Bildungseinrichtung
Hochschule für Gesundheit Bochum
Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Ansprechpartner
Zentrale Studienberatung
Telefon: 0234 / 777 27 399
Unterrichtsart
Teilzeit Berufsbegleitend
Angebot
Praxisanleitung
Dauer: 10 Monate
Kosten: 2.300,00 Euro
Abschluss: Zertifikat Praxisanleitung
Teilnahmevoraussetzungen
Sie führen die Berufsbezeichnung Hebamme/Entbindungspfleger oder Pflegefachfrau/-mann bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in. Wir empfehlen Ihnen eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Fördermöglichkeiten
Praxiskooperationspartner der Hochschule für Gesundheit erhalten einen Rabatt von 10 %.
Beschreibung
Praxisanleiter*innen gelten als Schnittstelle des Wissenstransfers zwischen Theorie und Praxis. Sie halten eine wichtige Funktion im Prozess der Wissensvermittlung inne, gestalten Lernsituationen und evaluieren den Lernerfolg mit den Lernenden. Dies benötigt eine umfassende pädagogische Qualifikation. Die Weiterbildung Praxisanleitung ist ideal für Sie, wenn Sie theoretisches und praktisches Wissen für die Anleitung von werdenden Hebammen und Pflegefachkräften erwerben möchten. Sie erhalten Einblicke in den Hochschulalltag, die Lernumgebung der Studierenden und die SkillsLabs an der Hochschule für Gesundheit. Es erwarten Sie praxiserfahrene, qualifizierte und engagierte Referent*innen, die Sie kompetent auf die Tätigkeit als Praxisanleiter*in vorbereiten.
Die Weiterbildung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und umfasst insgesamt 300 Stunden (siehe § 10 HebStPrV sowie auch § 4 PflAPrV).
Lernziele
Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage:
- werdende Hebammen und Pflegefachkräfte professionell anzuleiten
- effektive Lernsituationen zu gestalten und den Kompetenzerwerb der Anzuleitenden zu fördern
- einen Transfer der Theorie in die Praxis zu leisten
- Lernprozesse zu unterstützen und anzuleiten
- Lernumgebungen didaktisch fundiert zu gestalten
- evidenzbasiert und wissenschaftlich fundiert im Rahmen einer Praxisanleitung zu arbeiten
- Lernerfolge zu bewerten, zu prüfen und zu evaluieren
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Bildungseinrichtung
Hochschule für Gesundheit Bochum
Kontakt
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Telefon
0234 / 777 27 399
Allgemeine Informationen
Portrait Unternehmen / Träger
Youtube Video
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von den Youtube-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Portrait Standort
Beschreibung
Am 23. Januar 2025 präsentieren sich alle Bachelor- und Master-Studiengänge vor Ort in der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Lernen Sie Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Studiengänge kennen, lassen Sie sich unsere professionell ausgestatteten Praxisräume zeigen. Erhalten Sie Einblick in die Inhalte des Studiums unserer Bachelor- und Master-Studiengänge und klären Sie offene Fragen. Für unseren Studieninformationstag haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Info-Ständen und vor allem natürlich unsere Guided Tours durch unsere Skills Labs geplant.
Weitere Infos finden Sie hier: (Link zu https://www.hs-gesundheit.de/studium/studieninfotag-23-januar-2025
Weitere Bildungsangebote
-
Teilzeit
Berufsbegleitend
Praxisanleitung
Teilzeit Berufsbegleitend Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB0-3®
Teilzeit Berufsbegleitend Freiwilligen-Management
Teilzeit Berufsbegleitend Management einer Pflegeeinrichtung TOPSIM Planspiel Social Management
Teilzeit Berufsbegleitend Berufspädagogische Fortbildungsreihe für Praxisanleiter*innen
Teilzeit Berufsbegleitend Wundexpert*in ICW®
Teilzeit Berufsbegleitend Entwicklungspsychologische Beratung und Therapie Für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren – EBT4-10®
Teilzeit Berufsbegleitend „Changemanager*in im Gesundheitswesen“
Teilzeit Berufsbegleitend Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen
Teilzeit Berufsbegleitend Praxisanleitung für Hebammen (gem. HebStPrV)
Teilzeit Berufsbegleitend Kommunale Planung - Health in All Policies: Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung durch kommunale Planung
Teilzeit Berufsbegleitend Methodenkoffer für Gesundheitspädagog*innen in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Teilzeit Berufsbegleitend Systemisch-lösungsorientierte Beratung im therapeutischen Handeln
Teilzeit Berufsbegleitend Neue Regularien in der Medizintechnik – Ein Auffrischungskurs für Berufserfahrene
-
Vollzeit
Ergotherapie (B. Sc.)
Vollzeit Logopädie (B. Sc.)
Vollzeit Physiotherapie (B. Sc.)
Vollzeit Hebammenwissenschaft (B. Sc.)
Vollzeit Pflege (primärqualifizierend) (B. Sc.)
Teilzeit Gesundheit und Sozialraum (B. A.)
Vollzeit Gesundheit und Diversity (B. A.)
Vollzeit Teilzeit Gesundheit und Diversity in der Arbeit (M. A.)
Jetzt Informationsmaterial anfordern