
Bildungseinrichtung
Pflegeschule VFA e.V. Verein für soziale Angelegenheiten
Kontakt
Belderberg 5
53111 Bonn
Ansprechpartner
Ursula Zimmer-Hartmann
Telefon: 02251 / 14 6 5 -0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Pflegefachassistenz

Dauer: 1 Jahr
Kosten: Diese Ausbildung wird durch die Arbeitsagentur, das Jobcenter oder das Land NRW finanziert.
Abschluss: Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung NRW. Prüfende Stellen sind die Bezirksregierungen Köln oder Düsseldorf.
Fördermöglichkeiten
Diese Ausbildung wird durch die Arbeitsagentur, das Jobcenter oder das Land NRW finanziert.
Beschreibung
Hier erhalten Sie in Kürze weitere Informationen.
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen. Unter anderem erfahren Sie hier die nächsten Starttermine.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Pflegeschule VFA e.V. Verein für soziale Angelegenheiten
Kontakt
Belderberg 5
53111 Bonn
Telefon
0228 / 96 96 13 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Im Jahre 1995 eröffnete der Verein zur Förderung der Altenpflege und sozialer Angelegenheiten e.V., die jetzige Pflegeschule VfA e.V., ihre erste Pflegeschule am Belderberg in Bonn.
An einem grünen Plätzchen gelegen, nahe der Oper und nur drei Gehminuten vom Rhein entfernt finden Sie unsere Seminarräume. Wir verfügen an diesem Standort über sieben modern ausgestattete Ausbildungs- und Übungsräume, in denen unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungen stattfinden. Unseren Teilnehmern steht hier außerdem eine Schülerbibliothek zur Verfügung.
Das Team von Frau Golonka-Frey, Leiterin der Pflegeschule Bonn, setzt sich zusammen aus Diplompädagogen, Lehrerinnen und Lehrern für Pflegeberufe, einer Ärztin, einer Gerontologin und Germanisten, einem Diplom Pflegewirt sowie einigen Verwaltungsangestellten. Zusätzlich unterrichten zahlreiche Dozenten in den Fächern Pflege, Geragogik, Jura, Psychologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Ökotrophologie und Pharmazie.
Lage & Anfahrt
Der Haupt-Bahnhof Bonn ist in nur zehn Gehminuten zu erreichen, die Straßenbahn in drei Gehminuten.
Öffnungszeiten
8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Beschreibung
Die Pflegeschule VFA ist Mitglied im DPWV (Der Paritätische, Gesamtverband) sowie im Lernverbund LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V.. Unsere Zertifizierung erfolgte nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung).
Kooperationen/ Zusammenarbeit:
Informationen zu unseren Kooperationspartner finden Sie auf unserer Webseite www.pflegeschule-vfa.de.
Besonderheiten:
Wir gewähren auf unsere Fort- und Weiterbildungsangebote “Rabatte”: für ehemalige Teilnehmer*Innen, für Kooperationspartner*Innen, für Einrichtungen, die mehr als drei Teilnehmer*Innen anmelden, für Einrichtungen, die im Laufe eines Kalenderjahres Mitarbeiter*Innen zu mehr als fünf verschiedenen Veranstaltungen anmelden. Bitte sprechen Sie uns an!
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Pflegefachassistenz
-
Vollzeit
Teilzeit
Qualifizierung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer PLUS
Vollzeit Qualifizierung zur ambulanten Pflegeassistentin / zum ambulanten Pflegeassistenten
Vollzeit Qualifizierung zum Pflegeberater / zur Pflegeberaterin, ambulant nach § 45b SGB XI
Vollzeit Pflegeberater / -in
Vollzeit Behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe I und II
Vollzeit Praxisanleiterin/Praxisanleiter
Vollzeit Berufsbegleitend Auffrischung der Fortbildung zur Praxisanleitung in Pflegeberufen
Teilzeit Berufsbegleitend Managementqualifizierung zur Wohnbereichsleitung Heimleitung Pflegedienstleitung
Vollzeit Teilzeit Betreuungsassistent für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach § 53 b SGB XI mit individuellem Eintritt
Vollzeit Auffrischung Betreuungsassistent für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz nach § 53b SGB XI
Vollzeit Wohnbereichsleitung
Vollzeit Heimleitung
Vollzeit Pflegedienstleitung
Jetzt Informationsmaterial anfordern