
Bildungseinrichtung
Universität Witten/Herdecke
Kontakt
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Ansprechpartner
Studienberatung
Telefon: 02302 / 926 - 942
Unterrichtsart
Vollzeit Teilzeit
Angebot
Pflegewissenschaft (M.Sc.)

Dauer: 4 Semester
Kosten: Auf Anfrage
Abschluss: Master of Science
Teilnahmevoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Pflegeausbildung und ein Abschluss eines pflegewissenschaftlich relevanten Studiums (z. B. Soziologie, Psychologie oder Sozialarbeit)
- erfolgreiche Teilnahme am individuellen Auswahlverfahren der Universität Witten/Herdecke
- das Studium ist NC-frei
Bewerbungsfristen
Wintersemester: 31. August
Abschluss: Master of Science
Beschreibung
Die demographischen und ökonomischen Veränderungen sowie der allgemeine Wunsch nach Qualität und Transparenz des Gesundheitssystems erfordern erfahrene und gut qualifizierte Pflegende. Der Studiengang mit den Schwerpunkten „Akutpflege" und „Familienorientierte Pflege" bietet eine forschungsmethodische Ausbildung, um diesen Herausforderungen angemessen zu begegnen.
Inhaltsmodule
- Wissenschaftstheorie
- Forschungsethik
- Methodologie und Methoden I
- Studium fundamentale
- Methodologie und Methoden II
- Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft
- Pflege im Gesundheitswesen
- Praxis/Theorie-Vernetzung
- Theorie und Forschung der familienorientierten Pflege bzw. der Akutpflege
- Versorgungskonzepte und Settings der familienorientierten Pflege bzw. der Akutpflege
- Konsultation im Ausland
- Forschungswerkstatt
- Masterkolloquium/-arbeit
Die Studierenden werden in kleinen Gruppen intensiv betreut. Besonderes Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis. Bestandteil ist auch eine zweiwöchige Expertenkonsultation im internationalen Raum.
Das Studium ist als Vollzeitstudium mit 18 Präsenzwochen an der Universität konzipiert. Nach den Präsenzzeiten folgen Selbstlernphasen von jeweils vier bis fünf Wochen. Die langfristig festgelegten Präsenz- und Selbstlernphasen bieten eine hohe Planungssicherheit und ermöglichen eine individuelle, flexible Ausgestaltung des Studiums.
Das Studium qualifiziert sowohl zu einer wissenschaftlichen Karriere als auch zu Tätigkeiten in Ministerien, Behörden und Schlüsselpositionen bei Wohlfahrtsverbänden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Witten live erleben: MASTERfit und MASTERtag
Um sich einen Eindruck von der Universität und dem Studiengang zu verschaffen, bietet die Universität MasterFit-Infotage sowie - jeweils im Frühjahr und im Herbst - MASTERtage an. Hier können Studieninteressierte an Probeseminaren teilnehmen, sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen und die Räumlichkeiten kennenlernen. Weitere Informationen, Termine und eine Online-Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Hochschule unter UW/H live erleben.
Lernziele
Ziel des Studiengangs ist es, in gesellschaftlicher Verantwortung zukunftsorientiert und wissenschaftlich zu denken und zu arbeiten. Es geht darum, wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden weiterzuentwickeln, die pflegerische Praxis zu fundieren und wissenschaftlich zu begründen. Die Absolventen sollen in der Lage sein, in interdisziplinären Wissenschaftsteams und Expertengremien innerhalb des Gesundheits- und Sozialwesens zur Lösung komplexer Probleme beizutragen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
Universität Witten/Herdecke
Kontakt
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Telefon
02302 / 926 - 942
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Beschreibung
Seit über 30 Jahren vermittelt die Universität Witten/Herdecke Wissen und Fertigkeiten, um den komplexen, sich permanent wandelnden Anforderungen der Gesellschaft ein Leben lang angemessen gewachsen zu sein. Sie integriert wichtige gesellschaftliche Themen in ihren Studiengängen und Forschungsschwerpunkten, fördert und fordert kritische Diskussionen und ermutigt zu engagiertem, wirksamem Handeln. Ziel ist die Bildung von Persönlichkeiten, die eigenverantwortlich die Entfaltung ihrer Potenziale in die Hand nehmen können. Dazu trägt auch das Studium fundamentale bei, das eine kommunikative, reflexive und künstlerische Auseinandersetzung über die Grenzen des eigenen Fachgebiets hinaus ermöglicht.
Lage und Anfahrt
Die Lehrveranstaltungen des Departments für Pflegewissenschaft finden in der Außenstelle des Campus in Witten-Annen, Stockumer Straße 12 in 58453 Witten statt.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Teilzeit
Pflegewissenschaft (M.Sc.)
Vollzeit Psychologie (B.Sc.)
Vollzeit Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
Vollzeit COMMUNITY HEALTH NURSING (M. SC.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern