
Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München
Ansprechpartner
Constanze Holz
Telefon: 089/ 358 148 - 0
Unterrichtsart
Fernunterricht
Angebot
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

Dauer: 8 Semester (7 Semester zzgl. Praktikum). Semesterbeginn ist jeweils 01.01., 01.04., 01.07., 01.10.
Abschluss: Gesundheits- und Sozialmanagement, B.A.
Abschluss: Gesundheits- und Sozialmanagement, B.A.
Beschreibung
Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe bietet Ihnen eine berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeit für Lehrtätigkeiten im dynamischen Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe.
Als Absolvent:in dieses Fernstudiengangs sind Sie in der Lage, an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens den fachpraktischen und in einigen Bundesländern auch den theoretischen Teil der Ausbildung zu unterrichten. Sie können Ausbildungsaufgaben in Betrieben und Lehraufgaben für Organisationen übernehmen.
Bildungsinhalte im Gesundheits- und Sozialwesen werden größtenteils an privaten Schulen des Gesundheitswesens, an Berufsfachschulen und Fachakademien vermittelt. In vielen Bereichen ist für Lehrtätigkeiten künftig ein Bachelorabschluss Voraussetzung. Die konkreten Voraussetzungen werden durch die zuständigen Behörden der unterschiedlichen Bundesländer festgelegt.
Mit dem Bachelor Berufspädagogik der HFH können Sie die benötigte akademische Qualifikation berufsbegleitend in 8 Semestern (7 Semester zzgl. Praktikum) erwerben und ergänzen damit Ihr praktisches Wissen durch wissenschaftlich fundierte Expertise.
Die Bedeutung der Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens wächst im Zuge der demografischen Entwicklung und mit den Fortschritten in der Medizin. Die Anforderungen an eine moderne und prozessorientierte Ausbildung werden anspruchsvoller. Durch die Erweiterung der Kompetenzen ausgebildeter Fachkräfte und die größere wissenschaftliche Ausrichtung muss das Erfahrungswissen des Lehrpersonals künftig durch akademische Expertise ergänzt werden. Wer in diesem Bereich einen akademischen Abschluss vorweisen kann, stellt sich schon heute auf die Zukunft ein.
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Bildungseinrichtung
GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales München
Kontakt
Neumarkter Str. 83
81673 München
Telefon
0800 / 10 20 580
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort
Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales der GGSD in München, kurz „Biz“, ist seit 1989 ein bewährter Bildungspartner für seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kooperierenden Einrichtungen. Unsere Angebote sind entsprechend unseres Slogans „Neue Wege gehen...“ vielfältig, unideologisch und vor allem zukunftsweisend. Die Bandbreite der Berufe, die man am „Biz“ erlernen kann, entwickelt sich stetig weiter. Das Bildungsangebot reicht von Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer/in bis zu Erzieher/in und Fachkraft für Grundschulkindbetreuung.
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Fort- und Weiterbildungen für Leitung und Management, Pädagogik und Beratung, die auch als Inhouse Schulungen gebucht werden können. Das GGSD Studienzentrum München der Hamburger Fern-Hochschule bietet viele berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, wie z.B. Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) oder Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.).
Die GGSD Schulen sind nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert, weshalb viele unserer Bildungsangebote durch die Arbeitsagentur förderbar sind. Im Oktober 2022 erhielten wir zudem die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
Beschreibung
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist ein Bildungsträger im
Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Nürnberg. Bayernweit sind wir an 15 Standorten
vertreten. Unser Angebot reicht von der beruflichen Erstausbildung über Fort- und
Weiterbildungen bis hin zum Hochschulstudium. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung
Bildung und Beruf sind wir seit vier Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im bayerischen
Bildungssystem. Die GGSD ist nach BQM (Bildungsqualitätsmanagement) zertifiziert. Viele
unserer Bildungsangebote sind durch die Agentur für Arbeit (AZAV) förderbar.
