Bildungseinrichtung

HSD Hochschule Döpfer in Potsdam

Kontakt
Hermannswerder 8b
14473 Potsdam

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70

Unterrichtsart

Teilzeit Online

Angebot

Hochschulzertifikat Rettungswissenschaften

Dauer: 1 Semester

Kosten: 2.250,– Euro

Abschluss: Hochschulzertifikat mit 20 ECTS

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Aufnahme des Hochschulzertifikatslehrgangs Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung und einjährige berufliche Tätigkeit
    oder
  • abgeschlossenes erstes Studium (z.B. Bachelor, Diplom, Magister, Master)

Die Weiterbildungsmodule stehen zudem allen Interessierten offen, die aus beruflicher oder privater Motivation am Zertifikatskurs teilnehmen möchten, aber keinen akademischen Abschluss anstreben. Nach Abschluss des Moduls erhalten sie dann eine Teilnahmebescheinigung mit einer qualifizierten Auflistung der vermittelten Inhalte.

Allgemeine Anforderungen
Die Voraussetzungen für den Zugang zu unseren Hochschullehrgängen sind:

  • die Fähigkeit zum angeleiteten Selbststudium,
  • u.a. die Bereitschaft zum Lesen von Fachtexten, auch in englischer Sprache,
  • das Vorhandensein eines entsprechenden Endgeräts mit Internetzugang,
  • ein grundsätzliches Interesse an wissenschaftlichen Inhalten auf Hochschulniveau.

Beschreibung

Die Rettungswissenschaften sind das Bindeglied zwischen der Welt der Wissenschaft und der praktischen Anwendung in der rettungsdienstlichen Versorgung von Patient*innen dar.

Im Online-Hochschulzertifikat Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer eignen Sie sich Wissen zu den Bereichen der Professionalisierung der Berufe im Rettungsdienst sowie der Forschung in den Rettungswissenschaften an – und können sich die Module auch auf den Studiengang M.A. Medizinpädagogik mit dem Schwerpunkt Rettungsdienst vollumfänglich anrechnen lassen!

Inhalt

Das Zertifikat Rettungswissenschaften setzt die thematischen Schwerpunkte bei der Professionalisierung der Berufe im Rettungsdienst und bei der rettungswissenschaftlichen Forschung. Forschungsfelder der Rettungswissenschaften sind beispielsweise die rettungsdienstliche Versorgungsforschung, Bildung, Management aber auch Wissenschaftstheorie und Professionalisierung.

Der Kurs findet überwiegend in Selbstlernform statt. Hierzu werden beispielsweise Texte, aber auch Videos oder Hörinhalte zur Verfügung gestellt. Etwa alle zwei Wochen findet eine Abendveranstaltung statt, bei welcher Fragen zu den bis dahin durchzuarbeitenden Selbstlerninhalte gestellt werden können, gemeinsam diskutiert und geübt wird.

Lernziele

1. Modul - 10 ECTS

  • Begriffe und Theorien zu Professionalisierung
  • Der Beruf Notfallsanitäter*in im Gesundheitswesen
  • Der Beruf Notfallsanitäter*in im internationalen Vergleich
  • Evidenzbasierte Praxis im Rettungsdienst
  • Rettungswissenschaften & Akademisierung im Rettungsdienst

2. Modul - 10 ECTS

  • Einführung Wissenschaftstheorie
  • Überblick qualitative und quantitative Forschungsmethoden
  • Forschungsethik in den Rettungswissenschaften
  • Forschungsfelder und -gegenstände der Rettungswissenschaften

Google Maps

Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen

20658

Bildungseinrichtung

HSD Hochschule Döpfer in Potsdam

Kontakt

Hermannswerder 8b
14473 Potsdam

Telefon

Allgemeine Informationen

Portrait Unternehmen / Träger

Portrait Standort

Mit 180.000 Einwohnern ist Potsdam nicht nur die größte Stadt Brandenburgs, sondern auch Sitz der Landesregierung. Idyllisch entlang der Havel gelegen, ist Potsdam nur einen Steinwurf von der Metropole Berlin entfernt, das bequem mit der S-Bahn in 40 Minuten erreichbar ist. Die Stadt ist geprägt durch ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen. Die UNESCO nahm die Kulturlandschaften 1990 als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten sogar in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit auf! Seit 2019 ist Potsdam zudem UNESCO-Filmstadt im Netzwerk der kreativen Städte.
Unsere Hochschule liegt zentral in unmittelbarer Nähe zum Babelsberger Park, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und in dem sich das ehemalige kaiserliche Schloss Babelsberg befindet. Zu der sogenannten "Medienstadt Babelsberg" gehören die weltberühmten Filmstudios - dort wurde schon so mancher Hollywood-Streifen gedreht!

 

Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte
Telefon: +49 (0221) 130587-70

Sprechzeiten: Mo–Fr 09.00–16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten:  studienberatung@hs-doepfer.de

 

Beschreibung

Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte
Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere
Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.

Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen
sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die
Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und
Sozialbereich vor. 

Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe
verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und
umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer
Berufsqualifikationen. 

Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland
Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie
betreibt.

Jetzt Informationsmaterial anfordern

Deine Anfrage wird direkt an den von dir ausgewählten Anbieter per E-Mail versendet. Das Deutsche Pflegeportal tritt hier lediglich als Beteiligter der Verarbeitung auf. Die Verarbeitung nach dem Versenden durch unser Portal obliegt allein der Verantwortlichkeit des Anbieters.

Ihre Nachricht wurde versandt!

Sie haben bereits eine Nachricht an die Einrichtung gesendet!

Ein Fehler ist aufgetreten:

* Pflichtfelder
* Pflichtfelder
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

 

Deutsches Pflegeportal