
Bildungseinrichtung
IST-Studieninstitut GmbH
Kontakt
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht
Angebot
Ernährungscoach (IST)

Dauer: 14 Monate
Kosten: 14 monatliche Raten à 193,00 € Gesamt: 2.702,00€ Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €
Abschluss: IST-Diplom Ernährungscoach (IST) von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Die Weiterbildung beinhaltet zudem folgende Zertifikate: Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen
Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten bitte unter: Fördermöglichkeiten
Beschreibung
Während der Weiterbildung zum Ernährungscoach lernen Sie, Ihren Kunden und seine individuelle Lebenssituation in den Fokus der Beratung zu setzen. Durch die ganzheitliche Betrachtung gelingt es Ihnen, dem Kunden dauerhaft und erfolgreich zu einer Ernährungsumstellung zu verhelfen. Ohne langwierige Ausbildung in der Diätassistenz oder eines mehrjährigen Studiums der Ökotrophologie, verwirklichen Sie mit dieser Weiterbildung Ihren Berufswunsch flexibel und berufsbegleitend.
Die Weiterbildung ist in vier Themenabschnitte unterteilt:
1. Ernährungsberatung
- Grundlagen der Ernährung
- Professionelles Ernährungscoaching (Theorie & Praxis)
- Ernährungsberatung
- Ernährungscoaching
2. Sport & Gewichtscoaching
- Grundlagen und Trends des Gewichtscoachings
- Professionelles Gewichtscoaching
- Sport-und Gewichtscoaching in der Praxis
3. Business und Selbstständigkeit
- Business und Selbstständigkeit im Ernährungscoaching
- Business und Selbstständigkeit im Ernährungscoaching in der Praxis
4. Spezifisches Fachwissen
- Lebensmittellehre
- Fit und gesund durch kreatives kochen
- Essverhalten und -störungen
- Ernährungsformen verschiedener Länder, Kulturen und Religionen
- Ernährungscoaching für spezielle Zielgruppen
- Ernährungstrends
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen durch folgende Online-Vorlesungen zu erweitern:
- Essen und Psyche
- Darmgesundheit und Verdauung
- Ernährung bei Untergewicht
- Abnehmstrategien
- Sporternährung allgemein
- Die zehn besten Lebensmittel und warum diese so gesund sind
- Diabetes
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Weiterbildung Ernährungscoach
Lernziele
Die Lernziele dieser Weiterbildung sind:
- Durchführung von Beratungsgesprächen
- individuelle Erstellung eines Ernährungsplanes
- verschiedene Beratungstechniken kennen und diese gezielt einsetzen
- Daten über die Ernährungsgewohnheiten und die körperliche Aktivität des Kunden erfassen um die Veränderung des Ernährungsverhaltens beim Kunden anzustreben
- Kunden individuelle Empfehlungen zu ausgewählten Ernährungsformen (z.B. Vollwertkost) geben
- Über bestimmte Grundlagenkenntnisse der Ernährungsphysiologie verfügen, wie z. B. Nährstoffbedarf und energieliefernde Nährstoffe
- Überblick der gebräuchlichsten Lebensmittelgruppen und diese unter Berücksichtigung der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) einordnen können.
- Inhalte der Selbstvermarktung und -organisation beherrschen für eine erfolgreiche Etablierung auf dem Markt
- Kenntnisse über die unterschiedlichen Stile des Essverhaltens sowie traditionelle Esskulturen erlangen
- Entstehung und Ursachen von Übergewicht kennen und psychologische Aspekte verstehen, die in ein Gewichtscoaching einfließen
- Überblick der relevanten Bewegungsmaßnahmen zur Gewichtsreduktion
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
IST-Studieninstitut GmbH
Kontakt
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
Telefon
0800 478 0800
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Fr 08:30 - 18 Uhr
Di, Do 08:30 - 20 Uhr
Zentral gelegen. 2 Stationen vom Düsseldorfer Hauptbahnhof mit der U75 Richtung Eller/ Vennhauser Alle entfernt. Haltestelle: Kettwiger Straße
Lage & Anfahrt
Mit dem Auto:
- Auf dem Gelände der ""Schwanenhöfe"" stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Von der A52 kommend auf die B8 in Richtung Eisstadion. Von der B8, die im späteren Verlauf zur Kettwiger Straße wird, bieten Sie links in die Erkrather Straße ab.
- Über die A46 auf die B8, die im späteren Verlauf Werdener Straße heißt. Von dort rechts in die Erkrather Straße abbiegen.
Mit der Bahn:
- Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof mit der U75 Richtung Eller/ Vennhauser Alle bis Kettwiger Straße. Von dort aus ca. 7 Minuten zu Fuß bis zur Erkrather Straße 220 a-c
Beschreibung
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt" bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als fast 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl stehen eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen in den Fachbereichen „Sport & Management", „Tourismus & Hospitality", „Fitness", „Gesundheit & Wellness" sowie „Kommunikation & Wirtschaft". Zu den angebotenen Abschlüssen gehören unter anderem Trainingslizenzen, IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse. Darüber hinaus bietet die IST-Hochschule für Management anerkannte akademische Abschlüsse in diesen Branchen an. Die Bachelor- und Master-Fernstudiengänge kombinieren eine hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug.
Ihre Vorteile:
- Größtmögliche Flexibilität durch berufsbegleitenden Fernunterricht
- Moderne und multimediale Lehrmethoden: Online-Vorlesungen, Web Based Training, Studienhefte, Präsenzphasen
- mehr als 25 Jahre am Markt
- Großes Branchennetzwerk
- Anmeldung ohne Risiko: Weiterbildungen können 3 Wochen und Studiengänge 4 Wochen getestet werden
- Qualifizierte Beratung und individuelle Betreuung
- Die Weiterbildungen sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
- Die Studiengänge sind von der Internaitonalen Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkrediert und von der ZFU zugelassen.
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Fernunterricht
Fachwirt/-in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Gesundheitsbetriebswirt/-in (IST)
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Ernährungscoach (IST)
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Ernährungsberater (IST)
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Manager für Gesundheit im Betrieb
Teilzeit Berufsbegleitend Fernunterricht Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Jetzt Informationsmaterial anfordern