Mehr Fachkräfte für den Sozial- und Gesundheitsbereich
Der Bedarf an Fachkräften im Sozial- und Gesundheitswesen steigt stetig. Daher erweitern
wir kontinuierlich unser Ausbildungsangebot und unsere Infrastruktur. Aktuell beschäftigt die
GGSD über 630 Mitarbeiter*innen und betreibt 42 staatlich anerkannte Schulen, darunter 27
Berufsfachschulen, 9 Fachschulen und 6 Fachakademien.
Vielfältige Qualifizierungsangebote
An acht GGSD-Standorten bieten wir Seminare für Fort- und Weiterbildung (SFW) an. Viele
dieser Angebote werden als Inhouse-Schulungen direkt in den Einrichtungen durchgeführt.
Ein weiteres Kompetenzfeld der GGSD ist die Hospizkultur: Unsere Hospizakademie ist auf
Palliative Care spezialisiert und entwickelt umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
sowie Konzepte zur Organisationsentwicklung.
Unsere 15 Standorte:
Die GGSD ist an folgenden Standorten aktiv: Bamberg, Bayreuth, Coburg, Herzogenaurach,
Landau a. d. Isar, Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten, Miesbach, München, Nürnberg,
Pfaffenhofen a. d. Ilm, Rosenheim, Schweinfurt und Vierzehnheiligen.
Für standortübergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0911 / 3 77 34 – 0
Mo. - Do.: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: info@ggsd.de
Weitere Bildungsangebote
-
Vollzeit
Erzieher/in
Vollzeit Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung
Vollzeit Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildungsform (PIA)
Vollzeit Pflegefachfrau/-mann (Generalistische Pflegeausbildung)
Vollzeit Pflegefachhelfer/in mit Schwerpunkt Krankenpflege (Schulversuch)
Vollzeit Pflegefachhelfer/in (mit Schwerpunkt Altenpflege)
-
Vollzeit
Teilzeit
Basiskurs Palliative Care
Teilzeit Basiskurs Palliative Care Pflegehilfe und soziale Betreuung
Vollzeit Online Betreuungskraft (§53b SGB XI)
Teilzeit Einrichtungsleitung - Aufbaumodul für PDLs
Teilzeit Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung
Teilzeit Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Teilzeit Berufsbegleitend Leitungsqualifikation für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten
Vollzeit Neue Pflegedokumentation und strukturierte Informationssammlung (SIS®)
Vollzeit Teilzeit Palliative Praxis - Wie Sie als Team Ihre Palliativversorgung voranbringen (Inhouse-Fortbildung)
Vollzeit Online Pflegedienstleitung (Aufbaukurs für Verantwortliche Pflegefachkräfte)
Teilzeit Praxisanleitung - Berufspädagogische Fortbildung für heil-, sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeiter
Vollzeit Berufsbegleitend Online Praxisanleitung im Pflege- und Gesundheitswesen
Teilzeit Qualitätsmanagementbeauftragte/r und Interner Auditor im Gesundheitswesen
Vollzeit Berufsbegleitend Online Verantwortliche Pflegefachkraft (Basiskurs für PDL)
Teilzeit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Teilzeit Wundexperte ICW®
Online Basiskurs für Pflegehilfs- und Assistenzkräfte
Vollzeit Berufsbegleitend Online Auffrischungslehrgang für Praxisanleiter/innen in der Pflege und medizinischen Versorgung
Berufsbegleitend Online Auffrischungstage für Wundexpert*innen und Pflege-/Fachtherapeut*innen Wunde
Berufsbegleitend Online Berater/in Vorsorge und Patientenverfügung
Berufsbegleitend Online Assistierter Suizid
Berufsbegleitend Online Didaktik: Sterben, Tod und Trauer in der Schule
Berufsbegleitend Online Gemeinsam begleiten - Angehörige im Fokus bei der palliativen Begleitung
Vollzeit Berufsbegleitend Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
-
Fernunterricht
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
Fernunterricht Bachelor Pflegemanagement (B.A.)
Fernunterricht Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - dual
Fernunterricht Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - für Berufserfahrene
Fernunterricht Management im Gesundheitswesen (M.A.)
Fernunterricht Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern