
Bildungseinrichtung
damago GmbH Essen
Kontakt
Heinrich-Held-Str. 16
45133 Essen
Ansprechpartner
Martina Borkhofer
Telefon: 0201 / 243 444 - 12
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Betreuungsassistent/in / Alltagsbegleiter/in nach §53c SGB XI

Dauer: 25 Tage
Kosten: 1.050,00 Euro
Abschluss: Teilnahmebescheinigung (Zertifikat der dama.go GmbH)
Teilnahmevoraussetzungen
Persönliches Gespräch, Deutsch-Test bei Migrationshintergrund, polizeiliches Führungszeugnis, ärztl. Attest über physische und psychische Eignung. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Interessenten sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Freude an der Arbeit und würdevoller Umgang mit kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen
- kommunikative Kompetenz
- soziale und betreuerische Kompetenz
Fördermöglichkeiten
Förderung durch den Europäischen Sozialfond ESF, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), verschiedene Berufsgenossenschaften und regionale Einrichtungen möglich
Beschreibung
Ein/e Betreuungsassistent/in / Alltagsbegleiter/in ist in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in Pflegeeinrichtungen beschäftigt.
Dieser umfassende Bezug auf alle in voll- und teilstationären Einrichtungen lebenden Pflegebedürftigen wurde in Deutschland mit dem dritten Pflegestärkungsgesetz zum 1. Januar 2017 gültig.
Betreuungsassistenten/Alltagsbegleiter sind vor allem für die Begleitung und Betreuung von älteren und gerontopsychiatrisch veränderten Menschen (z.B. Menschen mit Demenz) ausgebildet.
Aufgabe der Betreuungsassistent/in / Alltagsbegleiter/in ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen. Dies geschieht z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen.
Unser Ziel in der Ausbildung ist es, den Teilnehmern die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln um sich an den individuellen Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten des Anspruchsberechtigten zu orientieren - denn gute Betreuung ist immer individuell.
Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Medizinische Grundlagen
- Grundlagen der Pflege und Pflegedokumentation
- Grundlagen der Hygiene
- Betreuungstherapeutische Konzepte
- Tagesgestaltende Maßnahmen
- Soziale Kompetenzen
- Rechtsgrundlagen
- Erste Hilfe
- Aggression und Gewalt
- Berufsfeld und Struktur der Altenhilfe
- Ethik und professionelle Beziehungsarbeit
- Feste gestalten in einer Pflegeeinrichtung
- Umgang mit "schwierigen" Bewohnern in der Alten- und Behindertenhilfe
- Freizeitgestaltende Maßnahmen
- 10-Minuten-Aktivierung
- Grundlagen zum Themenfeld Schmerz
- Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
- Betreuung und Pflege von Demenzkranken
- Tipps für Betroffene und Angehörige
- Medizinischer Hintergrund, Symptome, Ursachen, Krankheitsbild, Formen, Verlauf
- Prävention
- Krankheitsbilder erkennen
- Überprüfung der Vitalfunktionen
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken

Bildungseinrichtung
damago GmbH Essen
Kontakt
Heinrich-Held-Str. 16
45133 Essen
Telefon
0201/ 243 444 - 10
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Seit 2004 führen wir in unserem Schulungszentrum in Essen-Bredeney sowohl Schulungen für Firmenkurse als auch Umschulungen und Weiterbildungen im geförtderten Bereich durch.
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08.00 - 17.00Uhr
Lage und Anfahrt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit den Linien 107 und 108 in Richtung Bredeney bis zur Haltestelle Alfredusbad. Gehen Sie gegenüber der Haltestelle in die Wiedfeldtstraße und biegen Sie die zweite Straße links in die Heinrich-Held-Straße ein. Nach insgesamt etwa 5 Minuten Fußweg erreichen Sie das damago-Schulungszentrum Essen.
Anreise mit dem PKW:
Von der A52 die Abfahrt AS 28 „Essen-Rüttenscheid" wählen. Von dort aus geht es weiter zur B224/Alfredstraße. Biegen Sie auf der Alfredstraße Richtung Werden ab und fahren Sie danach sofort links in die Einigkeitsstraße. Biegen Sie rechts auf die Bredeneyer Straße und an der Ampel direkt wieder links in die Wiedfeldtstrasse. Biegen Sie in die zweite Strasse links ein und Sie befinden sich in der Heinrich-Held-Straße. Nach circa 250 Metern erreichen Sie auf der rechten Seite unseren Standort. Ausreichend Parkplätze sind in unmittelbarer Umgebung vorhanden.
Beschreibung
Während der Corona-Pandemie finden Sie auf unserer Website aktuelle Informationen zum Stand unseres Schulungsangebotes, unseren Öffnungszeiten und dem Geschehen rund um die dama.go Essen: www.damago.de/de/essen/news/corona
Die dama.go GmbH ist ein überregionales Bildungszentrum für Firmenkunden und Privatkunden. Vorrangiges Ziel im Bereich der Weiterbildung nach SGB III ist die Wiedereingliederung von Arbeitsuchenden ins berufliche und soziale Leben, damit erfüllen wir einen verantwortungsvollen sozialen Auftrag.
Durch individuelle Beratungen und Qualifizierungen schaffen wir die Voraussetzungen für die Teilnahme unserer Weiterbildungsteilnehmer am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
Durch fortwährende Beobachtung und Analyse des Arbeitsmarktes werden neue Weiterbildungen konzipiert, bestehende Weiterbildungen angepasst und überholte Weiterbildungen aus dem Programm genommen.
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Demenzbetreuer/in nach § 53c SGB XI (Aufbaukurs)
Vollzeit Behandlungspflege LG 1+2 Qualifizierung von Pflegehelfern nach §§132, 132a SGB V
Vollzeit Spritzenschein - Einweisung in die subkutane Injektion
Vollzeit Spritzenschein - Einweisung in die subkutane und venöse Injektion + Blutentnahme
Vollzeit Psychohygiene - vom richtigen Umgang mit Stress
Vollzeit Jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß §53c SGB XI
Vollzeit Palliativpflege
Vollzeit Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in gemäß §53c SGB XI
Vollzeit Betreuungsassistent/in / Alltagsbegleiter/in nach §53c SGB XI
Vollzeit Expertenstandard der Pflege
Vollzeit Sterbebegleitung - Vollmachten und Patientenfügungen
Vollzeit Pflege und Versorgung von Pat/Bew. mit PEG / PEJ / Port und SPK
Vollzeit Kommunikation und Interaktion in der Pflege und Betreuung
Jetzt Informationsmaterial anfordern