
Bildungseinrichtung
C.A.R.E. Professionals eG
Kontakt
Gertrud-Greising-Weg 3
30177 Hannover
Ansprechpartner
Elisabeth Trczinski
Telefon: 0511 / 220 012 - 80
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Studiengang Sozialbetriebswirtschaft

Dauer: 2 Jahre berufsbegleitend
Kosten: € 3.996,00
Abschluss: zert. Projekt-Studiengang
Teilnahmevoraussetzungen
Berufsausbildung in einem pflegerischen, pädagogischen oder kaufmännischen Beruf mit Berufserfahrung.
Fördermöglichkeiten
Ja, wir beraten Sie gern.
Abschluss: zert. Projekt-Studiengang
Beschreibung
Das Management hat eine tragende Rolle innerhalb einer Sozialunternehmung.
Sie gestalten und steuern die personellen, organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen und sorgen für eine reibungslose, kundenorientierte Leistungserbringung.
Die heutigen Rahmenbedingungen – gesetzliche, gesellschaftliche und unternehmerische – sind alles andere als einfach und es bedarf einer großen Portion Unternehmergeist, der Lust am Gestalten und dem Wunsch neue Wege zu gehen. Durchsetzungskraft, Kreativität und Fachkompetenz sind unerlässliche Anforderungen an Sie als Führungskraft, um diese Aufgabe erfolgreich auszufüllen.
Genau auf diese komplexe Herausforderung bereiten Sie sich im Rahmen dieses Zertifikatslehrganges vor.
In der Konzeption sind die herausfordernden Rahmenbedingungen, aber auch die Chancen, die in der Sozialbranche zu finden sind, besonders berücksichtigt. Hier sind die zwei wichtigsten:
1. Sicherstellung der strategischen Ausrichtung von Sozialunternehmen im Rahmen der aktuellen und prospektiven Wettbewerbsbedingungen
2. Förderung der marktorientierten Ausrichtung der Organisation als nächster Schritt der Privatisierungsprozesse
Der Studiengang entspricht zudem den Anforderungen der HeimPV und kann auf ein Studium Bachelor of Arts im C.A.R.E. Studienzentrum angerechnet werden.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
C.A.R.E. Professionals eG
Kontakt
Gertrud-Greising-Weg 3
30177 Hannover
Telefon
0511 / 220 012 - 80
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Lebenslanges Lernen ist in der Pflegebranche mehr denn je ein wichtiger Ansatz, wenn Glück und Zufriedenheit eine Rolle im Leben spielen sollen. Beides ist in der aktiven Zeit nur möglich, wenn man sich in seinem Umfeld weiterhin auskennt und den Anschluss zur Entwicklung behält.
Als Studienzentrum, staatlich anerkannte Weiterbildungsakademie für Gesundheitsberufe, mehrfach zertifizierte Bildungseinrichtung sind wir für die Stärkung, Qualifikation der in der Pflegebranche tätigen Mitarbeitern und Managern zuständig.
Immer das Ziel verfolgend, dass Sie ihre Aufgaben selbstsicher und korrekt wahrnehmen können.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, wir verstehen Ihre Position und arbeiten am Erfolg Ihres Weges mit!
Immer das Ziel verfolgend, dass Sie ihre Aufgaben selbstsicher und korrekt wahrnehmen können. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, wir verstehen Ihre Position und arbeiten am Erfolg Ihres Weges mit!
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09.00 - 16.00 Uhr
Anfahrt
Unsere Akademie befindet sich im Stadtteil List, direkt am Mittellandkanal.
So können Sie uns am besten erreichen:
Von Westen
Verlassen sie die A2 an der Anschlussstelle Langenhagen und fahren Sie auf der Vahrenwalder Straße Richtung Stadtmitte. Nach 2 km biegen Sie links in den Sahlkamp ein. Nach wiederum 2 km biegen Sie rechts in die Holzwiesen ein. Nach etwa 600 m erreichen Sie den Gebäudekomplex am Listholze.
Von Osten
Auf der A2 ankommend fahren Sie über die A 37(Messeschnellweg), Abfahrt Buchholz MHH. Im Weidetorkreisel die erste Ausfahrt rechts Richtung Langenhagen. Biegen Sie nach 1,5 km links auf die Podbielskistraße ab. Dort fahren Sie bitte auf der Podbielskistraße bis Haltestelle „Vier Grenzen" und biegen dort rechts in die „Am Listholze". Direkt am Mittellandkanal liegt der Gebäudekomplex mit Parkplätzen.
Von Norden
Verlassen Sie die A352 an der Anschlussstelle Hannover-Flughafen in Richtung Hannover-Nord, Messe, Langenhagen und fahren auf die Flughafenstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 605 m. Fahren Sie weiter auf der Vahrenwalder Straße Richtung Stadtmitte. Nach 2 km biegen Sie links in den Sahlkamp ein. Nach wiederum 2 km biegen Sie rechts in die Holzwiesen ein. Nach etwa 600 m erreichen Sie den Gebäudekomplex am Listholze.
Von Süden
Auf der A 7 aus Richtung Hildesheim ankommend fahren Sie über die A 37 Richtung Messe Hannover. Verlassen Sie die A 37 an der Abfahrt Buchholz MHH. Verlassen Sie den Weidetorkreisel an der 3. Ausfahrt Richtung Langenhagen. Biegen Sie nach 1,5 km links auf die Podbielskistraße ab. Dort fahren Sie bitte auf der Podbielskistraße bis zum „Vier Grenzen" und biegen dort rechts in die „Am Listholze". Direkt am Mittellandkanal liegt der Gebäudekomplex mit Parkplätzen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Nehmen Sie die Straßenbahnlinien 3 und 7 Richtung Lahe und steigen Sie bei „Vier Grenzen" aus. Von dort können Sie zu Fuß oder mit dem Bus (Bus 122 bis Constantinstraße oder Bus 133 bis Gertrud Greising-Weg) entlang der Straße Am Listholze zu uns gelangen. Direkt am Kanal steht der Gebäudekomplex.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexpert/in ICW e.V.
Teilzeit Berufsbegleitend Zusatzausbildung Palliative Care mit der Qualifikation Pain Nurse
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogische Zusatzausbildung (Praxisanleitung im Pflegeberuf)
Teilzeit Berufsbegleitend Qualitätsbeauftragte.r/ Interne.r Auditor.in
Teilzeit Berufsbegleitend Leitende Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI
Teilzeit Berufsbegleitend Pflegefachkraft in der ambulanten Psychiatrie
Teilzeit Berufsbegleitend Fachtherapeut Wunde ICW®
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Studiengang Sozialbetriebswirtschaft
Jetzt Informationsmaterial anfordern