
Bildungseinrichtung
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe
Kontakt
Aachen
Ansprechpartner
Laura Nagelschmidt
Telefon: 0221 / 8888 55 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit Online
Angebot
Pflegeberater/in und Pflegeschulung nach § 45 SGB XI

Dauer: 24 UE
Kosten: 431 € 371 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *
Abschluss: Trägerzertifikat
Teilnahmevoraussetzungen
Krankenschwester,-pfleger, Kinderkrankenschwester,-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger/in.
2-jährige Berufserfahrung in der Pflege
Fördermöglichkeiten
Bildungsscheck
Beschreibung
Mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz hat der so genannte „Pflegeberater“ einen neuen, zusätzlichen Aspekt gewonnen. Neben der Möglichkeit, als Pflegeberater Schulungen nach § 45 SGB XI zu realisieren, kommen jetzt vielfältige Beratungsaspekte hinzu. Sowohl in Schulungskursen über allgemeine oder spezielle Pflegethemen (z. B. Demenz, Apoplex oder Dekubitusprophylaxe), als auch in Einzelschulungen beim Versicherten vor Ort, lassen sich pflegerische, psychosoziale und leistungsrechtliche Inhalte transportieren. Auf der Grundlage der BARMER-, TK- und AOK Nordwest- Schulungsverträge und des IKK Classic in Westfalen-Lippe können individuelle häusliche Schulungen, Schulungen im Kontext der Krankenhausüberleitung sowie Gruppenschulungen durchgeführt und abgerechnet werden. Damit erhält der Titel „Pflegeberater“ einen besonderen Wert für das Marketing der Pflegedienste, die Mitglied des LfK’s sind.
Der Kurs stellt jedoch auch allgemeine Möglichkeiten dar, um in der Pflegeberatung tätig zu sein.
Lernziele
Der 24-stündige Kurs zum Pflegeberater stärkt den Kompetenzbereich der Pflegedienste über den jeweiligen Pflegeprozess der Versicherten und fügt einen Leistungsbereich hinzu.
Darstellung der
BARMER-Rahmenvereinbarung
TK-Rahmenvereinbarung
AOK Nordwest-Rahmenvereinbarung
Der IKK Classic-Rahmenvereinbarung
über die Durchführung von Pflegekursen und individuellen häuslichen Schulungen gemäß § 45 SGB XI.
Einsatz von Lehr- und Lernmitteln
Kommunikation, Präsentation und Moderation
Strukturierung einer 90-minütigen Schulung
Gruppenarbeiten zur Umsetzung der Schulungsanforderungen
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe
Kontakt
Aachen
Telefon
0221 / 8888 55 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
An unseren 7 Standorten möchten wir mehr sein, als nur IHR spezialisierter Fort- und Weiterbildungsanbieter in Nordrhein-Westfalen. Technische Ausstattung, Bewirtung und die Dozentencrew sorgen für eine tolle Athmosphäre.
Beschreibung
Der LfK ist mit rund 950 Mitgliedsunternehmen in Nordrhein-Westfalen die bedeutendste Interessenvertretung freier ambulanter Pflegedienste. Die LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH wurde vor über 20 Jahren gegründet und hat sich auf den ambulanten und teilstationären Pflegemarkt in Nordrhein-Westfalen spezialisiert. Hier bedienen wir mit über 100 Dozenten und Dozentinnen an rund 16 Seminarorten und 6 Standorten (Köln, Dortmund, Oberhausen, Olpe, Münster und Bielefeld) rund 2.100 Pflegeunternehmen mit Fort- und Weiterbildung. Das Seminarangebot umfasst rund 180 Kurse, von denen über 170 auch als Inhouse-Schulung buchbar sind.
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Als zertifizierter Bildungsträger haben wir diverseste Kooperationen wie mit der Berufsgenossenschaft und den Arbeitsagenturen.
Trägerschaft
Wir sind eine 100prozentige Tochtergesellschaft des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK)
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Online
Ambulante/r Pflegeassistent/in (300)
Teilzeit Online Auffrischungskurs „AnFöVO -Zusätzliche Betreuungskräfte für die ambulante Pflege”
Teilzeit Online Auffrischungskurs „Zusätzliche Betreuungskräfte für stationäre Pflegeeinrichtungen
Teilzeit Online Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO (nach § 45a Abs. 3 SGB XI)
Teilzeit Online Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte oder Altenpflegehelfer/innen (LG 1&2)
Teilzeit Online Fachkraft für Expertenstandards
Teilzeit Online Hygienebeauftragte/r in der Pflege
Teilzeit Online Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (24 UE)
Teilzeit Online Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (8 UE)
Teilzeit Online Nachqualifizierungsmaßnahme von Altenpfleger/innen als Voraussetzung für die Weiterbildung zur PDL
Teilzeit Online Palliativ-Care-Weiterbildung
Teilzeit Online PDL I Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / verantwortlichen Pflegefachkraft
Teilzeit Online PDL II Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / verantwortlichen Pflegefachkraft
Teilzeit Online Pflege auf dem Weg in die Telematikinfrastruktur
Teilzeit Online Pflegeberater/in und Pflegeschulung nach § 45 SGB XI
Teilzeit Online Praxisanleiter/innen (300 UE)
Teilzeit Online Qualitätsbeauftragte/r
Teilzeit Online Zusatzqualifikation chronische und schwer heilende Wunden (84 UE) für Pflegefachkräfte
Teilzeit Online Zusatzqualifikation chronische und schwer heilende Wunden (84 UE) für Leitungskräfte
Teilzeit Online Medikamente bei Schmerzen - Der richtige Umgang mit Medikamenten bei Schmerzen!
Jetzt Informationsmaterial anfordern