
Bildungseinrichtung
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontakt
Inselstr. 30
77756 Hausach
Ansprechpartner
Traudel Schnebel-Streck
Telefon: 07831 / 96 85 - 12
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Ergotherapeut/in

Dauer: 3 Jahre
Kosten: Schulgeld auf Anfrage
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in
Teilnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Realschulabschluss sowie ein einwöchiges ergotherapeutisches Praktikum.
Fördermöglichkeiten
z.B. BAFöG, Aufstiegs-BAFöG
Beschreibung
Ergotherapeuten/innen fördern ganzheitlich die geistigen und körperlichen Fähigkeiten von akut oder chronisch Kranken oder Unfallgeschädigten. Ziel ist es, deren individuelle Handlungskompetenz im motorischen, psychischen und sozialen Bereich zu erhalten und zu fördern. Aufgrund der ärztlichen Diagnose setzen sie Beschäftigungs- und Übungsmaßnahmen zur Heilung der Störungen des Patienten ein.
Dabei berücksichtigen sie auch psychische, physiologische sowie soziale Faktoren, die den Patienten und seine Lebenssituation betreffen. Dabei sind handwerkliche oder alltagsorientierte Betätigungen von entscheidender Wichtigkeit, denn durch die Therapie mit verschiedenen Materialien oder dem Trainieren von Alltagsituationen können Patienten oder Menschen mit Behinderung Erfolgserlebnisse, Lebensfreude und genügend Selbstbewusstsein für die eigene Lebensgestaltung gewinnen. Ergotherapeuten/innen arbeiten in Praxen, (Fach)Krankenhäusern und Einrichtungen der Behinderten und Altenhilfe.
Lernziele
Ziel sind persönlich gereifte, fachlich qualifizierte und berufspraktisch kompetente Fachkräfte Ihres Berufs.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontakt
Inselstr. 30
77756 Hausach
Telefon
07831 / 96 85 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Beschreibung
Wir haben personzentriert arbeitende private Schulen mit Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Altenpflegehilfe, Arbeitserziehung, Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung, sozialpädagogische Assistenz, Pflegefachfrau/-mann. Wir bilden neben Hausach auch in Offenburg aus. Unser Ziel ist die fachlich anspruchsvolle praxisorientierte Ausbildung und die Förderung persönlicher Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf lebendige Lernprozesse in Halbtagesblöcken, wertschätzenden Umgang, Freude am Unterricht durch engagiertes und motivierendes Lehren im offenen Dialog.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Wir kooperieren in der praktischen Ausbildung schwerpunktmäßig mit unseren Gesellschaftern und den Einrichtungen der Region, ermöglichen aber auch die Zusammenarbeit mit Einrichtungen im ganzen Bundesgebiet.
Besonderheiten
Was macht uns aus? Berufsbildung auch ohne Schulabschluss, projektorientierter Unterricht in Halbtagsblöcken, Förderung von eigenverantwortlichem Handeln, Teilzeitausbildungen, Ausbildungen mit zusätzlicher Sprachförderung für Migranten/innen, bundesweite Begleitung von Praxisstellen, multikultureller Unterricht (Ethik statt Religion), Schulfremdenprüfungen.
Trägerschaft
Gesellschafter der Schule sind: KBF GmbH, Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation Landesverband Baden-Württemberg e.V.,
Paritätische Sozialdienste Stuttgart gGmbH
Lage und Anfahrt
B 33, Abfahrt Hausach-Ost, nach dem Bahnhof rechts in die Inselstraße. Oder mit der Bahn: hinter der Kirche.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Altenpflegehelfer/in
Vollzeit Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Vollzeit Arbeitserzieher/in
Vollzeit Ergotherapeut/in
Vollzeit Heilerziehungspfleger/in
Vollzeit Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung Block- Variante
-
Teilzeit
Verantwortliche Pflegefachkraft
Teilzeit Praxisanleiter/in
Teilzeit Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI / Alltagsbegleiter
Teilzeit Berufsbegleitend Teamleiter/in in der Jugendhilfe
Teilzeit Berufsbegleitend Gesprächsführung mit psychisch veränderten Menschen
Jetzt Informationsmaterial anfordern