Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer in Regensburg
Kontakt
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Ansprechpartner
Studienberatung
Telefon: +49 (0221) 130587-18
Unterrichtsart
Fernunterricht Online
Angebot
M.Sc. Gesundheitspsychologie
Dauer: 4 Semester Regelstudienzeit (In unserem Flex-Modell sind individuelle Verläufe von bis zu 8 Semestern möglich.)
Kosten: 430,– € pro Monat. /
Abschluss: Master of Science 120 ETCS
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang (M.Sc.) ist ein erster Hochschulabschluss (180 ECTS), der den Fächergruppen Humanmedizin bzw. Gesundheitswissenschaften, Sport oder Ernährungs- und Haushaltswissenschaften zuzuordnen ist und adressiert u.a. folgende Bereiche:
- Lehrer*innen für Gesundheitsberufe
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Hebammenkunde, Medizinassistenz
- Musiktherapie
- Therapie- und Gesundheitsmanagement, Kunsttherapie
- Gerontotherapie
- Sportwissenschaft, Sportökonomie
- Ernährungswissenschaft, Ernährungsmanagement, Oecotrophologie u.v.m.
Zusätzlich bringen Sie eine qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit.
Eine genauere Festlegung der Studienbereiche bzw. Studienfächer, die für die Zulassung qualifizieren, erfolgt gemäß §9 HG des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) in der jeweils geltenden Fassung. Für genauere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung.
Abschluss: Master of Science 120 ETCS
Beschreibung
Studienorte: Fernstudium (100 % Online)
Lebensqualität, Lifestyle, Gesundheit – diese drei Aspekte sind in unserer Gesellschaft wichtig wie nie zuvor. Das zeigt sich auch im alltäglichen Leben und natürlich in unserer Arbeit, z.B. in Form von gesunder Ernährung, nachhaltigem Konsumieren oder dem bewussten Nehmen von Auszeiten zur körperlichen und seelischen Erholung. Und dennoch kommt es zu Erkrankungen wie Depression oder Burnout, Rückenleiden und Arteriosklerose. Denn trotz – oder gerade wegen – der stetigen Bemühungen, den Lebensstandard zu verbessern, leiden Viele unter der Schnelllebigkeit und dem Druck, ständig mehr und bessere Leistungen bringen zu müssen.
Genau hier setzt unser Masterstudiengang Gesundheitspsychologie an! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Menschen helfen können, diesem Stress zu begegnen und wieder zu einem psychisch und physisch gesunden Leben zurückzufinden – oder dieses zu erhalten. Sie lernen darüber hinaus, ein kritisches Bewusstsein sowie einen Detektor für die besonderen Anforderungen und Probleme an den Schnittstellen von Psychologie und Gesundheit sowie deren Zusammenhänge zu entwickeln. Mit dem Master Gesundheitspsychologie sind Sie in der Lage, Menschen und ganze Organisationen aktiv und effizient bei der Erhaltung und der Förderung der Gesundheit zu unterstützen.
Studienbeginn: Sommer- oder Wintersemester
Inhalte
Studiengestaltung
Was beeinträchtigt uns in unserer Gesundheit? Was fördert sie? Wie können wir sie erhalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Gesundheitspsycholog*innen. Ihr Ziel ist dabei sowohl die Erforschung von Krankheitsursachen sowie die Prävention und Initiierung und Unterstützung von gezielten Interventionen in der Arbeitswelt, in Kliniken, in Schulen und Bildungsstätten und auf der Ebene der Kommunen. Sie analysieren die Entstehung und Folgen aktueller Volkskrankheiten und untersuchen sowohl die externen Ursachen (z. B. im sozialen Umfeld, in der Arbeit o. ä.), als auch die Vorgänge im Menschen (etwa im Gehirn) selbst.
