
Bildungseinrichtung
Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Kontakt
Christoph-Probst-Weg 2
20251 Hamburg
Ansprechpartner
Jennifer Giese / Constanze Eschler
Telefon: 040 / 611 6180
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Vertiefung (bisher Einrichtungsleitung): Fachspezifische Kenntnisse für Schleswig-Holstein

Dauer: 40 oder 80 UE
Kosten: 390,00 € bzw. 780,00 €
Abschluss: Teilnahmebescheinigung Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Teilnahmevoraussetzungen
- Verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung
- Tabellarischer Lebenslauf mit 1 Lichtbild
- Nachweis über die Weiterbildung bzw. Teilnahme zur Einrichtungsleitung oder zur Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Vertiefung
Beschreibung
Dieses Zusatzmodul ergänzt die Kenntnisse und Leitungsfähigkeiten der Teilnehmer*innen, die bereits als Einrichtungsleitung (400 UE – nach dem alten Curriculum) oder als Leitung – Niveaustufe Vertiefung (440 UE – nach dem neuen Curriculum ab 2020) in Schleswig-Holstein tätig sind bzw. sein wollen.
Hier finden Sie den Link zum Angebot: https://www.lembke-seminare.de/unsere-angebote/kurs/leitung-niveaustufe-vertiefung-bisher-einrichtungsleitung-fachspezifische-kenntnisse-fuer-schleswig-holstein.html
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Kontakt
Christoph-Probst-Weg 2
20251 Hamburg
Telefon
040 / 611 618 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Die Seminarräume und die Verwaltung befinden sich in Hamburg-Eppendorf im Zeughaus-Quartier im Christoph-Probst-Weg 2.
Die Seminarräume sind mit moderner Seminartechnik ausgestattet. Die Infrastruktur bietet eine optimale Verkehrsanbindung sowie Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Veranstaltungen an anderen Standorten finden in den Einrichtungen der Kunden, in den bpa-Geschäftsstellen oder in Hotels statt.
Beschreibung
Lembke Seminare und Beratungen ist seit 1996 spezialisiert auf Beratungsleistungen und die berufliche Fort-/Weiterbildung für das Sozial- und Gesundheitswesen. Zu den Kunden gehören Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sowie deren Leitungskräfte und Mitarbeiter. Das aktuelle Jahresprogramm umfasst mehr als 240 berufsbegleitende Präsenz-Weiterbildungen, Fernlehrgänge und Seminare. Zusätzlich werden Inhouse-Schulungen und Beratungen in den Pflegeeinrichtungen durchgeführt.
Das Lembke-Team besteht aus Fachspezialisten mit langjähriger Erfahrung und einem hohen Praxisbezug. Die Weiterbildungen werden 2-3 mal pro Jahr angeboten, bei den Fernlehrgängen ist ein laufender Einstieg und eine flexible Lehrgangsplanung durch ein Modulsystem möglich.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Es bestehen Kooperationen u.a. mit dem bpa, ICW (Initiative Chronische Wunden) und dem DISW (Deutsches Institut für Sozialwirtschaft). Lembke Seminare und Beratungen GmbH ist Mitglied im Wundzentrum Hamburg und im Verein Weiterbildung Hamburg e.V. und trägt das Siegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung". Das Unternehmen und viele Maßnahmen sind nach AZAV zertifiziert.
Besonderheiten
Lembke Seminare und Beratungen ist ein akkreditierter Bildungsträger und bietet Weiterbildungen mit staatlichen Abschlussprüfungen u.a. in Hamburg und Bayern an. Die verantwortliche Leitung der Fort-/Weiterbildungen ist Dipl. Pflegepädagogin Gertrud Schröder.
