
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Kontakt
Wilhelm-Pitz-Straße 1
95448 Bayreuth
Ansprechpartner
Ellen Unterberger
Telefon: 0921 / 7 64 09 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)

Dauer: 404 Unterrichtsstunden und 6 Monate Praxisphase nach Lehrgangsende
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Die Ausgestaltung und Begleitung der anschließenden Praxisphase übernimmt der Träger der Kindertageseinrichtung, in der Sie angestellt sind, in Absprache mit dem Bildungsträger, der den Vorbereitungskurs durchführt. Die Praxisphase schließt mit einer praktischen Prüfung in der Kindertageseinrichtung, in der Sie beschäftigt sind, ab. Während dieser Praxisphase können Sie bereits befristet als „Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ eingesetzt arbeiten. Die Befristung wird nach Erlangung des Zertifikates „Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ aufgehoben.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Abschluss als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
- Mindestalter 25 Jahre
- Mindestens 3 Jahre Berufspraxis in einer Kindertageseinrichtung
- Anstellung als Kinderpfleger/in (mindestens halbtags) in einer Kindertageseinrichtung, die eine qualifizierte Praxisanleitung gewährleistet
Im Einzelfall können auch Bewerber ohne Mittleren Schulabschluss zugelassen werden, deren Bildungsstand und bisheriger beruflicher Werdegang eine erfolgreiche Mitarbeit erwarten lassen.
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert.
Beschreibung
Sie arbeiten als Kinderpfleger/in in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten, einem Kinderhort, einer Kindertageseinrichtung oder in einer anderen sozialpädagogischen Einrichtung und wollen sich weiterqualifizieren?
Das Zertifikat ist in die Liste bereits geprüfter Berufe aufgenommen, die vom Bayerischen Landesjugendamt geführt wird. Erfolgreiche Absolventen/Absolventinnen der Weiter-bildung können als pädagogische Fachkraft nach BayKiBiG eingesetzt werden. Es handelt sich bei diesem Modell um eine bayerische Variante. Mit der vorliegenden Weiterbildung bereiten Sie sich in einer 9-monatigen Modulphase mit 404 Unterrichtseinheiten auf die Aufgaben einer Fachkraft vor. Darauf folgt eine 6-monatige, begleitete Praxisphase.
Module der Weiterbildung
- Im Erziehungsprozess professionell beobachten und dokumentieren Bildungs- und Erziehungsprozesse professionell begleiten
- Im sozialen Kontext kompetent handeln
- Werte und Werthaltungen in das berufliche Handeln integrieren
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen im beruflichen Handeln berücksichtigen
- Komplexe berufliche Handlungssituationen planen, bewältigen und reflektieren
- Supervision und Praxisbegleitung
- Vorbereitung Facharbeit: Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Vorbereitung Praktische Prüfung und Kolloquium
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ggsd.de/weiterbildung
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Kontakt
Wilhelm-Pitz-Straße 1
95448 Bayreuth
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Am GGSD Bildungszentrum Bayreuth befinden sich die Berufsfachschule für Ergotherapie, die Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, die Berufsfachschule für Diätassistenten sowie ein GGSD-eigenes Seminar für Fort- und Weiterbildung. Im Jahr 2020 wurden alle Ausbildungsbereiche unter einem Dach zusammen geführt, zudem ergänzt die neu gegründete Fachakademie für Sozialpädagogik das Ausbildungsportfolio im pädagogischen Bereich.
Wenn Sie Ihren Hunger nach mehr Wissen stillen oder in Ihrer Berufslaufbahn voranschreiten möchten, dann sind Sie bei unserem Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW) genau richtig. In ruhiger, angenehmer Atmosphäre bietet das SFW Bayreuth Kursangebote in den Bereich Pädagogik, Pflege und Therapie und vermittelt ausgewähltes Spezialistenwissen nach aktuellem Bedarf.
Viele unserer Angebote sind nach BQM und AZAV zertifiziert, d.h. sie können durch die Arbeitsagentur gefördert werden.
Die Ergotherapie-Schule verfügt zudem über eine internationale Anerkennung durch den Weltverband, was ein späteres Arbeiten im Ausland möglich macht.
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales. Wir betreiben - begrenzt auf den Freistaat Bayern - staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bieten ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Die Bandbreite unserer Bildungsangebote reicht von der Helferausbildung bis hin zu akademischen Abschlüssen. Auf Grund der Zertifizierung unserer Schulen nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) sind viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar (AZWV/AZAV).
Berufstätige im pflegerischen oder sozialen Bereich haben an den GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) in München und Nürnberg zudem die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studiums. Das Studium kann bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur absolviert werden. Weit über 1.000 Studierende haben diesen Weg in Bayern bereits beschritten. Die Hamburger Fern-Hochschule ist die größte Fernhochschule Deutschlands in privater Trägerschaft und hat mit ihrer staatlichen Anerkennung die gleichen Kompetenzen wie staatliche Hochschulen.
Unsere Fort- und Weiterbildungen sind durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender GmbH (RbP) erfasst.
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Ergotherapeut/in
Vollzeit Heilerziehungspfleger/in
Vollzeit Heilerziehungspflegehelfer/in
Vollzeit Diätassistent/in
Vollzeit Erzieher/in
-
Teilzeit
Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)
Vollzeit Fachtherapeut/in Geriatrie/ Gerontopsychiatrie
Teilzeit Affolter-Modell® - Einführungsmodul Therapie und Pflege von Menschen mit Hirnschädigung
Teilzeit Triggerpunkttherapie
Teilzeit PNF für Ergotherapeuten
Teilzeit Manuelle Therapie für Ergotherapeuten (Schulter - Ellbogen)
Teilzeit Manuelle Therapie für Ergotherapeuten (Ellbogen - Hand)
Teilzeit Praxisanleitung - Berufpädagogische Fortbildung für Therapeuten
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Vollzeit Teilzeit Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Teilzeit Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Jetzt Informationsmaterial anfordern