
Bildungseinrichtung
UKSH Akademie gGmbH - Campus Lübeck
Kontakt
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Ansprechpartner
Anja Moderegger
Telefon: 0431 / 500 - 92 010
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege

Dauer: i.d.R. 2 Jahre
Kosten: Auf Anfrage
Teilnahmevoraussetzungen
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte mit i.d.R. mindestens einjähriger Berufserfah-rung, davon 6 Monate Tätigkeit auf einer pädiatrischen Intensivstation.
Beschreibung
Die Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege erfolgt auf Basis der „Landesverord-nung über die Weiterbildung und Prüfung von Pflegefachkräften für Intensivpflege und An-ästhesiepflege" ( WBIuAVO). Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 760 Stunden theoretischen Unterricht (Präsenz- und Selbstlernphasen sowie E-Learning) und gliedert sich in die Grundmodule 1 - 4, ein Kernmodul sowie die Fachmodule für Intensivpflege und die Fachmodule für Anästhesiepflege (siehe nächste Seite)
Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 800 Stunden berufspraktische Einsätze die auf einer neonatologischen und einer operativen pädiatrischen Intensivstation erfolgen sowie 800 Stunden in der Anästhesie.
Diese Einsätze werden durch Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und mindestens zwei Praxisbesuchen von Lehrenden der Weiterbildungsstätte unterstützt. Die Einsatzplanung kann ggf. durch die UKSH Akademie unterstützt werden.
Mehr Informationen zu dieser Weiterbildung finden Sie auf unserer Homepage.
Lernziele
Die Module stellen in sich geschlossene Einheiten mit Themen aus dem Tätigkeitsfeld der pädiatrischen Intensivpflege bzw. Anästhesiepflege dar. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab, der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Der Unterricht findet in Form von Studientagen und kurzen Blockveranstaltungen statt.
Alle Module können auch einzeln als Fortbildungsveranstaltung gebucht werden.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
UKSH Akademie gGmbH - Campus Lübeck
Kontakt
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Telefon
0451 / 500 - 92 012
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen! Weitere Informationen zu Kiel und Lübeck finden Sie hier.
Die UKSH Akademie ist an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, vertreten.
Öffnungszeiten
9.00-15.00
Beschreibung
Die UKSH Akademie ist mit mehr als 900 Ausbildungsplätzen und ca. 3000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr Schleswig-Holsteins größter Bildungsanbieter im Gesundheitsbereich. Als Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein zeichnet sich das Programm der Akademie durch ein breites Spektrum und hohe Qualität aus. Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie auf unserer Homepage.
Besonderheiten
Ab Oktober 2016 bietet die UKSH Akademie in Zusammenarbeit mit der Universtät zu Lübeck neben einem dualen Bachelorstudiengang in der Pflege auch einen ausbildungsintegrierenden Hebammenstudiengang an.
Trägerschaft
UKSH Akademie gGmbH
Schlossplatz 1, 24103 Kiel
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Vollzeit Teilzeit Anästhesietechnische Assistenz ATA
Vollzeit Teilzeit Medizinische/r Fachangestellte/r MFA
Vollzeit Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
Vollzeit Diätassistenz
Vollzeit Teilzeit Operationstechnische/r Angestellter - OTA
Vollzeit Krankenpflegehelferin/ Krankenpflegehelfer
-
Teilzeit
Hygienebeauftragte/r in der Pflege
Teilzeit Wundexpert/in ICW e.V.
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Onkologie und Palliativpflege
Teilzeit Palliative Care und Palliative Care für Intensivpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Fachweiterbildung Notfallpflege
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleiterin / Praxisanleiter
Teilzeit Leitung einer Pflegeeinheit
-
Vollzeit
BSc Pflege
Vollzeit Hebammenkunde/ Hebammenwesen
Jetzt Informationsmaterial anfordern