Lage und Anfahrt
Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse und Seminare in unseren Räumen im 4. Stock im Zeughaus-Quartier im Christoph-Probst-Weg 2 statt. Sie erreichen das Zeughaus-Quartier wie folgt:
- U-Bahn Kellinghusenstraße: Bus 22, Haltestelle Frickestraße
- Siemersplatz: Bus 22/39, Haltestelle Frickestraße
- U-Bahn Hagenbecks Tierpark: Bus 22/39, Haltestelle Frickestraße
Kostenpflichtige Parkplätze können Sie im Parkhaus des Zeughaus- Quartiers vorab bei uns buchen (begrenzte Anzahl), in der Umgebung ist eingeschränkt kostenfreies Parken möglich.
Öffnungszeiten
Sekretariat: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Fernunterricht
Alltagsbegleiter*in / Betreuungskraft – Fernlehrgang mit 40 UE
Fernunterricht Alltagsbegleiter*in / Betreuungskraft – Fernlehrgang mit 160 UE
Teilzeit Berufsbegleitend Ambulante und gemeindenahe Pflege psychisch kranker Menschen
Teilzeit Berufsbegleitend Basale Stimulation® in der Pflege – Basiskurs
Teilzeit Berufsbegleitend Basiskurs Palliative Care für Pflegende – Modul 2
Teilzeit Berufsbegleitend Basiskurs Palliative Care – Modul 1
Teilzeit Berufsbegleitend Basiskurs Pflegeassistenz
Teilzeit Berufsbegleitend Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Teilzeit Berufsbegleitend Berater/in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
Teilzeit Berufsbegleitend Betreuungskraft in ambulanten Diensten
Teilzeit Berufsbegleitend Fachkraft in der Geriatrie – OPS
Teilzeit Berufsbegleitend Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachtherapeut*in Wunde ICW® – Modul 2-5
Teilzeit Berufsbegleitend Fachtherapeut*in Wunde ICW® – Modul 1
Teilzeit Berufsbegleitend Fortbildung von Multiplikatoren zur Gewaltprävention in der Pflege von alten Menschen
Fernunterricht Gerontopsychiatrische Kernkompetenzen, 150 Std.
Fernunterricht Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Berufsbegleitend Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Hygienebeauftragte*r in der Pflege (im Krankenhaus)
Teilzeit Berufsbegleitend Kassenanerkannte Ausbildung in Schlaf- und Entspannungspädagogik
Fernunterricht Kaufmännische Führung von Pflegeeinrichtungen
Teilzeit Berufsbegleitend Leitende Fachkraft in der Betreuung
Fernunterricht Leitungs-Assistenz
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Aufbau (bisher Leitende Pflegefachkraft / PDL)
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Basis (bisher Verantwortliche Pflegefachkraft)
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Vertiefung (bisher Einrichtungsleitung): Fachspezifische Kenntnisse für Schleswig-Holstein
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Vertiefung (bisher Einrichtungsleitung)
Teilzeit Berufsbegleitend Medizinproduktebeauftragte
Teilzeit Berufsbegleitend Palliative Praxis
Teilzeit Berufsbegleitend Parkinson-Pflegespezialist*in
Fernunterricht PDL-Fernlehrgang Basis: Verantwortliche Pflegefachkraft
Fernunterricht PDL-Fernlehrgang Aufbau: Leitende Pflegefachkraft / Stationsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Portfolio-Verfahren
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiter/in
Fernunterricht Praxisanleiter*in – Fernlehrgang
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegeberater nach § 45 SGB XI
Fernunterricht Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI – online-basiert
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegefachassistenz (HKP-Assistenzkraft Hamburg)
Teilzeit Berufsbegleitend Qualitätsmanagement-Beauftragte/r
Fernunterricht Qualitätsmanagement-Beauftrage*r – Fernlehrgang
Teilzeit Berufsbegleitend Schmerzexperte*in / Pain Nurse
Teilzeit Berufsbegleitend Stationsleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zur/m Auditor*in
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexperte*in ICW®
Teilzeit Berufsbegleitend Zielgruppenspezifische Qualifizierungen
Teilzeit Berufsbegleitend Zusatzqualifikation für Leitungen- Niveaustufe Basis
Jetzt Informationsmaterial anfordern