedienstleitung
Teilzeit Weiterbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten
Teilzeit Berufsbegleitend Blendet-Learning: Außerklinische Intensivpflege „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“
Teilzeit Weiterbildung Praxisanleitung
Jetzt Informationsmaterial anfordern