Ihre beruflichen Möglichkeiten
Ihre Einsatzmöglichkeiten sind sehr breit gefächert. So können Sie etwa beratende, lehrende oder analysierende Tätigkeiten in einem der folgenden Felder übernehmen:
- (teil)stationären Pflege-, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
- Krankenhäuser
- Interessen- und Wohlfahrtsverbände, Notfalldienste
- Bereiche der Erziehung, Jugend und Heimerziehung, Heilerziehungspflege
- Krankenkassen und Sozialversicherungsträger
- Unternehmen, Betriebe der freien Wirtschaft
- Beratungsstellen oder Selbsthilfeorganisationen
- Ämter und Behörden
Diese Berufsfelder sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten, die Ihnen der Studiengang Gesundheitspsychologie eröffnet. Sollten Sie bereits konkrete Fragen zu Karrieremöglichkeiten o. ä. haben, beraten wir Sie gerne jederzeit individuell!
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
HSD Hochschule Döpfer in Regensburg
Kontakt
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Telefon
0941 / 600 903-0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Standort Regensburg
Umgeben von italienischem Flair
In der nördlichsten Stadt Italiens, wiedie Regensburger*innen ihren Wohnortoft selbst gern nennen, befindet sichunser 2017 neu gegründeter Standort Regensburg.Direkt am Stadtpark gelegen, bieten dieRäumlichkeiten im schönen Parkside-Gebäude in der Prüfeninger Straße 20optimale Studien- und Campus-Voraussetzungen.In Regensburg zu leben und zu studierenhat Klasse, denn die glücklichsten MenschenDeutschlands leben in Regensburg– so war es in der MittelbayerischenZeitung vom 23. März 2012 zu lesen. Undwer Regenburg kennt, wird dies bestätigen.Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadtan der Donau mit ihren malerischen, mittelalterlichenGassen, dem historischenStadtkern, der steinernen Brücke, demStadtteil Stadtamhof mit ganz eigenerAtmosphäre, dem wunderbar restauriertenDom, dem Schloss Thurn und Taxis,der größten Kneipendichte bundesweitbezogen auf die Einwohnerzahl, ihrenFlusslandschaften, Parks und Galerienbeeindruckt jeden Tag aufs Neue.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 8 – 14 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
Lage und Anfahrt
Parkmöglichkeiten befinden sich
an der Prüfeninger Straße
entlang des Stadtparks
Parkhäuser:
EON-Parkhaus
(Prüfeninger Str. 25, Mo-Fr)
Parkhäuser am Arnulfsplatz und
Bismarckplatz (ca. 5 Min. zu Fuß)
Anreise über Regensburg Hbf
Buslinie 6 (Richtung
Wernerwerkstrasse) oder
Buslinie 11
(Richtung Roter-Brach-Weg)
jeweils Ausstieg Haltestelle
Ostdeutsche Galerie
Buslinie 1 (Richtung Prüfening)
Ausstieg Haltestelle Taxisstraße
Beschreibung
Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte
Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere
Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.
Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen
sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die
Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und
Sozialbereich vor.
Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe
verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und
umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer
Berufsqualifikationen.
Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland
Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie
betreibt.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Online
Ernährungspsychologie
Teilzeit Online Wirtschaftspsychologie
Teilzeit Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
Teilzeit Online Hochschulzertifikat Rettungswissenschaften
Teilzeit Online Hochschulzertifikate „Pädagogik und Didaktik für Gesundheitsberufe“
-
Teilzeit
B.Sc. Angew. Therapiewissenschaften
Teilzeit B.A. Medizinpädagogik
Teilzeit B.Sc. Physician Assistance
Teilzeit B.Sc. Psychiatrische Pflege
Vollzeit B.Sc. Psychologie
Teilzeit Online B.A. Soziale Arbeit
Teilzeit Berufsbegleitend B.Sc. Intensiv- und Anästhesiepflege
Teilzeit Berufsbegleitend B.Sc. Notfallpflege
Teilzeit M.A. Medizinpädagogik
Teilzeit M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe
Vollzeit M.Sc. Psychologie
Teilzeit M.A. Gesundheitspädagogik
Fernunterricht Online M.Sc. Bildungspsychologie
Fernunterricht Online M.Sc. Gesundheitspsychologie
Teilzeit Online B.Sc. Rettungswissenschaften
Jetzt Informationsmaterial anfordern