
Bildungseinrichtung
Bildungsinstitut der ATEGRIS
Kontakt
Kettwiger Str. 62
45468 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner
Birgit Maaß
Telefon: 0208 / 309 23 06
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)

Kosten: 5500,00 EUR
Teilnahmevoraussetzungen
- Gesundheits- und Pflegekräfte aus allen Bereichen,
- Operationstechnische Assistenten, Anästhesietechnische
- Assistenten, Notfallsanitäter, Hebammen und Entbindungspfleger
Beschreibung
Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung für das Fachgebiet „Leitung einer Station/eines Bereiches" (DKG vom 28.11.2017, geändert am 17.09.2018) befähigt Teilnehmende, entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung begegnen die Teilnehmenden komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben mit situationsadaptierter Handlungskompetenz. In der Weiterbildung werden den Teilnehmenden Inhalte zur Kompetenzentwicklung vermittelt, die in den jeweiligen Modulen detailliert beschrieben werden.
DAUER, FORM UND GLIEDERUNG
Die Weiterbildung erfolgt als berufsbegleitende Weiterbildung. Der theoretische Teil der Weiterbildung findet in modularer Form an von der DKG anerkannten Weiterbildungsstätten statt und besteht aus zwei Basismodulen sowie fünf Fachmodulen.
Die Module gliedern sich in die Moduleinheiten:
- Basismodul I Berufliche Grundlagen anwenden
- Basismodul II Entwicklungen initiieren und gestalten
- Fachmodul I Führen und Leiten
- Fachmodul II Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln
- Fachmodul III Personalplanung
- Fachmodul IV Personalentwicklung
- Fachmodul V Im Projektmanagement agieren und handeln
Der praktische Teil der Weiterbildung (drei Hospitationen) findet in zwei unterschiedlichen Einsatzbereichen der entsendenden Einrichtung statt. Die dritte Hospitation (mindestens 40 Stunden) findet in einer externen Einrichtung statt. Der Gegenstand der Hospitationen bezieht sich stets auf Führen und Leiten.
TERMIN UND ORT
Montag, 23.11.2020 - Freitag, 26.08.2022
09:00 - 16:00 Uhr
WEITERE INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist 12 Wochen vor Weiterbildungsbeginn endet. Es können nur die Bewerbungen berücksichtigt werden, die spätestens am 31.08.2020 vollständig vorliegen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Bildungsinstitut der ATEGRIS
Kontakt
Kettwiger Str. 62
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon
0208 / 309 23 94
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Im Herzen von Mülheim an der Ruhr mit direkter Autobahnanbindung lernen Sie in einem historischen Gebäude, der ehemaligen „Backsteinschule". Unsere modern ausgestatteten Studios bieten eine entspannte Lernatmosphäre.
Besonderheiten
Wir begleiten die Teilnehmer unserer (Fach-)Weiterbildungen von Anfang bis zum Ende und stehen Ihnen bei Fragen unterstützend zur Seite. Gerne stellen wir auch einen individuellen Entwicklungsplan für Ihre persönliche Karriere auf.
Lage & Anfahrt
Das Bildungsinstitut der ATEGRIS liegt ca. 10 Fußminuten vom Hauptbahnhof Mülheim an der Ruhr entfernt.
Öffnungszeiten
Am besten erreichen Sie uns telefonisch zwischen 8 und 15 Uhr oder jederzeit per E-Mail.
Beschreibung
Das Bildungsinstitut der ATEGRIS vereint Ausbildung, Fort- und Weiterbildung unter einem Dach. Neben Pflegefachberufen und der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten bieten wir zahlreiche Weiterbildungen, Fortbildungen und Seminare an. Unsere Zielgruppen im Bereich Fort- und Weiterbildung sind alle Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. In insgesamt 14 Fachbereichen bieten wir Ihnen neben unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten auch ein breites Spektrum überfachlicher Themen berufsgruppenübergreifend an.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Um unseren Teilnehmern eine hohe Kompetenz und Abwechslung zu bieten, arbeiten wir zusätzlich zu unseren eigenen Referenten mit verschiedenen Akteuren aus dem Gesundheitswesen zusammen.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege
Teilzeit Berufsbegleitend Basale Stimulation in der Pflege - Aufbaukurs
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung Notfallpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)
Jetzt Informationsmaterial anfordern