
Bildungseinrichtung
Semper Fachschulen gemeinnützige gGmbH
Kontakt
Möllendorffstraße 48
10367 Berlin
Ansprechpartner
Silke Knoop
Telefon: 030 / 93 69 36 71
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Fortbildung zum Facherzieher Integration (m/w/d)

Dauer: Seminarzeiten in Vollzeit Montag bis Freitag von 09:00 - 14:30/16:00 Uhr | Seminarzeiten berufsbegleitend Donnerstag und Freitag von 09:00 -14:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Abschluss: Facherzieher (m/w/d) für Integration
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsabschluss in einem der folgenden Berufe:
- Staatlich anerkannte Erzieher/innen
- Heilerziehungspfleger/in
- Rehabilitationspädagoginnen/-pädagogen
- Sonderpädagoginnen/-pädagogen
Fördermöglichkeiten
- Aufwendungen für Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Bildungsurlaubsgesetz Fördermöglichkeit für berufliche Weiterbildung
- Fördermöglichkeit für berufliche Weiterbildung: Bildungsprämie
Beschreibung
Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf benötigen eine Vertrauensperson, die ihnen individuelle Unterstützung geben kann. Es besteht aufgrund des hohen sonderpädagogischen Förderbedarfs – dieser ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen – der Anspruch auf Zusatzqualifizierungen. (Siehe Gesamtkonzept „Inklusive Schule in Berlin“ sowie Kindertagesförderungsverordnung VOKitaFöG).
Schulungsort: Berlin
Mit der Fortbildung zur Facherzieherin / zum Facherzieher für Integration erhalten Sie die Befähigung, Menschen mit Behinderung in Einrichtungen zu begleiten und zu betreuen.
Lernziele
- Befähigung:
- den Integrationsprozess einzelner Kinder zu unterstützen
- sich der Möglichkeiten und Grenzen der Integrationsarbeit bewusst zu sein
- exemplarisch und interdisziplinär erarbeitetes Wissen in inklusiv/integrierte Zusammenhänge einzuordnen und zu thematisieren
- der sachbezogenen und ressourcenorientierten Kommunikation einschließlich der korrekten Anwendung der Fachsprache
- den Bedarf an sozialpädagogischer Hilfe für Kinder individuell zu erkennen und die Erkenntnis planerisch und handlungsorientiert zum Wohle des Kindes umzusetzen
- die mit der Integration und Inklusion verbundenen Koordinierungsaufgabe innerhalb und außerhalb der Ganztagsschule auszuführen
- Weiterentwicklung selbstreflexiver Kompetenzen und eine wertschätzende Haltung gegenüber kollegialem Feedback und kollegialer Beratung
- Erweiterung der lernmethodischen Kompetenzen und deren eigenständige Anwendung im Themenfeld Integration
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Semper Fachschulen gemeinnützige gGmbH
Kontakt
Möllendorffstraße 48
10367 Berlin
Telefon
030 / 93 69 36 71
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Wir sind ein interdisziplinärer Bildungsdienstleister für Umschulungen, berufsbegleitende Fortbildungen, Schulungen und Seminare sowohl für Unternehmen, Organisationen, Verbände und Sozialpartner als auch für alle Interessierte.
Mit unseren Bildungsangeboten und Lösungen stärken wir Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen - gezielt, professionell und erfolgreich. Alle Seminare, Trainings und Workshops vermitteln aktuelle Inhalte, fundiertes Wissen und praxisorientierte Lösungen, welche Sie sofort in Ihrem betrieblichen Alltag anwenden können. Als kompetenter Bildungspartner stehen wir für umfangreiche Erfahrungen und nachgewiesene Seriosität.
Wir sind auf dem Portal „Registrierung beruflich Pflegender GmbH" gelistet. Aus diesem Grund sind wir berechtigt, für spezielle Weiterbildungen Fortbildungspunkte zu vergeben.
Wir verfügen über innovative Lehr- und Lernmethoden und garantieren Bildung auf hohem Niveau. Unsere Trainer besitzen eine pädagogische Ausbildung und langjährige Praxiserfahrungen.
In unseren attraktiv gestalteten Räumen sorgen wir für die optimale Ausstattung der Trainings mit vernetzter PC-Technik und Lernsoftware.
Lage und Anfahrt
- U 9 bis Turmstr., Bus 245 Richtung Zoologischer Garten bis Helmholtzstr.
- U 2 bis Ernst-Reuter-Platz, Bus 245 Richtung Nordbahnhof bis Helmholtzstr.
- U 2, U 9, S 5, S 75, Regionalbahn bis Zoologischer Garten, Bus 245 Richtung Nordbahnhof bis Helmholtzstr.
- U 55, S 5, S 75 Regionalbahn bis Berlin Hauptbahnhof, Bus 245 Richtung Zoologischer Garten bis Helmholtzstr.
- Bus 101 und Bus 245 bis Helmholtzstr.
Öffnungszeiten
7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleiter (Erzieher) (m/w/d)
Teilzeit Berufsbegleitend Fortbildung zum Facherzieher Integration (m/w/d)
Jetzt Informationsmaterial anfordern