
Bildungseinrichtung
Albertinen-Akademie
Kontakt
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Ansprechpartner
Petra Roepert
Telefon: 040 / 55 81 - 4776
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement

Dauer: 2 Tage (20 Unterrichtseinheiten)
Kosten: 260 €
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe: Sprachtherapeuten (Logopäden, Sprachheilpädagogen, klin. Linguisten, Atem-Sprech-&Stimmlehrer) aus den Bereichen freie Praxis, Klinik, Rehabilitation, Ergotherapeuten, Ärztinnen, Ärzte und interessiertes Pflegepersonal
Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Bildungsurlaub benötigen oder einen Prämiengutschein bzw. Weiterbildungsbonus einsetzen möchten.
Beschreibung
Praktisches Kanülenhandling, Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Bei tracheotomierten Patienten hängen die Dysphagietherapie und das Trachealkanülenhandling unmittelbar zusammen und beeinflussen sich wechselseitig. So ist beim Trachealkanülenmanagement eine individuelle Berücksichtigung der Schluckpathologie des Patienten einerseits und der Auswirkungen des Tracheostomas andererseits erforderlich.
In diesem Seminar werden verschiedene medizinische und therapeutische Aspekte bezüglich der Dysphagietherapie und der Kommunikation beleuchtet. Neben den theoretischen Grundlagen werden verschiedene Kanülensysteme gezeigt und individuelle Auswahlkriterien nach Pathologie-Kanülenart und Größe dargestellt.
Das Blocken und Entblocken mit den verschiedenen Möglichkeiten der Cuffdruckmessung, der Trachealkanülenwechsel, sowie das endotracheale Absaugen werden bezüglich der Indikationen und Voraussetzungen erläutert und an Dummys praktisch erprobt. Ferner werden ein Behandlungspfad zur Verbesserung pharyngealer Sensibilitätsstörungen, Behandlungsprobleme, das Notfallmanagement und rechtliche Aspekte thematisiert. Weitere theoretische und praktische Themen sind die Dysphagietherapie mit dem Kostaufbau, das Sekretmanagement bei Tracheotomie, Lagerung, Haltungsaufbau und Positionierung, Tracheostomapflege, die Voraussetzungen zur Dekanülierung sowie die Therapie unter Beatmung und das Weaning. Schließlich werden auch Schnittstellenprobleme zwischen Therapie - Arzt - Pflege - Patient und Angehörigen erläutert. Eigene Patienten können als Falldarstellungen eingebracht werden - hierzu wäredie exakte Kanülenbezeichnung des behandelten Patienten hilfreich.
Das Seminar findet durch Vorträge unter Einsatz von modernen Medien, praktische Übungen am Dummy und Kleingruppenarbeit statt.
Es wird in 2019 einmal angeboten:
Kurs 1/19: 23.11.-24.11.2019
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
Albertinen-Akademie
Kontakt
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Telefon
040 / 55 81 - 1776
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Die Akademie befindet sich auf dem Gelände des Albertinen-Hauses (nicht des Albertinen-Krankenhauses!). Auf dem Gelände stehen Ihnen Gästezimmer, eine Cafeteria und andere Services zur Verfügung.
Aufgrund der Nähe zum Albertinen-Haus arbeiten wir in vielen Kursen mit Patienten/innen.
Sie reisen zu einer Fort-/Weiterbildung an und müssen in Hamburg übernachten? Fragen Sie unter 040 5581-4689 unseren Kollegen Herrn Hinck, ob zu der gewünschten Zeit Gästezimmer zur Verfügung stehen. Diese befinden sich z.T. im Seminargebäude und werden vielfach von Teilnehmenden genutzt.
Beschreibung
Die Akademie ist Teil der Immanuel Albertinen-Gruppe und juristisch Abteilung des Albertinen-Diakoniewerk gGmbH.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Basale Stimulation - Basisseminar für Pflegepersonal und Betreuer
Vollzeit Bobath-Grundkurs für Physio- und Ergotherapie - Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen
Vollzeit Das Bobath-Konzept in der Logopädie
Vollzeit Weiterbildung: Demenzexperte für Menschen im Krankenhaus (in Kooperation von DFA und Albertinen-Akademie)
Vollzeit Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Pflege
Vollzeit Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
Vollzeit Geriatrische Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 bzw. OPS 8-98a
Vollzeit Weiterbildung: Der alte Mensch im Akutkrankenhaus
Vollzeit Therapeutische Maßnahmen bei kognitiv Beeinträchtigten
Vollzeit Hygienebeauftragte in der Pflege
Vollzeit Palliative Care in der Geriatrie
Vollzeit Palliativpflege und Sterbebegleitung - ''Ich bleib an deiner Seite''
Vollzeit Zertifikats-Weiterbildung zum Berufsbetreuer
Vollzeit Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
Vollzeit Zielformulierung für Aktivierend-Therapeutische Pflege
Vollzeit Interkulturelle Kompetenz - Kultursensibler Umgang mit Patienten
Vollzeit Strahlenschutzkurs für OP-Personal nach RöV
Vollzeit Wortlose Botschaften
Vollzeit Zertifikats-Weiterbildung zum Verfahrenspfleger
Vollzeit Umgang mit Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen
Vollzeit Abrechnungsgrundlagen und Dokumentation
Jetzt Informationsmaterial anfordern