Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München

Ansprechpartner
Constanze Holz
Telefon: 089/ 358 148 - 0

Unterrichtsart

Vollzeit Berufsbegleitend

Angebot

Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Dauer: 380 Stunden (Block C, Modul 5, Gesamtkonzept)

Kosten: 3.222 EUR

Abschluss: Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Teilnahmevoraussetzungen

- abgeschlossene zweijährige einschlägige Berufsausbildung (Kinderpflege) oder erfolgreicher Abschluss Modul 4 oder einschlägiges Studium im In- und Ausland

- vollendetes 25. Lebensjahr zu Beginn der Weiterbildung

- Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit auf Ergänzungskraftniveau mit mindestens 50 % Arbeitszeit, Personalzustimmung für mindestens einen Betreuungsbereich als Ergänzungskraft

- Nachweis über ein bestehendes Arbeitsverhältnis von mind. 50 % als genehmigte Ergänzungskraft mit Praxisanleitung durch eine Fachkraft zu Beginn der Qualifizierung

- Bei anderer Erstsprache als Deutsch: Sprachnachweis auf B2 Niveau

- Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss

 

Fördermöglichkeiten

Die Weiterbildung ist AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderfähig.

Beschreibung

Die Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen (Block C, Modul 5) ist Teil des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtung in Bayern. Dieses wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unter Einbezug des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ins Leben gerufen und bietet ergänzend zur klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung für interessierte Quereinsteiger*innen oder Ergänzungskräfte wie Kinderpfleger*innen neue berufliche Perspektiven.

Als pädagogische Fachkraft verantworten Sie die pädagogische Arbeit in der Kita und gestalten diese aktiv mit. Während der Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Wissen, vertiefte praktische Kompetenzen und eine klare Professionalität, damit Sie gut für diese verantwortliche Rolle vorbereitet sind. Mit der erworbenen Qualifikation können Sie sich zudem auch zur (stellvertretenden) Einrichtungsleitung weiterentwickeln.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20533

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt

Neumarkter Str. 83
81673 München

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort

Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales der GGSD in München, kurz „Biz“, ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen...“ vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend. Die Bandbreite der Berufe, die man am „Biz“ erlernen kann, entwickelt sich stetig weiter. Das Bildungsangebot reicht von Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in bis zu Erzieher/in und Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Fort- und Weiterbildungen für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Das GGSD Studienzentrum München der Hamburger Fern-Hochschule bietet viele berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, wie z.B. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) oder Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.).

Die GGSD Schulen sind nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert, weshalb viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar sind. Im Oktober 2022 erhielten wir zudem die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im
Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten
vertreten. Unser Angebot reicht von der beruflichen Erstausbildung über Fort- und
Weiterbildungen bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung
Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen
Bildungssystem. Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele
unserer Bildungsangebote sind durch die Agentur für Arbeit (AZAV) förderbar.

Mehr Fachkräfte für den Sozial- und Gesundheitsbereich 
Der Bedarf an Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen steigt stetig. Daher erweitern
wir kontinuierlich unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur. Aktuell beschäftigt die
GGSD über 630 Mitarbeiter*innen und betreibt 42 staatlich anerkannte Schulen, darunter 27
Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien.

Vielfältige Qualifizierungsangebote 
An acht GGSD-Standorten bieten wir Seminare für Fort- und Weiterbildung (SFW) an. Viele
dieser Angebote werden als Inhouse-Schulungen direkt in den Einrichtungen durchgeführt.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist auf
Palliative Care spezialisiert und entwickelt umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
sowie Konzepte zur Organisationsentwicklung.


Unsere 15 Standorte:
Die GGSD ist an folgenden Standorten aktiv: Bamberg, Bayreuth, Coburg, Herzogenaurach,
Landau a. d. Isar, Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten, Miesbach, München, Nürnberg,
Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rosenheim, Schweinfurt und Vierzehnheiligen.


Für standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0911 / 3 77 34 – 0
Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: info@ggsd.de

 

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal