Bildungseinrichtung
FOM Hochschulzentrum Berlin
Kontakt
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0800 / 195 95 95
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Management in der Gefahrenabwehr (B. Sc.)
Dauer: 7 Semester
Kosten: 14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro + Prüfungsgebühr: 500,00 Euro, Gesamtkosten: 14.990,00 Euro
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Teilnahmevoraussetzungen
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung).
Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat vorausgesetzt. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Beschreibung
Die Anforderungen an Feuerwehren, das Rettungswesen und den Bevölkerungsschutz steigen aufgrund von Faktoren wie Klimakrise, demographischem Wandel und innen- und außenpolitischen Konflikten kontinuierlich an. Es werden vermehrt Expertinnen und Experten benötigt, die sowohl Kenntnisse in der Gefahrenabwehr als auch im Notfall- und Krisenmanagement besitzen.
Der FOM Bachelor-Studiengang "Management in der Gefahrenabwehr" (B.Sc.) bereitet Sie gezielt auf diese anspruchsvollen Aufgaben vor: Sie befassen sich mit Gefährdungsanalysen, den rechtlichen Grundlagen des Bevölkerungsschutzes und der Arbeit von Krisenstäben. Auf Basis Ihres Wissens können Sie Einsätze nach aktuellem Stand der Wissenschaft sowie mit Hilfe innovativer Software und Tools planen und Konzepte für die Gefahrenabwehr entwickeln.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes oder Duales Studium „Management in der Gefahrenabwehr“ (B.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule.
Lernziele
Das Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:
- Anwendung von Geoinformationssystemen und Simulationstechnologien
- Bedarfsplanung in der Gefahrenabwehr sowie MANV- und KAE-Planungen
- Crowdmanagement, u. a. im Kontext von Flüchtlingsbewegungen
- Psychosoziales Krisenmanagement
- Kommunikation und Koordination durch Leitstellen
- Arbeit in und Leitung von Krisenstäben
- Umgang mit Informations- und Cybersicherheit
- Personalmanagement und Personalentwicklung
- Aufbau effizienter Organisationsstrukturen
- Koordinierung und Steuerung managementbasierter Prozesse in der Gefahrenabwehr
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
FOM Hochschulzentrum Berlin
Kontakt
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Telefon
0800 / 195 95 95
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Beschreibung
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen.
Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Die Hochschule kooperiert mit über 10.000 Unternehmen – von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu global agierenden Konzernen. Dazu zählen beispielsweise BMW, IBM, Siemens und die Telekom. Als forschungsstarke Hochschule betreibt die FOM mehr als 20 Institute und KompetenzCentren, die anwendungsorientiert Lösungen für betriebliche und gesellschaftliche Problemstellungen generieren.
Im Rahmen der FOM Summer Academy besteht für FOM Studierende die Möglichkeit, Auslandserfahrungen an renommierten internationalen Partnerhochschulen zu sammeln. Studieninteressierte aus dem Ausland können sich an der FOM im Rahmen von Master-Studiengängen akademisch weiterqualifizieren.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik (B.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Management in der Gefahrenabwehr (B. Sc.)
Teilzeit Berufsbegleitend Medizinmanagement (M.A.)
Teilzeit Berufsbegleitend Public Health (M.Sc.)
Teilzeit Berufsbegleitend Soziale Arbeit (B.A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern