Bildungseinrichtung
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen
Kontakt
Laustraße 37
34537 Bad Wildungen
Ansprechpartner
Manuel Hosak
Telefon: 05621 / 795 - 2405
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Refresher Praxisanleiter/innen: Kollegiale Beratung im Handlungsfeld der Praxisanleitung
Dauer: 8 UE
Kosten: Extern: 220,00 €; KOOP: 170,00 €; Intern: 0,00 €
Beschreibung
Kollegiale Beratung ist ein hilfreiches Instrument um den Erfahrungsaustausch der Praxisanleiter in einem qualitativen Setting zu
strukturieren. Die regelmäßige Beratung dient dazu, dass die Praxisanleiter in der Lage sind eigene Ressourcen und Erfahrungen /Expertisen einzubringen um zukünftig ihre alltäglichen Herausforderungen selbstständig zu meistern.
Es dient dem Kompetenzgewinn und erhöht die Qualität der Anleitungen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen
Kontakt
Laustraße 37
34537 Bad Wildungen
Telefon
05621 / 795 - 2405
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Unter dem Motto „Bildung-Kompetenz-Zukunft“ bieten wir Ihnen flächendeckend in Hessen vielfältige interdisziplinäre Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. In der Zusammenarbeit zwischen den Asklepios Kliniken und der Rhön-Klinikum AG mit den beiden Standorten der Universitätskliniken Gießen und Marburg können wir Ihnen insgesamt sieben Bildungsstandorte in Hessen anbieten. Damit sorgen wir gemeinsam für eine professionelle Qualifizierung der Mitarbeiter:innen und möchten ein Netzwerk schaffen, das Bildung und Persönlichkeitsentwicklung für alle zugänglich macht. Durch die zahlreichen Angebote sind individuelle Karrieremöglichkeiten bis hin zu Studiengängen möglich. Unser Ziel ist es, jeden von Ihnen individuell in Ihrer Kompetenzentwicklung und in Ihrer weiteren beruflichen Qualifikation zu begleiten. Mit uns haben Sie einen starken Partner in der Aus-, Fort- und Weiterbildung! Werden Sie aktiv und nehmen Sie gerne unsere vielfältigen Angebote der beruflichen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung wahr.
Kooperationen/ Zusammenarbeit:
Sie können mit Ihrer Einrichtung bei uns eine Kooperationsvereinbarung abschließen. Dadurch ergeben sich vielfältige Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne persönlich an.
Beschreibung
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 53c
Teilzeit Berufsbegleitend Palliative Care Weiterbildung (Zertifiziert nach der Deutschen Palliative Care Gesellschaft Nr. 3435)
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in nach hessischer WPO (staatlich anerkannt)
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung Leitung einer Station/Bereiches (Nach aktueller DKG-Empfehlung)
Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege im Krankenhaus (40 UE)
Teilzeit Berufsbegleitend Fachexpertin/Fachexperte Demenz (ambulant und stationär)
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexperte ICW® persCert TÜV "Basisseminar"
Teilzeit Berufsbegleitend Grundlagen Aromapflege
Teilzeit Berufsbegleitend Weiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger(in) für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation - Curriculum aktivierend-therapeutische Pflege, anerkannt durch die DGNR
Teilzeit Berufsbegleitend ZERCUR GERIATRIE Basislehrgang® (Geprüft und vorbehaltlich bewilligt vom Bundesverband Geriatrie)
Brückenkurs zur "Speziellen Schmerzpflege"
Teilzeit Berufsbegleitend "Stomahilfen-Weiterbildung" Zum Versorgungsbereich 29 A. nach Empfehlung der GKV
Teilzeit Berufsbegleitend Ohrakupunktur für Pflegekräfte
Teilzeit Berufsbegleitend 2. Fachtagung für Praxisanleiter:innen in Nordhessen Bad Wildungen 27. - 28.02.24
Teilzeit Berufsbegleitend Kinaesthetics in der Pflege - Zertifizierter Grundkurs
Teilzeit Berufsbegleitend Positionierung und Transfer nach den Prinzipien des Bobath-Konzeptes
Teilzeit Berufsbegleitend Professionelles Kriseninterventionsmanagement KIM (2-Tages-Grundkurs) für stationäre und ambulante Einrichtungen (auch als Inhouseschulung buchbar)
Teilzeit Berufsbegleitend 24BFB075 Beatmungsseminar - Grundkurs
Teilzeit Berufsbegleitend 24BFB076 Beatmungsseminar - Grundkurs
Teilzeit Berufsbegleitend 24BFB200 Ersteinschätzung in der Notaufnahme nach dem Manchester Triage System (MTS)
Teilzeit Berufsbegleitend 24BFB106 Ersteinschätzung in der Notaufnahme nach dem Manchester Triage System (MTS)
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Rolle als Praxisanleiter in der generalistischen Ausbildung
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Kollegiale Beratung im Handlungsfeld der Praxisanleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen - Der Perspektivwechsel
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen - Erfahrung trifft auf frischen Wind
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Feedbackkultur und Kritikgespräche
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Facereading für Praxisanleiter
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen - Der Perspektivwechsel
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen für OTA/ATA: Methodik: "Alte Zöpfe abschneiden und Neues probieren"
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen - Erfahrung trifft auf frischen Wind
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Feedbackkultur und Kritikgespräche
Teilzeit Berufsbegleitend Refresher Praxisanleiter/innen: Facereading für Praxisanleiter
Jetzt Informationsmaterial anfordern