Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Rosenheim

Kontakt
Salinstraße 34
83022 Rosenheim

Ansprechpartner
Kerstin Harrasser
Telefon: 08031 / 356 15 - 0

Unterrichtsart

Vollzeit Berufsbegleitend Online

Angebot

Praxisanleitung im Pflege- und Gesundheitswesen

Dauer: 300 Gesamtstunden, davon 252 Stunden Unterricht, eine Hospitation von 16 Stunden und 32 Stunden für die Durchführung eines Praxisprojektes mit Projektbericht.

Kosten: 2.700 EUR

Abschluss: Während der Weiterbildung sind zwei Modulprüfungen und eine Projektarbeit zu absolvieren. Die mündliche Abschlussprüfung besteht aus der Darstellung und Evaluation der durchgeführten Projektarbeit. Erfolgreiche Absolvent*innen erhalten ein Zeugnis (§ 68)

Teilnahmevoraussetzungen

- Krankenschwester/-pfleger,

- Gesundheits- und Krankenpfleger/in,

- Pflegefachfrau/Pflegefachmann,

- Kinderkrankenschwester/-pfleger,

- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in,

- Altenpfleger/in,

- Hebammen und Entbindungspfleger

- Notfallsanitäter/in

- Operations-technische/r Assistent/in

- Anästhesie-technische/r Assistent/in

mit einer mindestens 1-jährigen Tätigkeit in diesem Berufsfeld.

Beschreibung

Entsprechend AVPfleWoqG, PflBG, NotSanG und ATA-OTA-G .

Die gezielte Anleitung von Auszubildenden sowie die strukturierte Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden beeinflussen entscheidend das Arbeitsklima in Einrichtungen der Pflege und medizinischen Versorgung. Als Praxisanleitung übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration „Neuer“ im Team, die das Aufgabenspektrum und die damit verbundenen Anforderungen genau kennenlernen müssen und vermitteln Schüler*innen Wissen und Können entsprechend ihrem Ausbildungsstand.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20773

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Rosenheim

Kontakt

Salinstraße 34
83022 Rosenheim

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Das GGSD Bildungszentrum Rosenheim ist seit Jahrzenten eine zentrale Anlaufstelle für die Pflege und den Erzieher-Beruf. Als bewährter schulischer Kooperationspartner sozialer und pflegerischer Einrichtungen bereichert es die Bildungslandschaft und stärkt das berufliche Kompetenznetzwerk in der Region. Zum Schuljahreswechsel 2022/23 zogen die GGSD Berufsfachschulen für Pflege und Pflegefachhilfe und die GGSD Fachakademie für Sozialpädagogik sowie das Seminar für Fort- und Weiterbildung um. Am neuen Standort auf dem ehemaligen Kathrein Areal ist eine für Stadt und Landkreis zentrale Anlaufstelle für soziale und pflegerische Berufe entstanden.

Für berufsbegleitende Qualifizierungen nach den Ausbildungen hält das Seminar für Fort- und Weiterbildung umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Pädagogik (in Planung) und Pflege bereit, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Die zur GGSD gehörende Hospiz Akademie ist auf Palliative Care und Hospizkultur spezialisiert und vermittelt ihr Wissen bayernweit – meist im Rahmen von Inhouse Schulungen und Seminaren direkt in Pflegeeinrichtungen vor Ort. Ergänzend besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur ausbildungsbegleitend an unseren GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule in München und Nürnberg zu studieren. Viele unserer Angebote sind zertifiziert nach BQM und AZAV, d.h. sie können durch die Arbeitsagentur gefördert werden.

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.

Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.

Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen. 

Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).

Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:

Telefon: 0800 / 10 20 580

Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr

Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal