Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München

Ansprechpartner
Constanze Holz
Telefon: 089/ 358 148 - 0

Unterrichtsart

Teilzeit

Angebot

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Dauer: 560 Theoriestunden und 40 Stunden Praktikum

Kosten: 4.844 EUR

Abschluss: Nach regelmäßiger Teilnahme und erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Teilnehmende ein Zeugnis und eine Urkunde über die Berechtigung zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung "Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege" bzw. ,,Fachkraft für G

Teilnahmevoraussetzungen

Fachkräfte aus der Pflege, sozialen Betreuung und Therapie

Fördermöglichkeiten

Die Weiterbildung ist AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderfähig.

Beschreibung

Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)

In stationären Einrichtungen sind bereits weit über die Hälfte der Bewohner von einer dementiellen Erkrankung betroffen. Psychische Erkrankungen werden im Alter bei Menschen häufig als „altersnormal“ betrachtet, bleiben deshalb häufig unbehandelt oder werden fehlbehandelt und verursachen vermeidbares Leiden bei den Betroffenen. Dieser Mißstand resultiert aus mangelndem Wissen seitens der Pflegenden, diese alten Menschen gemäß der spezifischen Bedürfnisse bei Demenz zu betreuen. Es ist deshalb erforderlich, dass ein hoher Anteil der Pflegenden in den Einrichtungen das nötige gerontopsychiatrische Handlungswissen hat, um Betreuungskonzepte ihrer Einrichtungen umzusetzen und ihre Kenntnisse an die Mitarbeiter weiter zu geben.

Die Weiterbildung fördert die Entwicklung von Kompetenzen der gerontopsychiatrisch weitergebildeten Fachkraft. Sie nimmt das Verhalten und Erleben psychisch erkrankter alter Menschen wahr, beurteilt dieses Verhalten und Erleben situationsbezogen. Sie steuert den Pflegeprozess für psychisch erkrankte Menschen und koordiniert die Betreuungs- und Pflegeleistungen für die Betroffenen. Sie vernetzt sich im interdisziplinären Team und ist die wesentliche Koordinatorin in der komplexen Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch Erkrankter. Die Gerontopsychiatrische Fachkraft nimmt ihre Position im komplexen Netzwerk der Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch Erkrankter wahr. Sie versteht die Zusammenhänge zwischen ihrer fachlichen Tätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und sozialpolitischen Einflussfaktoren.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20213

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München

Kontakt

Neumarkter Str. 83
81673 München

Telefon

0800 / 10 20 580

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort

Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales der GGSD in München, kurz „Biz“, ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen...“ vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend. Die Bandbreite der Berufe, die man am „Biz“ erlernen kann, entwickelt sich stetig weiter. Das Bildungsangebot reicht von Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in bis zu Erzieher/in und Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Fort- und Weiterbildungen für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Das GGSD Studienzentrum München der Hamburger Fern-Hochschule bietet viele berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, wie z.B. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) oder Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.).

Die GGSD Schulen sind nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert, weshalb viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar sind. Im Oktober 2022 erhielten wir zudem die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".

Beschreibung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im
Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten
vertreten. Unser Angebot reicht von der beruflichen Erstausbildung über Fort- und
Weiterbildungen bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung
Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen
Bildungssystem. Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele
unserer Bildungsangebote sind durch die Agentur für Arbeit (AZAV) förderbar.

Mehr Fachkräfte für den Sozial- und Gesundheitsbereich 
Der Bedarf an Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen steigt stetig. Daher erweitern
wir kontinuierlich unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur. Aktuell beschäftigt die
GGSD über 630 Mitarbeiter*innen und betreibt 42 staatlich anerkannte Schulen, darunter 27
Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien.

Vielfältige Qualifizierungsangebote 
An acht GGSD-Standorten bieten wir Seminare für Fort- und Weiterbildung (SFW) an. Viele
dieser Angebote werden als Inhouse-Schulungen direkt in den Einrichtungen durchgeführt.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist auf
Palliative Care spezialisiert und entwickelt umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
sowie Konzepte zur Organisationsentwicklung.


Unsere 15 Standorte:
Die GGSD ist an folgenden Standorten aktiv: Bamberg, Bayreuth, Coburg, Herzogenaurach,
Landau a. d. Isar, Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten, Miesbach, München, Nürnberg,
Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rosenheim, Schweinfurt und Vierzehnheiligen.


Für standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0911 / 3 77 34 – 0
Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: info@ggsd.de

 

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal