Bildungseinrichtung
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Kontakt
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Ansprechpartner
Martina Reimer
Telefon: 0211 / 409 32 - 76
Unterrichtsart
Teilzeit
Angebot
Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (M.A.)
Dauer: 5 Semester
Kosten: 386 €/Monat
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Teilnahmevoraussetzungen
Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzung des berufspädagogischen Masterstudiums ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem pflegerischen Beruf (oder ein primärqualifizierendes Pflegestudium = duales Studium mit integrierter Praxisausbildung). Weiterhin ist der akademische Grad des Bachelors eine zwingende Voraussetzung. Der Studienabschluss des Bachelors muss mit der Note 2,5 oder besser abgelegt worden sein.
Hinsichtlich der Fachrichtung Ihres Bachelorstudiums ergeben sich verschiedene Wege ins Masterstudium Berufspädagogik - Pflege und Gesundheit.
a) Hier knüpft das Masterstudium an das abgeschlossene Bachelorstudium der Pflegepädagogik an. In dieser Variante werden bildungswissenschaftliche, pflegewissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen gleichermaßen vertieft und erweitert.
b) Auch für Absolventinnen und Absolventen aus anderen Studiengängen (mit Schwerpunkten Pflege oder Gesundheit) gibt es trotz fehlender pädagogischer Studieninhalte die Möglichkeit zum Studieneinstieg.
c) Bachelorabschluss mit wenig pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Inhalten: hier gibt es die Möglichkeit der Einzelfallprüfung.
Fördermöglichkeiten
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Beschreibung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege und Gesundheit richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die ihre berufliche Zukunft als Lehrerin oder Lehrer mit den Fachrichtungen Pflege und Gesundheit an Berufsfachschulen, Fachschulen oder anerkannten Ausbildungseinrichtungen sehen.
Inhalte:
1. SEMESTER
Theoretische Konzepte u. Grundformen forschenden Handelns
- Bildungswissenschaftliche Forschung und Befunde
- Pflegewissenschaftliche Forschung und Befunde
- Gesundheitswissenschaftliche Forschung und Befunde
2. SEMESTER
Kernkompetenzen und Bezüge der Disziplinen
- Unterrichten, kommunizieren, beraten
- Pflege als systematisches und kommunikatives Handeln
- Wahrnehmen, kommunizieren, beraten in Feldern der Gesundheit
3. SEMESTER
Produktive Aneignung: Lehren und Lernen in Theorie und Praxis
- Praxisseminar
- Konzepte und Handlungsfelder einer ‚erweiterten Pflegepraxis‘
- Schulpraktische Studien und Unterrichtsproben I
4. SEMESTER
Intentionen und Funktionen innovierenden Handelns
- Bildungswissenschaftliche Konzepte und Praktiken
- Gesundheitswissenschaftliche Konzepte und Projekte
- Schulpraktische Studien und Unterrichtsproben II
5. SEMESTER
Abschlussstudium
- Forschungswerkstatt (Begleitung der M.A.-Arbeit)
- Masterarbeit und Kolloquium, Disziplinäre Schwerpunkte
Lernziele
Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern in den beruflichen Fachrichtungen Pflege und Gesundheit ist insbesondere für die pflegerischen Ausbildungen bleibend hoch.
Das angezielte berufliche Tätigkeitsprofil ist die Lehrertätigkeit an Berufsfachschulen/Fachschulen/anerkannten Ausbildungseinrichtungen als ‘Schulen der besonderen Art'.
Weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten liegen nach erfolgreichem Studienabschluss in der Konzeption von Bildungsprogrammen, der pädagogischen Forschung sowie dem Management von Bildungseinrichtungen. Promotionen werden durch jeweilige Promotionsordnungen der Universitäten geregelt.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
- FFH_BA_Pflegemanagement-und-Organisationswissen_10_2020.pdf
- FFH_MA_Berufspaedagogik-Pflege-Gesundheit_10_2020.pdf
- FFH_BA_Pflege-und-Gesundheit_10_2020.pdf
- FFH_BA_Pflegepaedagogik_10_2020.pdf
- FFH_BA_Paedagogik-Rettungsdienst_10_2020.pdf
- FFH_MSc_Versorgungsforschung-und-Management-im_Gesundheitswesen_10_2020.pdf
Bildungseinrichtung
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Kontakt
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Telefon
0211 / 409 32 - 32
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Die Fliedner Fachhochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule und lehrt in den Fachbereichen Gesundheit & Pflege sowie Soziales & Bildung. Durch eine hohe Qualität in Lehre und Forschung sowie individuelle Beratung und persönliche Begleitung erleben Studierende beste Bedingungen für den Studienerfolg. Die Praxisnähe in den verschiedenen Bereichen und die Ausrichtung aller Studiengänge auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes bieten den Studierenden ausgezeichnete Job- und Karrierechancen.
Anfahrt und Lage
Anfahrt und Campusplan finden sie über diesen Link
Öffnungszeiten
- Montag-Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
- Freitag: 9.00-16.00 Uhr
Beschreibung
Private Fachhochschule mit staatlicher Anerkennung
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Mit über 70 Kooperationskliniken besitzt die Fliedner Fachhochschule ein breites Netzwerk um die Studierenden umfassend und bestmöglich auszubilden.
Besonderheiten
An der Fliedner Fachhochschule gibt es zu der starken Theorie-Praxis-Verknüpfung ein umfangreiches Beratungs- und Begleitungsangebot für alle Phasen des Studiums. Beratung und Begleitung für Studierende steht an der Fliedner Fachhochschule unter dem Motto „Stärken stärken". In diesem Sinn wollen wir unsere Studierenden bestmöglich auf ihrem Weg zum Studienerfolg unterstützen. Die Angebote für Studierende begleiten Orientierungen, Übergänge und Vereinbarkeitskonflikte zwischen Beruf, Studium und Familie in allen Phasen des Studiums.
Weitere Bildungsangebote
Jetzt Informationsmaterial anfordern