Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Dortmund
Kontakt
Heinrich-Hertz-Straße 6
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 97 61 95 30
Unterrichtsart
Vollzeit
Angebot
Altenpflegehelfer/in
Dauer: 1 Jahr
Kosten: Kein Schuldgeld.
Teilnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Persönliche und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Freude an der körpernahen, praktischen Arbeit mit (älteren) Menschen
- Interesse an sozialen, pflegerischen und medizinischen Aufgaben
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Eine gute körperliche Konstitution
- Einfühlungsvermögen
Fördermöglichkeiten
Eine Förderung über die Agentur für Arbeit, zum Beispiel über einen Bildungsgutschein, ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Beschreibung
Die einjährige Umschulung zur Altenpflegehelferin ist für viele Frauen und Männer der Einstieg in die Pflegebranche. Altenpflegehelferinnen unterstützen Altenpflegerinnen bei deren Tätigkeiten, übernehmen zugleich aber auch selbständig viele Alltagsaufgaben in der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Zu den pflegerischen Aufgaben gehören beispielsweise das korrekte Betten und Lagern, Hilfe beim An- und Auskleiden oder bei der Nahrungsaufnahme sowie Unterstützung bei der Körperpflege. Unter Betreuungsaufgaben fallen die Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung, die Bewältigung des Alltags oder die Gestaltung des Soziallebens.
Lernziele
Die Umschulung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege älterer Menschen in stabilen Pflegesituationen unter Aufsicht einer Pflegekraft erforderlich sind. Dabei ist der Unterricht im Fachseminar eng mit der praktischen Ausbildung in den Pflegeeinrichtungen verbunden und bereitet umfassend auf die beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufe vor.
Die Umschulung gliedert sich in folgende Lernbereiche:
Lernbereich 1: Aufgaben und Konzepte in der Altenpflegehilfe
- Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen
- Pflege alter Menschen in stabilen Pflegesituationen durchführen und dokumentieren
- Alten Menschen in stabilen Pflegesituationen unter Aufsicht situationsbezogen pflegen
- Anleiten, Beraten und Gespräche führen
Lernbereich 2: Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung
- Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen
- Alte Menschen bei der Tagesgestaltung und bei selbstorganisierten Aktivitäten unterstützen
Lernbereich 3: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit
Lernbereich 4: Altenpflege als Beruf
- Berufliches Selbstverständnis
- Lernen lernen
- Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen
- Die eigene Gesundheit erhalten und fördern
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Downloads zum Öffnen anklicken
- Ausbildung__Pflegefachmann_Pfegefachfrau_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Helfer_in_der_mobilen_Altenpflege_zzgl_Fahrerlaubnis_Klasse_B_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Helfer__Herlerin__in_der_Pflege_Kolping__Bildung_Deutschland.pdf
- Helfer-Herlferin__in_der_mobilen_Altenpflege_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Behandlungspflege_LG1_und_LG2_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Mobiler_ambulanter_Pflege-_und_Betreuungsassistent_Klasse_B_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Stationaere_und_ambulante_Pflegeassistentin_inkl._Betreuungskraft_Behandlungspflege_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Helfer__Helferin_fuer_stationaere_und_ambulante_medizinische_Versorgung_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Mobiler_ambulanter_Pflege-_und_Betreuungsassistent_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
- Ausbildung_Umschulung_Pflegefachassistenz_Kolping_Bildung_Deutschland.pdf
Bildungseinrichtung
Kolping Bildung Deutschland gGmbH - Pflegeschule Dortmund
Kontakt
Heinrich-Hertz-Straße 6
44227 Dortmund
Telefon
0231 / 97 61 95 30
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Portrait Standort
Das staatlich anerkannte Fachseminar für Altenpflege in Dortmund wurde im September 2016 gegründet. In einem mit pflegerischen Hilfsmitteln aus dem Bereich der Altenpflege hochwertig ausgestatteten Demonstrationsraum (Pflegepuppe, moderne elektrisch verstellbare Betten, Mobilisationshilfsmittel, anatomische Modelle u. ä.) können Sie die in der Theorie erworbenen Kenntnisse in der praktischen Anwendung üben. Die Schulungsräume sind modern eingerichtet. Ein PC-Raum und eine gut ausgestattete Bibliothek ermöglichen einen praxisnahen und zeitgemäßen Unterricht im Fachseminar in Dortmund.
Beschreibung
Der demographische Wandel zeigt deutlich, dass die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird. Aber nicht nur die Lebenserwartung steigt, sondern auch der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften. „Pflege so, wie du selbst gepflegt werden möchtest" - das ist unser aktueller Leitsatz. Wir begleiten die gesellschaftliche Veränderung und bilden kompetent Fachkräfte für die Altenpflege aus.
Machen Sie sich fit für Ihre Zukunft! Orientiert an einem anspruchsvollen, sich wandelnden Gesundheitsmarkt bieten wir Ausbildungen, Weiterbildungen und Qualifizierungen mit dem uns eigenen hohen Qualitätsanspruch an. An den Standorten Aachen, Bergkamen, Dortmund, Düren, Fürstenwalde, Haltern am See, Moers, Recklinghausen, Troisdorf und Wegberg können Sie wohnortnah starten.
Kooperationen und Zusammenarbeit
Kolping Bildung Deutschland gGmbH arbeitet mit zahlreichen Pflegeheimen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten zusammen. Unser modulares Curriculum setzt einen Schwerpunkt in der "palliativ care" Ausbildung. Hierzu wurde eine Kooperation mit der Deutschen PalliativStiftung geschlossen.
Social Media
Trägerschaft
Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Am Technologiepark 28
45307 Essen
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Altenpflegehelfer/in
Vollzeit Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Vollzeit Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
-
Vollzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Berufsbegleitend Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Teilzeit Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w)
Teilzeit Praxisanleiter/Praxisanleiterin in der Pflege
Vollzeit Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI
Vollzeit Jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53b SGB XI
Vollzeit Qualifizierung Behandlungspflege LG1 und LG 2
Jetzt Informationsmaterial anfordern