Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Allgäu für Pflege, Gesundheit und Soziales

Kontakt
Salzstraße 3
87435 Kempten (Allgäu)

Ansprechpartner
Sibylle Herczegh
Telefon: 0831 / 154 33

Unterrichtsart

Vollzeit

Angebot

Pflegefachfrau/-mann (Generalistische Pflegeausbildung)

Dauer: 3 Jahre in Vollzeit. Start jährlich im September.

Kosten: Die Ausbildung ist schulgeldfrei.

Abschluss: Sie erwerben den Berufsabschluss ,,staatlich anerkannte Pflegefachfrau" bzw. ,, staatlich anerkannter Pflegefachmann" - gegebenenfalls mit Zusatz Ihres Vertiefungs gebietes. Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt. Nach der Ausbildung haben Sie zahlreic

Teilnahmevoraussetzungen

Möglichkeit 1:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Mittlerer Schulabschluss

Möglichkeit 2:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Hauptschulabschluss und Abschluss als staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in

Möglichkeit 3:

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung

Fördermöglichkeiten

Die Ausbildung ist AZAV zertifiziert und förderbar durch die Agentur für Arbeit.

Beschreibung

Die Aufgabe von Pflegefachpersonen ist es, Menschen aller Altersstufen selbstständig und umfassend zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. Als Pflegefachperson eröffnen sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten: von der Akutpflege (z. B. Kranken-/Kinderkrankenhaus) über den ambulanten Bereich (z. B. ambulanter Pflegedienst) bis hin zum dauerhaft stationären Bereich (z. B. Pflegeeinrichtung).

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

8005

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Allgäu für Pflege, Gesundheit und Soziales

Kontakt

Salzstraße 3
87435 Kempten (Allgäu)

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

© Fotowerk - stock.adobe.com

Portrait Standort

Die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe am GGSD - Bildungszentrum Allgäu für Pflege, Gesundheit und Soziales in Kempten bieten seit 2003 neben der Ausbildung zum Altenpfleger auch die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Altenpflege).

Das Seminar für Fort- und Weiterbildung bietet seit nunmehr über 20 Jahren Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte in der Pflege an - z.B. „Leitende Pflegefachkraft". Darüber hinaus führen wir innerbetriebliche Schulungen durch.

Unsere Schule

Die Schulräume befinden sich zentrumsnah in der Nähe des Busbahnhofs. Neben den hellen, freundlichen Klassenzimmern verfügt die Schule über einen Pflegeübungsraum und einen EDV-Raum mit Internetzugang.

Das Lehrerteam

Unsere qualifizierten Lehrkräfte mit einschlägigen Grundausbildungen, Lehrerausbildungen und einer Vielzahl an Zusatzqualifikationen bringen sich entsprechend ihrer jeweiligen beruflichen Schwerpunkte in die Ausbildung ein.

Die Arbeit im Team ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir verstehen Lernen als partnerschaftliches Miteinander von Lehrkräften und Schülern.

Besondere Angebote

Besondere Lernangebote innerhalb der schulischen Grundausbildung sind diverse Themenwochen (z.B. „Salutogenese" und „Gewalt") sowie Praxisprojekte in den Einrichtungen der Altenhilfe. Durch diese besondere Verknüpfung von Theorie und Praxis wird eine Vertiefung der Lerninhalte ermöglicht. Dies motiviert die Schülerinnen und Schüler für weitere Umsetzungen in der eigenen Praxisstelle. Besondere Highlights stellen immer wieder Exkursionen in innovative Einrichtungen dar.

Unser stabiles und dynamisches Lehrerteam engagiert sich sehr für die kontinuierliche Entwicklung des Ausbildungsprozesses. Dabei verstehen wir uns für unsere Schülerinnen und Schüler als Begleiter und Berater, auch über den Ausbildungsabschluss hinaus.

Mit unseren Kooperationspartnern in der Praxis gestalten wir die Ausbildung offen und wertschätzend und meistern gemeinsam Hürden.

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.

Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.

Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen. 

Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).

Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:

Telefon: 0800 / 10 20 580

Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr

Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal