Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0234 / 777 27 399

Unterrichtsart

Teilzeit Berufsbegleitend

Angebot

Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB0-3®

Dauer: 11 Monate

Kosten: 2.850 Euro

Abschluss: Zertifikat "EPB0-3®"

Teilnahmevoraussetzungen

Mitarbeiter*innen von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte, die mit Familien mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten, z. B.:

  • (Familien-)Hebammen
  • (Familien-)Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen
  • Psycholog*innen
  • Pädagog*innen
  • Therapeut*innen
  • Ärztinnen & Ärzte

Beschreibung

Der Zertifikatskurs befähigt zur Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB0-3®) von Eltern und weiteren Betreuungspersonen von Säuglingen und Kleinkindern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

Die EPB0-3®-Beratung ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Sie dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung. Durch die EPB0-3® wird Entwicklungs- und Verhaltensproblemen vorgebeugt, gleichermaßen stellt sie bei deutlichen Warnzeichen bereits eine Intervention dar.

Die EPB0-3® wurde unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ute Ziegenhain (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie) entwickelt, erfolgreich evaluiert und wird fortlaufend aktualisiert.

Die EPB0-3® richtet sich gleichermaßen an Familien mit entwicklungspsychologischem Interesse, an unsichere und belastete Eltern, an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Lebenssituationen (z. B. Schreibabys, Frühgeborene, Säuglinge mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, Kinder jugendlicher oder psychisch kranker Eltern) sowie an Familien, mit denen die Jugendhilfe im Rahmen stationärer oder ambulanter Hilfen bereits Kontakt hat.

Die EPB0-3® kann in verschiedenen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Frühförderung, Schwangerenberatung, Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Frühe Hilfen und ärztlich-therapeutische Bereiche (z. B. Sozialpädiatrische Zentren).

Lernziele

Die Teilnehmer*innen lernen, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern kompetent zu beobachten, zu beraten und gemeinsam mit den Eltern Handlungsstrategien zu erarbeiten. So fördern sie eine positive Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Feinfühligkeit.

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20130

Wir erwarten Dich

Bildungseinrichtung

Hochschule für Gesundheit Bochum

Kontakt

Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum

Telefon

0234 / 777 27 399

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Youtube Video

Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

Portrait Standort

Beschreibung

Am 23. Januar 2025 präsentieren sich alle Bachelor- und Master-Studiengänge vor Ort in der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Lernen Sie Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Studiengänge kennen, lassen Sie sich unsere professionell ausgestatteten Praxisräume zeigen. Erhalten Sie Einblick in die Inhalte des Studiums unserer Bachelor- und Master-Studiengänge und klären Sie offene Fragen. Für unseren Studieninformationstag haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Info-Ständen und vor allem natürlich unsere Guided Tours durch unsere Skills Labs geplant.

Weitere Infos finden Sie hier: (Link zu https://www.hs-gesundheit.de/studium/studieninfotag-23-januar-2025

Weitere Bildungsangebote

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal