Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Nürnberg

Kontakt
Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg

Ansprechpartner
Sekretariat Zentral
Telefon: 0911 / 94 08 95 - 0

Unterrichtsart

Vollzeit Online

Angebot

Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)

Dauer: 264 UE Theorie und 40 Stunden Praktikum

Kosten: 2.500 EUR

Abschluss: Die Rahmenbedingungen der Prüfung sind durch die Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes festgelegt. Als Leistungsnachweise bearbeiten Sie während der Weiterbildung Aufgaben in schriftlicher und mündlicher Form und erstellen eine P

Teilnahmevoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Absolvent*innen der Basisweiterbildung PDL oder einer vergleichbaren Weiterbildung zur „Verantwortlichen / Leitenden Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ mit mindestens 460 Theoriestunden.

Beschreibung

Gemäß der Ausführungsverordnung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) und den Vorgaben nach § 71 Abs. 3 Satz 4, SGB XI

Die Förderung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und der wirtschaftliche Erfolg von Pflegeeinrichtungen sind in hohem Maße abhängig von ihren Führungskräften. Als Pflegedienstleitung steuern Sie an verantwortlicher Stelle die Qualität und Effizienz der Pflege und Betreuung von älteren Menschen. Sie unterstützen die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen und beeinflussen entscheidend das Betriebsklima.

Die Aufbauweiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft vermitteln.

Sie soll dazu befähigen,

- erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten.

- die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln.

- die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen und in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung zu berücksichtigen.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20244

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum Nürnberg

Kontakt

Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg

Telefon

0911 / 94 08 95 – 0

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg bildet seit über 20 Jahren erfolgreich aus. Unsere Ausbildungszweige Altenpflege, Ergotherapie, Sozialpädagogik sowie unser umfangreicher Fort- und Weiterbildungsbereich befinden sich unter einem Dach. Dadurch werden interdisziplinäres Arbeiten und übergreifende Projekte möglich.

Unsere Schule

Für alle fachlichen Ansprüche aus Theorie und Praxis stehen unterschiedliche Lehrräume zur Verfügung. Sie sind entsprechend den jeweiligen Erfordernissen technisch und medial ausgestattet (EDV, Musik, Pflege, etc.).

Das Lehrerteam

Unser Kollegium besteht aus qualifizierten Lehrkräften mit

  • einschlägigen Grundausbildungen,
  • mehrjährigen praktischen Erfahrungen,
  • pädagogischen Abschlüssen
  • und zahlreichen Zusatzqualifikationen.

Sie als unser Bildungspartner werden professionell, auf dem aktuellen Stand der Lehre und im Sinne von gegenseitiger Verantwortlichkeit auf Ihrem Bildungsweg begleitet. Erfahrene Honorarlehrkräfte aus unterschiedlichen Fachbereichen ergänzen das Team durch ihr Können und Wissen.

Professionelle Planung und Organisation ermöglichen einen abgestimmten Unterrichtsaufbau und ein hohes Maß an Kontinuität in der Lehre. Vertiefungsangebote aus den jeweiligen Fachbereichen machen Sie zu Kompetenzträgern und verbessern nachhaltig Ihre beruflichen Chancen.

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im
Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten
vertreten. Unser Angebot reicht von der beruflichen Erstausbildung über Fort- und
Weiterbildungen bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung
Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen
Bildungssystem. Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele
unserer Bildungsangebote sind durch die Agentur für Arbeit (AZAV) förderbar.

Mehr Fachkräfte für den Sozial- und Gesundheitsbereich 
Der Bedarf an Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen steigt stetig. Daher erweitern
wir kontinuierlich unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur. Aktuell beschäftigt die
GGSD über 630 Mitarbeiter*innen und betreibt 42 staatlich anerkannte Schulen, darunter 27
Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien.

Vielfältige Qualifizierungsangebote 
An acht GGSD-Standorten bieten wir Seminare für Fort- und Weiterbildung (SFW) an. Viele
dieser Angebote werden als Inhouse-Schulungen direkt in den Einrichtungen durchgeführt.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist auf
Palliative Care spezialisiert und entwickelt umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
sowie Konzepte zur Organisationsentwicklung.


Unsere 15 Standorte:
Die GGSD ist an folgenden Standorten aktiv: Bamberg, Bayreuth, Coburg, Herzogenaurach,
Landau a. d. Isar, Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten, Miesbach, München, Nürnberg,
Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rosenheim, Schweinfurt und Vierzehnheiligen.


Für standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0911 / 3 77 34 – 0
Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: info@ggsd.de

 

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal