
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Ingolstadt
Kontakt
Egerlandstraße 7
85053 Ingolstadt
Ansprechpartner
Sekretariat Zentral
Telefon: 0841 / 885 466 - 0
Unterrichtsart
Teilzeit Online
Angebot
Betreuungskraft (§53b SGB XI)

Dauer: 165 Stunden (zzgl. 100 Stunden Praktikum)
Kosten: 1.290 EUR
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe:
- Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien- und Altenhilfe, Dorfhelfer*innen, Familienpfleger*innen, Hauswirtschafter*innen
- Pflegehilfskräfte und Ehrenamtliche in der Alten- und Behindertenhilfe
- Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Tagespflege und ambulanten Pflegediensten gemäß § 113 SGB XI
Fördermöglichkeiten
Die Fortbildung ist nach AZAV zertifiziert und durch die Agentur für Arbeit förderbar. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung über das WeGebAU-Programm möglich.
Beschreibung
Pflegebedürftige Menschen haben ein Anspruch auf Betreuungsleistungen durch die Pflegeversicherung – im häuslichen Umfeld, in der Tagespflege und in stationären Einrichtungen. Sie sollen bei ihren alltäglichen Aktivitäten unterstützt, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten gefördert und ihre Lebensqualität dadurch erhöht werden. Da die Zahl alter und pflegebedürftiger Menschen in den nächsten Jahren weiter ansteigt, kann von einer hohen Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich Pflege und Betreuung ausgegangen werden.
Wir bieten die entsprechende Qualifikation zur „Betreuungskraft nach § 53b SGB XI“ und qualifizieren praxisnah Personen, denen die fachgerechte, persönliche Betreuung alter und kranker Menschen mit ihren individuellen Anliegen am Herzen liegt. Wir vermitteln das Know-how, um pflegebedürftige und demenzkranke Menschen in ihrer Lebenswelt zu verstehen, ihnen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung zu stehen und den Alltag mit ihnen anregend zu gestalten – sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenbetreuung. Sie werden auf Ihre künftige Tätigkeit sowohl theoretisch qualifiziert als auch praxisnah in den entsprechenden Einrichtungen vorbereitet.
Lernziele
Die Fortbildung befähigt die Betreuungskräfte,
• die Betreuung alter Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und alter Menschen mit Demenz in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften zu verbessern,
• die pflegebedürftigen Menschen individuell bei i
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum Ingolstadt
Kontakt
Egerlandstraße 7
85053 Ingolstadt
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Das GGSD Bildungszentrum Ingolstadt der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Dienste (GGSD) ist seit über 35 Jahren fester Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region. Unser Bildungszentrum betreibt mehrere Ausbildungsstätten: Die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe und Sozialpflege sowie das Seminar für Fort- und Weiterbildung in der Egerlandstraße 7, die Fachakademie für Sozialpädagogik "Bei der Hollerstaude 19" sowie die Berufsfachschulen für Kinderpflege und Ernährung und Versorgung in der Anatomiestraße 12. Nach den Ausbildungen hält das Seminar für Fort- und Weiterbildung umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Pflege und Pädagogik bereit, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können.
Als ein wichtiger Arbeitgeber und Kooperationspartner ist das GGSD Bildungszentrum Ingolstadt somit zentraler Bildungsanbieter für soziale und pflegerische Berufe in der Region. Unser ebenso traditionsreicher wie innovativer Standort entwickelt sich ständig weiter. Wir erweitern fortlaufend unsere Bildungsangebote, um unseren Schüler*innen und Teilnehmer*innen fachlich und individuell angepasste Entwicklungen von der Grundausbildung bis zum Studium zu ermöglichen. Der Unterricht und die Seminare sind ausgerichtet an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Pädagogik und Pflege.
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten vertreten. Sie können bei uns auf eine große Bandbreite an Bildungsangeboten zugreifen – von der beruflichen Erstausbildung über die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen Bildungssystem.
Im Sozial- und Gesundheitsbereich gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Deshalb bauen wir unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur stetig aus. Gegenwärtig beschäftigt die GGSD über 600 Mitarbeiter*innen. Wir betreiben aktuell 43 staatlich anerkannte Schulen, davon 28 Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien. Acht Standorte verfügen zudem über ein Seminar für Fort- und Weiterbildung (SFW). Viele der Angebote unserer SFWs werden als Inhouse Schulungen angeboten und finden direkt in den Einrichtungen statt. In Nürnberg und München ergänzen die GGSD Studienzentren der Hamburger Fern-Hochschule unser Bildungsangebot.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist spezialisiert auf Palliative Care und entwickelt umfangreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung und Organisationsentwicklung. Mit besonderem Engagement unterstützt sie Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und Sozialstationen.
Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele unserer Bildungsangebote sind durch die Arbeitsagentur förderbar (AZAV).
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an unsere kostenlose Infoline:
Telefon: 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Erzieher/in
Vollzeit Kinderpfleger/in
Vollzeit Hauswirtschafter/in (Assistent/in für Ernährung und Versorgung)
Vollzeit Pflegefachhelfer/in mit Schwerpunkt Krankenpflege (Schulversuch)
Vollzeit Pflegefachfrau/-mann (Generalistische Pflegeausbildung)
Vollzeit Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in
Vollzeit Pflegefachhelfer/in (mit Schwerpunkt Altenpflege)
-
Vollzeit
Basale Stimulation® in der Pflege
Vollzeit Teilzeit Basiskurs Palliative Care
Vollzeit Berufsbegleitend Online Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung
Teilzeit Online Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Vollzeit Berufsbegleitend Ergänzungskraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Vollzeit Berufsbegleitend Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Teilzeit Fachkraft in Kinder-Tageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)
Vollzeit Multiplikator/in Palliative Care und Hospizarbeit - Wie Sie Unterricht lebendig und kreativ gestalten können
Vollzeit Online Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Vollzeit Neue Pflegedokumentation und strukturierte Informationssammlung (SIS®)
Vollzeit Berufsbegleitend Online Praxisanleitung im Pflege- und Gesundheitswesen
Teilzeit Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachfrauen/-männer
Vollzeit Berufsbegleitend Online Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in
Online Basiskurs für Pflegehilfs- und Assistenzkräfte
Vollzeit Berufsbegleitend Online Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter/innen in der Pflege und medizinischen Versorgung
Berufsbegleitend Online Auffrischungstage für Wundexpert*innen und Pflege-/Fachtherapeut*innen Wunde
Berufsbegleitend Online Assistierter Suizid
Berufsbegleitend Online Didaktik: Sterben, Tod und Trauer in der Schule
Berufsbegleitend Online Gemeinsam begleiten - Angehörige im Fokus bei der palliativen Begleitung
Vollzeit Berufsbegleitend Spezielle Schmerzpflege für Pflegefachfrauen/-männer
Jetzt Informationsmaterial anfordern