
Bildungseinrichtung
Heimerer Akademie GmbH
Kontakt
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig
Telefon: 0341 / 99 15 220
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter Refresher

Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Kosten: 165,00 €
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe:
Betreuungskräfte, Pflegehelfer, Alltagsbegleiter
Fördermöglichkeiten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
- staatliche Bildungsprämie
- Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
- Programme für Bundeswehrangehörige (BFD)
- Unterstützung durch Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften
Beschreibung
Diese 16-stündige Qualifikation berechtigt dich zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter gemäß den Richtlinien nach § 43b SGB XI (vormals 87b Abs. 3 SGB XI). Ziel der Fortbildung ist die Auseinandersetzung mit der Rolle als Betreuungskraft sowie die Aktualisierung und Vermittlung von Wissen und die Reflexion deiner beruflichen Praxis.
Der Berufsalltag stellt vielfältige Herausforderungen an Betreuungskräfte. In dieser Schulung hast du die Möglichkeit, dich mit den anderen Teilnehmern über die verschiedenen Themen auszutauschen. Dabei kannst du deine eigenen Erfahrungen, neue Anregungen und Informationen für die tägliche Betreuungsarbeit mit einbringen. Zugleich kannst du dich aktiv an der inhaltlichen Gestaltung des Seminars beteiligen, indem du uns mitteilst, welche speziellen Themenfelder im Rahmen der Schulung mit besprochen werden sollen.
Inhalt
- Reflexion der beruflichen Praxis
- Aktualisieren des Wissens - Besprechen von Krankheitsbildern und entsprechenden Betreuungsangeboten
- Austausch von Angeboten für fitte und bettlägerige Bewohner
- Fallbesprechungen
Diese zweitägige Fortbildung wird gemäß den Richtlinien des § 43b SGB XI durchgeführt. Damit erhältst du dein Arbeitsfeld als Betreuungskraft. Der Auffrischungslehrgang ist ein gesetzlich geregeltes "Muss" für alle beschäftigten Betreuungskräfte.
Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung als Inhouse-Schulung zu buchen. Ein individuelles Angebot erstellen wir dir gern.
Weitere Informationen finden Sie hier
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Heimerer Akademie GmbH
Kontakt
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig
Telefon
0341 / 99 15 220
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Leipzig – Heimerer Akademie GmbH
Anschrift
Heimerer Akademie GmbH
Hohmannstraße 7 b
04129 Leipzig
Tel: 0341 991522-0, Fax -98
akademie@heimerer.de
Hinweis: In den Pausen bieten wir Ihnen kostenlose Heiß- und Kaltgetränke.
Anfahrt
- Bitte beachten Sie: Sie benötigen die grüne Plakette für Ihr Auto.
- Autobahn A 14 Halle - Dresden bis AS Leipzig-Mitte
- weiter auf der B 2/Maximilianallee in Richtung Leipzig-Zentrum
- Sie finden uns im „Saxon-Carrée", Eingang Hohmannstraße 7 b,
- Parkmöglichkeiten sind vor dem Gebäude und in den Seitenstraßen.
- vom Leipziger Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 9 (fährt Hbf Westseite) in Richtung Thekla bis zur Haltestelle Apelstraße
- ca. 5 Minuten Fußweg über die Apelstraße, Dessauer Straße zur Hohmannstraße
Beschreibung
Herzlich willkommen bei der Heimerer Akademie!
Heimerer ist seit 40 Jahren der kompetente Partner in Sachen Bildung. Neben der Ausbildung an unseren Berufsfachschulen liegt ein weiter Fokus auf der beruflichen Fort- und Weiterbildung der Pflegeberufe. Denn nach einer ersten Berufsqualifikation kann heute die berufliche Bildung nicht zu Ende sein. Wir sind vielmehr ständig gefordert, unser Wissen an die Veränderungen anzupassen und es weiterzuentwickeln. Unsere Themen sind das richtige Angebot dafür.
Kompetente Dozierende, innovative Lehr- und Lernmethoden und Zeit – das sind die Rezepte, mit welchen wir Sie oder Ihre Mitarbeitenden auf die aktuellen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen in Pflege und Betreuung vorbereiten. Neben fachlichen Themen und Aspekten, die wir Ihnen näherbringen, achten wir darauf, dass Sie auch an Ihren kommunikativen, sozialen und methodischen Kompetenzen feilen können. Diese Fertigkeiten spielen im modernen Berufsleben eine herausragende Rolle. Getreu nach dem Motto „Deine Bildung. Deine Zukunft.“
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Wundexperte ICW®
Teilzeit Praxisanleiter (SächsGfbWBG)
Teilzeit Grundkurs Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®
Teilzeit Betreuungskraft/Alltagsbegleiter nach § 43b, 53c SGB XI
Vollzeit Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter Refresher
Teilzeit Kinästhetik I – Grundkurs
Teilzeit Kinästhetik II – Aufbaukurs
Teilzeit Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen
Teilzeit Praxisanleiter - Berufspädagogische Fortbildung
Jetzt Informationsmaterial anfordern