
Bildungseinrichtung
FORUM Berufsbildung e.V.
Kontakt
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Ansprechpartner
Elisabeth Busche
Telefon: 030 / 259 008 - 0
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Sozialassistent/in

Dauer: 24 Monate
Kosten: 95 Euro monatlich
Abschluss: Sozialassistent/in (staatlich anerkannt)
Teilnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss
Fördermöglichkeiten
möglich durch Schüler-BaföG und/oder Bildungskredit
Weitere Informationen finden Sie hier
Beschreibung
Während der Ausbildung in Berlin zum/r Sozialassistent/in (ehemals: Sozialhelfer/in) an der privaten Berufsfachschule für Sozialassistenz erlernen Sie die unterschiedlichen pädagogisch-betreuenden, hauswirtschaftlichen oder sozialpflegerischen Tätigkeiten von Sozialassistenten. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt.
Außerdem erwerben Sie, abhängig von Ihrem Schulabschluss, automatisch die erweiterte Berufsbildungsreife (=ehemals erweiterter Hauptschulabschluss) bzw. unter bestimmten Voraussetzungen (siehe unten) den Mittleren Schulabschluss!
Die theoretische Ausbildung in Berlin beinhaltet folgende Lernbereiche:
- Lernfeld 1: Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
- Lernfeld 2: Bei der Unterstützung von Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen attestieren
- Lernfeld 3: Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
- Lernfeld 4: Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
- Lernfeld 5: Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
FORUM Berufsbildung e.V.
Kontakt
Charlottenstraße 2
10969 Berlin
Telefon
030 / 259 008 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Anfahrt
In unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie in Berlin-Mitte: U Kochstraße (U6), Bus-Haltestelle Charlottenstraße (M29)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8 - 16 Uhr, Mittwoch von 8 - 18 Uhr
Beschreibung
Über 10 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
Seit rund 30 Jahren bieten wir an unseren drei Standorten in Berlin-Mitte und in Spandau Aus- und Weiterbildungen in 14 verschiedenen Branchen. Unsere beliebteste Weiterbildung im Pflegebereich, den Fernlehrgang "Pflegeberater*in nach §7a", haben wir bereits vor über 10 Jahren eingeführt.
Von unserer Erfahrung im Bereich Weiterbildung für die Pflege profitieren Sie mehrfach: Wir kennen die Situation von Pflegefachkräften und beraten Sie individuell, um für jeden die richtige Lösung zu finden. Wir identifizieren den persönlichen Bildungsbedarf, beraten zum passgenauen Lehrgang und finden die richtige finanzielle Förderung.
Als zertifiziertes Bildungsinstitut unterliegen wir hohen Qualitätsstandards. Diese erreichen wir auch dank unserer Dozent*innen, die als Profis ihre aktuellen Berufserfahrungen in den Unterricht einbringen. Durch intensive persönliche Lehrgangsbegleitung und innovative Lernmethoden erzielen wir eine überdurchschnittliche Abschlussquote von 90%. So finden unseren Absolventen den optimalen Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben.
Besonderheiten:
Als Teilnehmer*in einer Präsenzveranstaltung bei FORUM Berufsbildung stehen Ihnen unsere kostenlosen Serviceleistungen zur Verfügung. Dazu gehören Beratungen (z. B. Rechts- und Sozialberatung), Bewerbungscoachings, Sprachkurse und vieles mehr.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Sozialassistent/in
Vollzeit Altenpfleger / Altenpflegerin (Umschulung)
Vollzeit Heilerziehungspfleger*in (staatlich geprüft)
-
Vollzeit
Teilzeit
Fernunterricht
Recht in der Pflege
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Case Management in der Pflege
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Pflegeberatung nach §45 SGB XI
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Pflegeberater / Pflegeberaterin, nach §7a SGB XI
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Pflegesachverständiger/ Pflegesachverständige
Vollzeit Betreuungsassistent/ Betreuungsassistentin (gem. §§ 43b und 53c SGB XI) mit Erste-Hilfe-Kurs
Vollzeit Pflegeassistentin/ Pflegeassistent
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Grundlagen Pflegefachwissen
Vollzeit Teilzeit Fernunterricht Kombilehrgang Pflegeberatung §7a und §45
Jetzt Informationsmaterial anfordern