Bildungseinrichtung
SRH Fernhochschule - The Mobile University - Staatlich anerkannte Hochschule
Kontakt
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Telefon: 07371 / 93 15 - 0
Unterrichtsart
Berufsbegleitend Fernunterricht Online
Angebot
Pflege (B.Sc.)
Dauer: 3 Semester
Kosten: AB 249 € / MONAT
Abschluss: Bachelor of Science B.Sc.
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegefachberuf oder Nachweis über einen gültigen Ausbildungsvertrag in einem Pflegeberuf sowie erfolgreich abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr ; Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife; Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Abschluss: Bachelor of Science B.Sc.
Beschreibung
Sie begeistern sich für eine sinnstiftende Tätigkeit, für die ein hoher Bedarf besteht und die immer mehr die verdiente Anerkennung erhält.
Sie sind Pflegekraft mit berufsqualifizierendem Abschluss und streben verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben an.
Um den steigenden Anforderungen an hochqualifiziertes Pflegepersonal gerecht werden zu können, wollen Sie Ihre Kompetenzen aus Ausbildung und Berufstätigkeit vertiefen und sich neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse erschließen. Sie erachten eine moderne und menschliche Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und möchten dazu einen wertvollen Beitrag leisten. In Ihrem Studium verbinden Sie Berufserfahrung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.
Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Prioritäten setzen?
Dann stehen Ihnen mit drei Vertiefungsrichtungen alle Möglichkeiten offen: Pflegewissenschaft und -praxis, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an Ihren persönlichen Schwerpunkten orientieren.
Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben Sie die Möglichkeit sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren.
Folgende Zusatzqualifikationen können Sie direkt im Rahmen Ihres Studiums erwerben: Pflegedienstleitung, Praxisanleiter:in, Casemanager:in, Pflegeberaterin:in, Pflegesachverständige:r. Wir beraten Sie hierzu gerne im Einzelfall.
Mit dem Studiengang richten wir uns in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Sie entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die Ihr Wissen erweitern und Ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen ergänzen wie auch neue Technologien Ihre Tätigkeit.
Lernziele
Ihre Zukunft in der Pflege:
Mit einem anspruchsvollen Studium bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage für einen Aufgabenbereich, der umfangreich und vielfältig ist.
Gleichzeitig bereiten wir Sie auf eine Tätigkeit vor, die durch immer neue Herausforderungen zunehmend komplexer geworden ist:
- steigende Anzahl Pflegebedürftiger aufgrund der demografischen Entwicklung
- mehr multimorbide chronische Krankheitsbilder
- schnelle fachliche Entwicklung aufgrund medizinisch-technologischer Innovationen
- strukturelle Veränderungen der Gesundheitsversorgung
- veränderte gesellschaftliche Ansprüche an die Pflege
Dies alles ergibt neue Perspektiven und erfordert gleichzeitig unterschiedlichste Kompetenzen, für die wir Ihnen das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg geben. Wir motivieren Sie zu interdisziplinärem Denken, damit Sie im Zusammenspiel mit anderen Bereichen eine kooperativ organisierte Gesundheitsversorgung leben und umsetzen können – zum Wohle der Ihnen anvertrauten Menschen.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
SRH Fernhochschule - The Mobile University - Staatlich anerkannte Hochschule
Kontakt
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Telefon
07371 / 93 15 - 0
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule - The Mobile University ist spezialisiert auf berufsbegleitendes Studieren. Als Qualitätsführer im Fernstudium bietet sie seit über 20 Jahren ein flexibles und individualisierbares Studium parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Die persönliche Betreuung und zahlreiche Mobile Learning-Elementen ermöglichen ein orts- und zeitunabhängiges Studium, das sich optimal in jede spezifische Lebenssituation integrieren lässt. Ihr Studienangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Hochschul-Zertifikate in den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie & Gesundheit und Naturwissenschaft & Technologie. Derzeit sind an der Hochschule über 3.800 Studierende immatrikuliert.
Studierendenbetreuung: Mo-Do: 8-18 Uhr, Fr: 8-17 Uhr
Beschreibung
Kooperationen/ Zusammenarbeit
Hier finden Sie die Kooperationen der SRH Fernhochschule im In- und Ausland
Besonderheiten
- 4 Wochen Testphase
- Jederzeitiger Studienstart
Weitere Bildungsangebote
-
Berufsbegleitend
Fernunterricht
Online
Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Pflege (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Soziale Arbeit (B.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Soziale Arbeit (M.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Sozialmanagement (M.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Management im Gesundheitswesen (M.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Therapiewissenschaften - Physiotherapie (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Therapiewissenschaften - Ergotherapie (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Therapiewissenschaften - Logopädie (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gerontopsychologie (M.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Beratung (M.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Psychologie (B.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Inklusion und Teilhabe (B.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Lernpsychologie und integrative Lerntherapie (B.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Integrative Lerntherapie (M.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie (M.Sc.)
Berufsbegleitend Fernunterricht Online Praxis- und Versorgungsmanagement (B.Sc.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern