
Bildungseinrichtung
bfz Marktredwitz
Kontakt
Wölsauer Straße 20
95615 Marktredwitz
Ansprechpartner
Elvira Eichhorn
Telefon: 09231 / 96 56 - 25
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Palliativ Care (In Kooperation mit der Hospiz-InitiativeFichtelgebirge)

Dauer: 160 Unterrichtseinheiten und 40 Stunden Praktikum.
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Erstellen einer Hausarbeit, Projektarbeit, Abschlusskolloquium zum Thema. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat - Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen
Examinierte Pflegekräfte mit Berufserfahrung: Altenpfleger/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderpfleger/-innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen.
Fördermöglichkeiten
Eine Förderung durch einen Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter) ist bei Erfüllung der individuellen Fördervoraussetzungen möglich.
Beschreibung
Pflegerisch-medizinische Grundlagen und spezielle Pflege der Palliativ Care:
- Einführung in Palliativpflege, Mortalität, Hospizbewegung, Gesundheit/Krankheit WHO, soziologisch - psychologische Aspekte von Tod und Sterben
- Schmerzmanagement
- Relevant Krankheitsbilder, Grundlagen der Pharmakologie, Pädiatrie, Onkologie
- Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung
Psychosoziale Aspekte
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Umgang mit Patienten, Pflegeüberleitung, Brückenpflege
- Angehörigenarbeit, Trauer und Trauerarbeit
- Familie und sozialer Hintergrund
- Stressmanagement und Bewältigungsstrategien, Supervision
Qualitätssicherung, Notfallmanagement und Rechtliche Aspekte
- Pflegeprozess, Pflegediagnosen (Nanda) und Pflege- und Expertenstandards
- Notfallmanagement
- Patientenverfügung, aktuelle Rechtsfragen
Religiöse, kulturelle und ethnisch-spirituelle Aspekte der Pflege
- Sterbehilfe und Sterbebegleitung
- Euthanasie
- Wahrheit am Krankenbett
- Kulturelle und konfessionelle Aspekte
- Lebensqualität und Lebensbilanz
- Krankheit, Leid und Tod
- Bedeutung von Ritualen
Anmeldung und Buchung über unseren Webshop oder direkt beim Ansprechpartner / der Ansprechpartnerin.
Lernziele
In der Pflege, Begleitung und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen wird ein hohes Maß an Kompetenzen gefordert.
Palliative Care versteht sich, als ein ganzheitliches Behandlungs- und Betreuungskonzept, welches unter anderem psychosoziale, pflegerisch-medizinische und ethisch-spirituelle Aspekte berücksichtigt.
Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung.
Dabei stellt das ganzheitlich orientierte Behandlungs- und Betreuungskonzept „Palliative Care" an alle Beteiligten allerhöchste Ansprüche in:
● Fach- und Sachkompetenz
● Sozialkompetenz
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
bfz Marktredwitz
Kontakt
Wölsauer Straße 20
95615 Marktredwitz
Telefon
09231 / 96 56 - 25
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Mensch und Gesundheit: Kompetenz erleben
Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Berufung. Umso wichtiger ist es, dass Sie dabei selber in guten Händen sind.
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen. Damit Sie wiederum Menschen mit Freude, Motivation und Fachkenntnis pflegen und anleiten können. Denn in einer lebendigen, zukunftsbejahenden Atmosphäre entstehen frische Ideen und Impulse wie von selbst.
Beschreibung
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw gGmbH) ist ein erfahrener und kompetenter Partner der beruflichen Bildung. Mit unseren 24 Standorten in ganz Bayern finden Sie genau die Fort- und Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Hier er-leben Sie mit erfahrenen Dozenten und Ihren Seminarnachbarn, dass gemeinsame Interessen und Ziele stark machen. Dass Kompetenz nicht nur ein Schlagwort ist, sondern glücklich macht, weil sie Ihre Arbeit erleichtert und aufwertet.
Jetzt anmelden für unseren Newsletter „Gesundheit & Pflege".
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in
Vollzeit Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Teilzeit Verkürzte Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in für Heilerziehungspfleger/innen
-
Teilzeit
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Wundexperte ICW / TÜV Pers. Cert
Teilzeit Betreuungskraft nach § 43b i.V. § 53b SGB XI
Teilzeit Palliativ Care (In Kooperation mit der Hospiz-InitiativeFichtelgebirge)
Teilzeit Pflichtfortbildung Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
Teilzeit Pflegedienstleitung Basisqualifizierung
Teilzeit Pflegedienstleitung Aufbauqualifizierung
Teilzeit Außerklinische Beatmung (nach der Richtlinie S2 der DGP)
Teilzeit Berufsbegleitend Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V)
Vollzeit Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege
Vollzeit Praxisanleitung in der Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV
Teilzeit Fortbildung für Hygienebeauftragte
Teilzeit Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen
-
Teilzeit
Gesundheits- und Pflegemanagement Bachelor of Arts (B.A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern